1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorkasse bei Firma Mulan-Computer bzw. Fusitec electronics GmbH

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by ulfg75, Apr 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ulfg75

    ulfg75 Byte

    Auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meinen PC bin ich auf den Onlineshop der Firma mulan-computer bzw. fusitec GmbH aufmerksam geworden. Wieso das? Das von mir gesuchte Gehäuse der Marke Beantech habe ich leider bei keinem anderen Anbieter in der Art gefunden, danke liebe Suchemaschine!

    Das Gehäuse sollte nnerhalb von 5 bis 7 Werktagen lieferbar sein. Zur Sicherheit rief ich trotzdem an, wo man mir dieses nochmals bestätigte. Geleitet von den niedrigen Versandkosten bei Vorkasse, bestellte ich das Gehäuse (24.02.04), in voller Hoffnung, dass spätestens in zwei Wochen der Postmann oder die Postfrau mir freudestrahlende ein größeres Paket liefert.

    Keine Stunde später nach Aufgabe der Bestellung über den Onlineshop erhielt ich die Bestätigung der Bestellung (automatisiert) und die erforderlichen Kontodaten für die Vorkassezahlung. Soweit so gut.

    Per Onlineabwicklung habe ich das Geld sofort überwiesen (und das Unheil nahm seinen Lauf).

    Zwei Tage nach der Bestellung erhielt ich dann eine Email von der Firma fusitec GmbH mit der Info von einer Vertriebsmitarbeiterin, dass diese Version des Gehäuses nicht mehr verfügbar ist.
    Ich muss dazu sagen, dass man anhand der kurzen Email nur Erahnen konnte, dass es sich um meine Bestellung bei Mulan-Computer handelte. Fusitec electronics übernimmt den Einkauf und (wie ich später dann mitbekommen sollte) buchhaltungstechnische Aufgaben.

    Umgehend antwortete ich auf die Email und teilte mit, das ich vom Kauf zurücktreten möchte, da ich nur dieses Gehäuse wollte. Als ich nach einem Tag noch keine Antwort hatte, rief ich direkt bei der Firma fusitec GmbH in Duisburg an.

    ?Ja, man habe meine Email erhalten und die Bestellung wird storniert.?

    Tja und was ist mit der geleisteten Vorkasse?

    ?Das ist schlecht, das ist wirklich schlecht. Aber man wird sich darum kümmern.?

    Wie jetzt? Wozu bietet man den Vorkasse an? Anscheinend hat die Firma fusitec GmbH nur brave Kunden, die nichts zurücksenden und alles artig behalten. Und plötzlich möchte da eine Kunde etwas stornieren!



    Habe dann bei der zuständigen Person aus der Buchhaltung meine Bankdaten angegeben und um eine schnelle Gutschrift gebeten (das war am 26.02.04).

    Nachdem sich zwei Wochen nichts getan hat, rief ich am 11.03.04 wieder bei der Firma fusitec GmbH an.

    ?Oh, das tut uns leid, die zuständige Person ist nicht da, man könne gerade nichts deswegen machen.?

    ??? Ich glaube ich bin im falschen Film.

    Freundlichst bat ich nun um eine umgehende Erstattung der Gutschrift. Man versprach mir, das Geld so schnell wie möglich zu überweisen.



    Eine Woche verging, aber von einer Überweisung keine Spur!!! Also schickte ich nochmal eine Email (16.03.04), diese blieb unbeantwortet. Am 19.03.04 rief ich dann wieder bei der fusitec GmbH an.

    ?Der Chef ist auf der Cebit! Wir können nichts überweisen, erreichen kann man ihn auch nicht.?

    Am selben Tag verfasste ich einen Brief mit der Bitte um Erstattung der Gutschrift und fügte als ?Gedankenstütze? nochmals alle bisherigen Unterlagen der Mahnung bei. Eine Woche verging, nichts geschah. Die 1. Mahnung war schnell geschrieben und ging ebenso an die Firma fusitec GmbH raus. Ebenso ergebnisslos. Auch die 2. und letztmalige Mahnung vom 02.04.04 bleibt, wie fast abzusehen war, erfolglos.



    Fazit: Nie wieder Vorkasse! Übrigens, das besagte Gehäuse steht immer noch auf dem Lieferstatus 1 bis 2 Wochen. Betrachtet man sich die AGB's dieser Firma, so bekommt man arge Zweifel, welche Rechte man bei dieser Firma als Kunde überhaupt noch hat. Wer einen Artikel online bestellen will, tut das lieber woanders!
     
  2. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Manchmal kann das Leben aus juristischer Sicht doch schön sein (alles ist relativ). Kaum habe ich den hier im Forum als "hypothetische Erwägung" verpönten Einspruch getätigt, auch Nachnahmesendungen habe ihr eigenes Risiko, da wird in einem anderen Forum doch just jener Fall beschrieben:

    http://forum.geizhals.at/t246774.html

    Dieser Casus entspricht ziemlich genau der von mir geschilderten Rechtslage. Man sieht: Das wahre Leben steckt voller Überraschungen und - Jura erfaßt die Widrigkeiten des Lebens vorzüglich! ;)
     
  3. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Das Aufrechnungsverbot ist wohl ein Sonderfall, da hier ja auch bereits eine Geschäftsbeziehung mit dem Kunden besteht und somit nicht so stringent auf Vorkasse geachtet wird. Ich bin hauptsächlich von Erstbestellern ausgegangen.

    Grundsätzlich ist das Vorgehen erstmal rechtlich nicht zu beanstanden - auch wenn es der eine oder andere vielleicht nicht gutheißen kann, da er diverser Zahlungsmöglichkeiten "beraubt" wird...

    mfg


    hoegi1973
     
  4. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Das ist rechtlich nicht ganz korrekt, da reine Vorkasseleistung zumindest im Verhältnis zu Verbrauchern gegen §309 Nr. 3 verstoßen können. ;)
     
  5. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch, daß das Geld wieder da ist... :D

    Grundsätzlich ist es auf beiden Seiten eine Risikoabwägung, welche Zahlungsarten dem Kunden angeboten wird. Ich habe letztens wieder bei einem Händler bestellt, der inzwischen nur noch Vorkasse anbietet, da einige Nachnahme-Pakete von den Empfängern nicht angenommen wurden - mag man zwar als kundenunfreundlich bezeichnen, ist aber eine Risikoabsicherung. Manche Händler greifen ja inzwischen sogar auf Rating-Systeme zurück: Du gibst deine Adresse ein, das Shop-System fragt online nach der Qualität der Wohngegend und umso besser die ist, desto mehr Möglichkeiten zur Zahlung werden Dir angeboten, wohnst Du aber in einer Sozialsiedlung, so bekommst Du nur Vorkasse zur "Auswahl".

    Das Problem ist, daß es auf beiden Seiten schwarze Schafe gibt.
    Als Kunde kommt man um eine kleine Vorab-Recherche zur Seriosität des Händlers nicht umhin.

    mfg


    hoegi1973
     
  6. ulfg75

    ulfg75 Byte

    Da die Frist zur Zahlung letzte Woche allem Anschein nach auch ohne Reaktion ablaufen zu drohte, rief ich letzten Donnerstag (auch wenn ich's fast als sinnlos betrachtete) ein letztes mal bei dieser Firma an.

    Diesmal hat ich eine andere Person am Telefon, welcher ich auch nochmal die Angelegenheit kurz erklärt habe. Habe mir so gedacht, um so mehr Mitarbeiter davon in der Firma bescheid wissen, um so weniger kann man das vertuschen.

    Sie wollte sich umgehend darum kümmern und ich erhielt prompt eine Rückantwort per Telefon. Zudem rief ich darauf nochmals die dann anwesende Verantwortliche an.

    Und siehe da, mit einmal ist die Banküberweisung (lt. Ausage am Telefon) gerade angewiesen worden.

    Am darauf folgenden Dienstag (20.04.04) war das Geld dann tatsächlich :bet: auf meinem Konto!!!

    Ich werde mir in Zukunft wirklich dreimal überlegen, ob ich eine Zahlung per Vorkasse erledige oder nicht. Geiz ist alles andere als geil! Und wenn's dann so wie hier fast aussichtslos erscheint, dann hilft als einziges nur: nerven, nerven, nerven (aber leider auch nicht immer :mad: )!
     
  7. com-posti

    com-posti Kbyte

    @ulfg75,

    habe es nicht so gemeint, wie "Zeus" es aufgefasst hat!
    :heul: :)
    Wolfgang
     
  8. com-posti

    com-posti Kbyte

    @Zeus,

    zitat lasse ich weg - zu lang und kann ja jeder nachlesen!
    Lieber "Zeus" wollte mich mit diesen Zeilen bestimmt nicht als Besserwisser mit hämischen und schadenfreudigen Gedanken zu Wort melden. Falls du oder auch andere Leser meines Beitrages das so herausgelesen haben, so möchte ich hiermit ausdrücklich mitteilen, daß dies nicht der Fall war und ist. Ich möchte nicht auf jedes Detail deines Beitrages eingehen, aber grundsätzlich stimme ich dir ja zu. Es ist nicht die Zahlart, sondern das Problem liegt (vorsichtig ausgedrückt) bei manchen Händlern. Ein gewisses Risiko besteht bei jeder Bestellung, auch beim Händler um die Ecke. Man sollte das Risiko einzig und allein minimieren. Bei der Zahlart "Vorkasse" ist das Risiko eben um einen Risikopunkt höher als bei der Zahlart "Nachnahme", nämlich in Höhe des vorab bezahlten Artikelkaufpreises. Und wenn es auch nur ein einziger Risikopunkt ist, so habe ich das Risiko doch insgesamt verringert. Auch bei Abnahme des Nachnahmepaketes, sowie dem öffnen des Paketes gibt es Möglichkeiten das Risiko zu verringern. Wie gesagt gänzlich ohne Risiko ist kein Abschluß eines Kaufvertrages plus sämtlichen eventuellen Neben- u. Zustellverträgen. Das wichtigste allerdings hast du selbst genannt und da stimme ich dir voll zu. Die Auswahl des Shop`s oder Händlers. Infomöglichkeiten zu den einzelnen Händlern gibt es genug. Selbstverständlich kann bei einem seriösen Händler oder Shop auch per Vorkasse bestellt werden z.B. Mindfactory. Nur leider gibt es doch inzwischen einige Shops und Händler bei dehnen man die "Seriösität" in Frage stellen muß, aus welchen Gründen auch immer.
    Dies ist ein kleiner Beitrag, denn man könnte darüber auch ohne weiteres ein Buch schreiben, wobei ich die gesetzlichen Regelungen des Kaufvertrages und sämtlicher sonstigen eventuell anzuwendenden Gesetzestexte nicht einbeziehe.

    Wolfgang
     
  9. Gast

    Gast Guest

    :spitze: :spitze: :spitze:
    :dafür: :dafür: :dafür:
     
  10. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Tut mir leid wenn ich solchen neunmalklugen Äußerungen gewaltig in die Parade fahren muß. Grundsätzlich ist an einem Zahlungsverfahren nichts anstößiges. Die Bezahlungsmöglichkeit "Nachnahme" schützt nur einen Gran mehr vor möglicher "Abzocke", denn daß man zwar im übertragenenen Sinne Geld gegen Ware bezahlt, nicht aber im Bilde über den tatsächlichen Inhalt als auch die Güte der Ware ist, tröstet kaum über die damit verbundenen Risiken hinweg. Auch Nachnahme-Bezahler tragen ein Risiko.

    Ferner solltest Du Dir auch einmal vor Augen führen, welche tatsächlichen Kosten und auch wieder Risiken mit der Nachnahme verbunden sind. So denke ich kaum, daß sich Bauteile von mehreren Tausend oder auch nur mehr als 500 ? angemessen in Gestalt der Nachnahme bezahlen lassen. Dreimaliges Abheben beim Geldautomaten, Gebühren usw. - prima.

    Was ebenfalls bei der Risikoabschätzung zu berücksichtigen ist, ist der Umstand, daß im Falle der Veruntreuung von Geldern durch den Nachnahme-Annehmenden Mitarbeiter der Post etwa der Schuldner gegenüber dem Verkäufer nicht frei wird (vgl. §270 BGB). Demnach bleibt die Kaufpreiszahlungsschuld bestehen, während man Schadensersatz von der Post etwa einklagen darf.

    Schlußendlich läuft alles darauf hinaus, daß man einen Händler des Vertrauens findet. Denn ist dieser vertrauenswürdig, ist er in erster Linie auch solvent und zuverlässig. Dann aber fällt das Mißtrauen in Vorkassezahlung weg. Da der Fisch vom Kopf anfängt zu stinken, sind Internetforen wie das von mir genannte hervorragende Seismographen potentieller Risiken bei der Kaufabwicklung.

    Dies alles gilt es hämischen und schadenfreudigen Besserwissern ins Stammbuch zu schreiben. Nicht die Vorkasse ist "schuld", sondern die Händler in diesen Fällen. Ursache und Folge - gerne werden die Begriffe verwechselt.
     
  11. com-posti

    com-posti Kbyte

    Es ist zwar bedauerlich was dir (wie übrigends vielen anderen auch), passiert ist, aber das Risiko bei Vorkasse sollte inzwischen ja jedem bekannt sein. Nur um vieleicht EUR 5 zu sparen, wird diese Art der Bestellung immer nocht gewählt. Solange es die Käufer per Vorkasse noch gibt, wird man diese Postings immer wieder lesen. Wenn sich für diese Zahlart kein Käufer mehr findet, wird sie auch endlich aus den Zahlungsmöglichkeiten der Shop`s verschwinden. Die einzigen akzeptablen Zahlungsmöglichkeiten sind im Augenblick per "Nachnahme" oder auf "Rechnung". Ich weiß, auf Rechnung ist es im noch kaum möglich Bestellungen zu tätigen. Aber einige wenige gibt es schon, zumindest nach mehrmals getätigten Bestellungen auf Nachnahme. Beispiel zur Zahlung per Rechnung bei druckertinte.de.

    Wolfgang
     
  12. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Hallo Ulf!

    Auch wenn ich Millionär wäre, würde ich diesem "Händler" juristisch reindrücken, was ginge. Es ist beschämend, was sich manche Verkäufer anmaßen und meinen, ihre Käufer wie Dreck zu behandeln.

    Wie gesagt, ich wünsche Dir Glück und gutes Gelingen! :)
     
  13. DaCappu

    DaCappu Byte

    Der regel nach kannst du bei deiner bank das geld auch zurückbuchen lassen, in einem zeitraum zwischen meisst 4-6wochen
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi !

    kannst auch mal auf www.snakecity.de gehen - vielleicht gibt?s da schon mehr über die Fa. oder Du machst halt den Anfang !

    cu, Andreas
     
  15. ulfg75

    ulfg75 Byte

    Danke Zeus für den Tipp mit dem Forum. So wie's aussieht, werde ich wohl um ein gerichtliches Mahnverfahren nicht drum herum kommen, 75.- EUR sind für mich viel Geld. Werde das wahrscheinlich über's Internet abwickeln, siehe hier, spricht eigentlich nichts dagegen.

    Bei mindfactory.de hätte ich gern gekauft, nur hatten die den Artikel nicht im Programm. Hab dort auch schon per Vorkasse bezahlt, alles kein Problem.
     
  16. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Das ist ärgerlich.

    Gegen die Vorkasse würde ich mich allerdings nicht pauschal wenden. Versuchs mal bei Mindfactory, dort bezahle ich schon seit Jahren per Vorkasse und alles klappt wunderbar. Nicht, daß ich Werbung für die machen möchte im Sinne verkappter Mitarbeit, einzig als Empfehlung sei der Hinweis gestattet, da es ja hier um Erfahrungsberichte geht.

    Ebenfalls hilfreich könnte ein Blick in das Forum von www.geizhals.at/de sein. Dort finden sich gebündelt Infos von Verbrauchers über Händler usw.

    MfG
     
  17. Hallo,

    also ich kann auch nicht so pauschal sagen, das Vorkasse Grundsätzlich "Beschiss" ist.
    Ich habe vor kurzem bei der Firma macdata ein TVIX bestellt, gegen Vorkasse ... hatte zwar auch erst etwas Panik, aber nach nur 3 Tagen hatte ich mein Gerät in der Hand.
    Scheinbar eine kleine Firma, trotzdem reibungsloser ablauf ... :-)
     
  18. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    warum zum teufel holste den alten thread (siehe erstellungsdatum) aus der versenkung?! :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page