1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht bei Acom Berlin

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by oblon, Dec 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oblon

    oblon Byte

    Meine ACOM Odysse,

    ich habe bei den Computer Hardware Händler ACOM PC Berlin eine Festplatte von Samsung gekauft. Soweit ist alles gut. Nach paar Tagen habe ich die Festplatte eingebaut, diese lief auch paar Tage einwandfrei. Am vierten Tag, inzwischen gelangten ca. 15 GB Daten auf die neue HDD, bemerkte ich dass Windows nicht mehr auf die HDD zugreifen kann. Noch brach keine Panik aus. Ich dachte mir Partition Magic wird das schon richten, tat es aber nicht. Nachdem ich die HDD neuformatiert habe lief diese paar Tage wieder einwandfrei. Und wieder war die Festplatte nach paar Tagen von XP & Co. nicht mehr auffindbar. Nach einen kurzen Gespräch mit der Samsung Hotline lud ich mir Hutil runter und analisierte die HDD mit dem Ergebnis das diese lauter Fehler hat. Nach einen Monat und vier Tagen trabbte ich in den ACOM Laden mit der bitte um eine neue HDD, der überarbeitete aber dennoch freundliche Mitarbeiter verwies mich auf den "ACOM Service Laden 50m neben an". Ich machte mich also nach dem ich ca. 25 Minuten in der Schlange verbracht habe (und 25 Minuten bei ACOM zu warten ist schon sehr schnell, auf meine Graka habe ich sage und schreibe 42 Minuten gewartet, Stopuhr lief mit!) auf den Weg zum "Service Point". Dort traf ich auch einen überarbeiteten Mitarbeiter aber dieser erweckte das genaue Gegenteil von Freundlichkeit bei mir, eher erweckte er den natürlichen Fluchtreflex der uns seit der Steinzeit angeboren ist. Nach dem ich alle Reflexe von Mutter Natur unterdrückt habe schilderte ich diesen Angetellten mein Problem. Nach einen gelangweilt trüben Blick auf die Rechnung erklärte mir dieser das sei doch alles kein Problem, ich soll doch einfach die Festplatte dalassen das alles würde mich dann 45.- Euro für ein gutachten kosten und dann könnte man weitersehen. Nach dem ich gesehen habe, als ich gewartet habe, was mit Kunden passiert die sich vor mir in der Reihe beschweren habe ich meine Taktik überdacht und verließ den Laden. Leicht frustriert rief ich nochmals die Samsung Hotline an. Es war ein wacher und überfreundlicher Mitarbeiter dran, dieser hat mir empfohlen ich soll meine HDD bei Samsung einschicken und bekomme eine neue, aller Dings würde die ganze Prozedur ca. 4 Wochen dauern.
    Moral dieser Geschichte ist: Auch wenn Acom 4 Häuser von meiner Wohnung entfernt liegt und ein anderer Laden weit entfernte 15 Minuten wegliegt werde ich diesen sportlichen Marsch von einer virtel Stunde gerne in kaufnehmen. Denn man wartet ohne hin auf seine Ware eine ewigkeit bei ACOM, weil alles mit einen Minifahrstuhl aus der ersten Etage in den Laden runtergefahren wird. Zweite Moral von der Geschichte: Ich werde Produkte von Samsung in Zukunft meiden, jetzt wo ich schlauer bin weiss ich auch, dass ich nicht der einzige bin der Probleme mit einer Festplatte von Samsung hatte.
    In Zukunft kaufe ich Hardware nur noch bei Pocher&Co. Als mein Sohn eine defekte Graka bei Herrn Pocher kaufte wurde Ihn diese ohne den keinsten Kommentar umgetauscht. Danke Herr Pocher für Ihren wirklich guten und freundlichen Service.
     
  2. oblon

    oblon Byte

    Episode 2:

    Das Prinzip des "Ware an Kunde" ausgeben bei ACOM:

    Bestellen muss man am Thresen, das dauert im durchschnitt 15 Minuten. Dann sagt einen der Verkäufer man soll sich ein "bißchen" gedulden. gasagt getan, kann ja nicht solange dauern. Stimmt auch den von Einstein wissen wir ja Zeit ist relativ. Und bei ACOM ist Zeit eine Einheit die keine Bedeutung hat. Man wartet also in einer Schlange meben Glasvitrinen mit reichlich schönen Sachen die zum Kaufen animieren sollen (was auch schon mal geklappt hat). DerWarenaudgabeschalter erinnert von der Grösse her an einen Bauchladen den in Berlin Bratwurstverkäufer haben. Doch der Clou an der Geschichte ist nicht die neusten GraKas, HDDs, LED-Lüfter oder andere Hardware die man als "Computer-PRO" schön abkurzen kann. Der riesen Clou ist der Waren-Fahrstuhl. Ein wunder der Technik! Kurz noch mal zumKaufprinzip:Kunde kauft...Bestellung geht ans Lager in der ersten Etage...nach 15 - 20 Minuten kommt der Fahrstuhl runter. Fahrstuhl kann man das eigentlich nicht nennen, Sie kennen doch bestimmt die Essenslifte aus Hotels oder Flugzeugen?!? Das sind die Ausmaße bei Acom. Somit ist die lange Wartezeit wohl gerechtfertigt.....
     
  3. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Hallo,

    zunächstmal tut es mir leid, dass du mit Acom so schlechte Erfahrungen gesammelt hast.

    Ich habe bislang durch die Bank weg nur gute Erfahrungen gemacht. Angefangen bei den kurzen Wartezeiten, seit das Sytem mit dem "Fahrstuhl" eingeführt wurde (ausserdem muss man jetzt nicht mehr bis auf die Straße anstehen, weil der Laden selber vorher so klein war). Mit dem Service hatte ich auch noch nie Probleme. Schon zwei Mal verschiedene Grakas kaputt gewesen. Ein mal nach 3 Monaten und ein mal nach 4 Monaten. Ab zum Service. Dort hat der MA die Grakas in einen Testrechner gesteckt, gesehen, dass defekt, Vermerk auf Rechnung gemacht und mich zum Abholen von Neuware zurück in den Laden geschickt. Dort ohne langes Warten neue Ware bekommen. Auch eine kaputte Festplatte hatte ich mal zu verbuchen (WD), nach 2 Monaten plötzlich Probleme bei Anlaufen, Ansprechen usw.. Hin zu Acom-Service. MA hat Platte in Test-PC gesteckt. Hat Diagnose-Software laufen lassen. Dann das selbe Spiel: Auf Rechnung gekritzelt, ab in den Laden, neue Platte bekommen.

    Falls mit 15 min Fußweg der Laden gemeint ist, der mit K anfängt und ein M am Ende hat, habe ich dafür nur negative Erfahrungen gesammelt, so dass ich diesen Laden wie die Peßt meide. Defekte CPU gehabt. Hin zu K&M. Nach ewig langem Warten in einer endlosen Schlange mit Verkäufer gesprochen. CPU einen Tag alt. MA sagt, die müsse bei AMD eingeschickt werden. Ich fand das schon blöd. Nagelneuen Rechner zusammegestellt und nicht ein mal benutzt, weil CPU defekt. Aber naja. MA sagt, er meldet sich in ca. 1 Woche. Ich ruf nach 2 Wochen an, weil sich niemand meldet. MA sagt, CPU sei noch immer bei AMD, er meldet sich in einer Woche. Nach insgesamt 3 Wochen kein Anruf, ich ruf an, MA sagt, CPU sei immer noch bei AMD. Noch mal 3 Wochen später (also jetzt schon 6 Wochen nach Kauf, CPU hat mittlerweile nen 100er weniger gekostet, ich hab sie aber noch nicht ein mal benutzen können) da angerufen, CPU sei immer noch bei AMD. Ich bei AMD angerufen, die sagen mir, sie hätten die CPU nie bekommen. Ich mir das ganze schriftlich von AMD geben lassen, zu K&M gefahren. Zum MA gegangen und Filialleiter verlangt. Der hätte laut MA keine Zeit für mich, worum es denn geht. Ich alles erzählt, er sagt, kann K&M auch nichts für, liegt an AMD, die hätten die CPU verschlampt oder so, ich soll gefälligst warten. Noch eine Woche und einen Brief meines Rechtsverdrehers später habe ich dann einen Anruf bekommen, ich könnte mir eine neue CPU abholen...

    Naja, so macht jeder seine Erfahrungen mit geschäften.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page