1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht bei den neuen nForce2 Treibern - Ver. 2.64

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AMDUser, Sep 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auf den FTP-Server von AOpen befinden sich neue nForce2 Treiber mit Ver.-Nr. 2 64 sowohl für W9x/ ME und auch W2K/XP. Diese Treiber stammen nicht offiziell von nVidia !!! und sind offensichtlich wohl Beta-Treiber.

    Ich kann jedem nur raten bevor er das neue Treiberpaket installiert, ein Backup zu machen oder aber einen Wiederherstellungspunkt zu setzen !

    In den Treibern befindet sich offenbar noch ein Bug, zumindest klingt der Sound nach der Installation ziemlich hohl und blechern und auch die Netzwerkperformance lässt so ziemlich zu wünschen übrig.

    Aus dem Changelog ist folgendes zu erkennen

    This nForce Win2K/XP driver package contains the below components:

    Audio driver 3.62 (WHQL)
    Ethernet driver 3.46 (WHQL)
    GART driver 3.34 (WHQL)
    SMBus driver 3.38 (WHQL)
    IDE driver (In-the-box) 3.43 (WHQL)
    Installer 3.65

    Also wie man sieht einen neuen LAN- und einen neuen Audio-Treiber gegenüber der letzten offiziellen NVIDIA-Version 2.45

    Wie aus sehr gut unterrichteten Kreisen zu Hören war, werden in den nächsten Tagen neue Treiber von nVidia für den nForce Chipsatz released und die werden auch eine höhere Ver.- Nr. als diese tragen und zudem auch WHQL-zertifiziert sein. Darunter sollen sich dann auch wieder performante IDE-Treiber befinden :)

    Wer dennoch experimentieren möchte

    für W2K und XP

    ftp://ftp.aopen.com/pub/driver/mb/nvidea/nforce/nfref_264_w2k.zip
    ftp://ftp.aopen.co.jp/pub/driver/mb/nvidea/nforce/nfref_264_w2k.zip
    ftp://ftp3.aopen.com.tw/pub/driver/mb/nvidea/nforce/nfref_264_w2k.zip
    ftp://ftp2.aopen.com.tw/pub/driver/mb/nvidea/nforce/nfref_264_w2k.zip

    für W9x und ME

    ftp://ftp.aopen.com/pub/driver/mb/nvidea/nforce/nfref_264_wme.zip
    ftp://ftp.aopen.co.jp/pub/driver/mb/nvidea/nforce/nfref_264_wme.zip
    ftp://ftp3.aopen.com.tw/pub/driver/mb/nvidea/nforce/nfref_264_wme.zip

    Bedenkt jedoch, es herrscht schon seit Stunden auf den Servern absoluter Hochbetrieb, also bischen Geduld bis ihr dran kommt :)
     
  2. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Also meine erfahrung die ich nach der Installation machen musste war das jetzt zwar alle Benches besser sind. Hatte vorher 2.45 drauf. Jedoch ....

    Nach der Installation musste ich erstaml die Grafikkarte neu installieren. Die war achtkantig rausgeflogen gewesen. Und der PC stürzte erstmal fett ab. Blue screen und aus die Mouse PC Schaltete sich aus.

    Jedoch war beim Neustart alles richtig installiert , bis auf die Grafikkarte ATI 9600 TX

    SOnst ist alles bestens.
     
  3. Dario.

    Dario. Kbyte

    naja wenn du beides aber zusammenrechnest kommst Du auch auf über 100 ? und da sieht der Markt vielleicht anders aus. Weiß aber auch nicht so genau. Hab auch eine Firewire Krte drin, die hab ich aber schon eine ganze Weile, geht gut.

    Dario
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich bin auch höchstens nur an Firewire interessiert, aber Firewire-Karten kosten ja nunmal nicht die Welt.
     
  5. Dario.

    Dario. Kbyte

    wie gesagt beide versionen haben kein sata und firewire ;-)
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hab aber kein AN35N Ultra 400 Baord mit S-ATA und Firewire gefunden :(

    Das Board von Reichelt unterstützt kein Twin-Banking, dass von Fortknox schon. Also ist das von Fortknox das Ultra
     
  7. Dario.

    Dario. Kbyte

    Hi,
    der Link führt zu fast dem gleichen Board,
    da gibt es 2 Varianten von, das was Du da
    verlinkt hast ist die non Ultra Variante, d.h. es ist
    nicht Twinbanking fähig. In der Ultra Variante
    ist die Möglichkeit aber vorhanden.
    Beide Versionen haben kein Sata und auch kein Firewire,
    allerdings besteht die Möglichkeit den Multiplikator
    zu übertakten. Ist heute eigentlich
    schon fast normal deswegen hat die PC Welt
    das in Ihren Bericht wohl nicht nochmal erwähnt.

    Ja, und wie gesagt hab nicht das kleinste Prob :-)


    Gruß Dario
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Sag mal, zu deinem Board, dem Shuttle AN35N Ultra 400: Ist das ne Verarschung? Gibts das wirklich schon ab 60 Euro (http://www.reichelt.de/index_deep.html?ARTNR=SHUTTLE AN35N4)????????????????????????????? Dann wäre das ja das günstigste NForce 2 Ultra 400 Board *megafreu* Dann greif ich gleich mal zu *vorfreudestrahl*

    Hab mir grad nochmal den PC-Welt Test angeschaut. Kann man mit dem Board nicht die CPU per Multiplikator übertäkten? Eigentlich sollte die Funktion doch bei nem neuen NForce2 Board nicht fehlen!?

    Ich hab mich grad nochmal bei Shuttle schlaugemacht und da steht, dass es das Board einmal mit Single-Channel Ram gibt (AN35N 400) und mit Dual-Channel (AN35N Ultra 400) Das Ultra kostet leider 18Euro mehr (http://www.fortknox.de/cat.php?art=62444) Aber ich denk, ich kauf es mir trotzdem.

    Das mit dem Multiplikator hat sich erledigt: Die Funktion gibt es seit dem letzten BIOS-Update
     
  9. Dario.

    Dario. Kbyte

    Hi, hatte schon den 2.45 drauf.
    Mag sein, daß es eventuell zwischen den Boards
    unterschiede gibt.

    Gruß Dario
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hattest du vorher den 2.45 installiert oder gar noch den 2.03 ?

    Wenn noch den 2.03, dann ist die Performanceverbesserung bereits mit dem 2.45 eingetreten.
    Bei uns auf insgesamt 12 Boards mit nForce2 wie 8RDA+, 8RDA3+, K7N2-L und ILSR in Delta-Ausführung waren die Performanceeinbrüche beim Netzwerk und auch im Audio-Bereich feststellbar.
     
  11. Dario.

    Dario. Kbyte

    Hi,
    danke für Deinen Tip, hab jetzt die neuen Treiber
    installiert, und auch mal gebencht.
    Netzwerkperformance ist bei mir leicht nach oben gegangen,
    was aber noch sehr wichtig ist, und das ist überhaupt das tollste an diesem Treibersatz:
    Da ist auch ein neuer IDE Treiber bei,
    bekanntlich die große Schwachstelle bisher,
    die Festplattenperformance hat bei mir schon nicht schlecht
    zugenommen :-)


    Gruß Dario


    System: Shuttle AN35N 400 Ultra
    CPU: AMD 1700+@3000+ ( FSB200 )
     
  12. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Danke für die Info - top! :)

    Sowas liest man gerne.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page