1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht bei T-Online mit DSL-Volumentarifen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by vinnjer, Sep 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vinnjer

    vinnjer Byte

    T-Online berechnet, laut Aussage deren Hotline, bei einem Volumen-Tarif, pro Verbindungsaufbau 1 MB an Traffic.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist doch bekannt und Teil der vertraglichen Vereinbarung. Für Leute mit Router ist es deshalb wichtig, die Time-Out-Zeiten relativ großzügig einzustellen, damit nicht jedesmal, wenn man eine e-mal abholt, die 1MB berechnet werden.
     
  3. #aL-eX#

    #aL-eX# ROM

    nach der rechnungsprüfung und vergleich meinem protokoll mit dem von t-online ergibt sich für mich folgendes bild:
    jede einwahl > 1mb (0,33mb > post nachsehen)
    jedes volumen wird aufgerundet: 20,2mb werden 21mb :bse:
    so kann man auch sein geld verdienen! bei häufiger einwahl (os-tests etc) wird das schnell eng.

    ! vorsicht bei volumentarifen !
    bei einem 1500mb-tarif ist (je nach surfverhalten) bei 900mb traffic (gemessen am rechner) schluss!

    ein gutes protokoll-tool ist der dsl-speedmanager von t-kom > (jaja ich weis schon) funktioniert aber auch mit isdn, analog-modem, dsl. es rundet nur nicht auf. :cool:

    was lernt man daraus:
    - erst lesen, dann denken und erst handeln -
    hat bei mir scheinbar nicht funktioniert -werde wohl provider und/oder tarif wechseln :aua:
     
  4. btpake

    btpake Guest

    Da hilft nur ........ einfach online bleiben! :D
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man kann sich auf der T-Online-Seite immer den Stand des Volumenverbrauchs anzeigen lassen :

    Registerreiter -> Service -> linke Spalte : Service | Kundencenter -> Rubrik : Direkt ins Kundencenter
    -> Nutzungsdaten
     
  6. Indako

    Indako Kbyte

    Hallo


    Und wie Aktuell ist die Anzeige.
    Letzte Minute oder doch 24 Stunden.

    Indako
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Leider mit einer Verzögerung von 24 Stunden. Da bei T-Online der Abrechnungs-Zyklus um den 24./25. eines Monats endet, habe ich aber die Informationen trotzdem immer als hilfreich empfunden, da man doch ein Gefühl dafür bekommt, ob man sein Kontingent schon ausgeschöpft oder gar überschritten hat. Für den zweiten Fall werden ja die Kosten des Überschreitens auch direkt zusammengerechnet.
     
  8. btpake

    btpake Guest

    Mahlzeit!

    Wenn man den Speedmanager auf den entsprechenden Abrechnungszeitraum (Reiter Volumenzähler) konfiguriert hat man/frau eine zeitnahe, minutengenaue Volumenabrechnung.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das schon, aber aufgrund der Berechnungstechnik von T-Online kann das erheblich von dem tatsächlich in Rechnung gestellten Betrag abweichen.
     
  10. btpake

    btpake Guest

    Das auch, aber zur "Selbstkontrolle" besser geeignet als das T-Online- Konfigirationscenter.
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, man könnte natürlich auch zu einem Anbieter wechseln, der dies nicht so handhabt. Ich hab einen Volumentarif bei GMX - soll bytegenau abgerechnet werden - laut Abrechnung gibt es zumindest 2 Stellen hinter dem MB-Komma und keine Einwahlpauschale (hab auch einen Router).
    Für für 2GB im Monat findet ich die 3,99€ fair.

    MfG Steffen
     
  12. btpake

    btpake Guest

    Die von Steffen beschriebene Möglichkeit ist die beste (bin auch seit 30.9. kein T-Online-Kunde mehr), schon allein der Preise wegen.

    T-Online 1,5 GB = 9,95 Euro <--> GMX 2 GB = 3,99 Euro
    T-Online Postfach 10 MB <--> GMX Postfach 1 GB
    T-Online pauschale Volumenabrechnung <--> GMX Rechnung mit minutengenauer Volumenabrechnung (6stl. hinterm Komma)
     
  13. Parsifal79

    Parsifal79 Byte

    Hallo,

    ich habe momentan den t-dsl flat 1000 tarif. Ich bin jedoch der Meinung, das es ein Volumentarif auch tun würde-
    letzt kann ich aber mit den "ca."-Angaben bei t-online nicht wirklich viel anfangen und ich habe dazu noch die kritischen Stimmen zum T-online.volumentarif gelesen.
    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
    hier mein surf-profil:

    - ca. 2. Std. täglich im Netz
    - < 100 emails im Monat
    - habe ca. 10 Seiten, die ich täglich, auch teilw. mehrmals besuche
    - downloaden tu ich eigentlich nur updates und zwischendurch mal einen videostream von irgendwelchen homepages
    - Musik und Filme "ziehe" ich nie


    T-Online gibt folgende Angaben:

    1500 MB/Monat reichen für
    den Versand von monatlich ca. 500 eMails
    den Besuch von ca. 15.000 Internetseiten und
    den Download von ca. 150 Musikstücken

    Was meint ihr? Käme ich damit hin? Immerhin kostet dieser Volumen-Tarif nur die Hälfte, im Vergleich zur Flatrate!

    Danke für die Hilfe!
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn deine angaben realistisch sind, dann müßtest du locker damit hinkommen. Du kannst deinen altuellen, mtatsächlich abgerechneten Verbrauch bei T-Onlien auch online überprüfen, um z.B. das Surfen zu drosseln, wenn man in den kritischen Grenzbereich kommt :

    www.t-online.de - > Registerkarte 'Service>' -> Service | Kundencenter ->Direkt ins Kundencenter | Nutzungsdaten

    Nachteil dabei : Ds gibt eine Verzögerung der Darstellung von 1-2 Tagen. Ich habe die Möglichkeit aber trotzdem als sehr nützlich empfunden, um z.B. größer Downloads zum "richtigen" Zeitpunkt platzieren zu können.
     
  15. fun44

    fun44 ROM

    Also ich plage mich z. Zt auch mit der Abrechnung herum. Habe den T-Online 1500 MB, so immer max 900 MB im Monat nun soll ich extra 1400 MB bezahlen???
    Im Speed Manager steht ganz was anderes aber der gilt ja nicht als Nachweis.

    Man sagte mir da ich die Mailbox alle 5 min abfrage (wenn online) könnte es viel sein!?? ( aber da kommen ja nur ein paar Bytes zusammen)

    Die Qualität der Hotline/Mail ??? ... nächste Frage.bitte... ist etwa so: man fragt nach der Uhrzeit und bekommt den Wetterbericht.
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du eh online bist, spielt die Mailbox-Abfrage keine Rolle.
    Bei T-Online gibt es manchmal Fehlberechnenungen. Habe ich auch schon mal gehabt. Z.b. in der letzten Abrechnung an einem Tag ein Verbrauchsvolumen von 598 MB , ohne dass etwas an besonderem Download stattgefunden hatte. Der normale Verbrauch liegt bei mir ansonsten bei 50-90 MB. An dem fraglichen Tag gab es reichlich Verbingsprobleme mit T-Online. Dabei sind dann wohl auch die Fehlberechnungen aufgetreten.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei der Anzeige der Nutzungsdaten in T-Online sieht es folgendermaßen aus:
    Was oben bei "Breitbandzugang" angezeigt wird, bezieht sich nicht auf den gesamten Abrechnungsmonat, sondern ist nur die Summe der unten angezeigten Einzelwerte.
    Um den Verbrauch im Abrechnungszeitraum zu ermitteln muß unten der korrekte Zeitraum eingestellt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page