1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht beim T-Online Tarifwechsel!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Tony M., May 22, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tony M.

    Tony M. Byte

    Hallo Forum!

    Als damals die T-Online Flatrate verfügbar wurde, konnte man online seinen T-Online Tarif wechseln. Einfach auswählen und schon war man zum nächsten ersten des kommenden Monats im neuen Tarif.

    Das Wort "WECHSEL" sagt ja eigentlich alles, oder?
    Also aus dem einen Tarif raus und in den anderen rein.
    (Ich denke jeder ist mit mir einer Meinung!?)

    Aber, was vielleicht nicht jeder weiß...
    Bei T-Online ist das nicht ein Tarif-Wechse, sondern ein zusätzlicher Tarif.
    War man z.B. vor dem Wechsel im Eco-Tarif, so war man danach im Flatrate UND Eco-Tarif und hat so munter 8DM pro Monat weiterhin an den Rosa-Riesen gelöhnt.

    Schon toll, wie man an Geld kommen kann, oder?

    Also Freunde, checkt regelmäßig Eure Telefonrechnung und schaut nach, ob Ihr auch wirklich nur 1x bezahlt!!

    Stay safe!

    Tony M.
     
  2. bering3

    bering3 Byte

    Hi,
    da kann ich nur zustimmen. Hin und wieder kriegen die auch mal was auf die Reihe. Habe Mitte 2000 mit analoger Flatrate angefangen, bin im November 2000 von T-Online telefonisch! angefragt worden, ob ich an DSL interessiert bin. Verfügbarkeit ab mitte Januar 2001. Habe natürlich umgestellt. Alles an Geräten war zum schriftlich angegebenen Termin da und konnte nach Online-Ummeldung sofort loslegen. Habe seitdem keinerlei Probleme. Selbst nach meinem Umzug hat alles geklappt.
    Meine Rechnungen stimmten zwar nicht, aber da muß ich T-Online sogar danken.
    Für 2001 wurden mir jeden Monat 10,- DM ZUWENIG abgezogen. In 2002 haben die glatt vergessen, mir für ein HALBES JAHR die Flatrate zu berechnen. Zeitweise kann man tatsächlich mit T-Online und Co sparen ;-)). Aber dies wird wohl sehr selten der Fall sein.
    Von meiner Seite habe ich nichts an T-Online auszusetzen. Die Rechnungen stimmen wieder, und sonst gibt\'s auch keine Probleme. Allerdings kenne ich von Bekannten auch die andere T-Online Seite.

    Gruß
    bering3
     
  3. grattex

    grattex Byte

    ich glaub, den Anwalt kannste Dir sparen - da lachen die doch nur. Hatte mhrmals das Problem, das die Rechnung _offensichtlich_ nicht stimmte (Mehrfachberechnung einiger Posten, Grundgebühr und Gespräche zu 180-Servicenummern, Beweis: Einzelverbindungsnachweis). Bin selbst immer im Callcenter hängengeblieben, auf Einsprüche usw. Kam keine Reaktion ausser: ZAhlen u. schliesslich die Sperre; habs meinem Anwalt übergben, sollte die Sperre ja auch zahlen ;-( - was ich letztlich auch gemacht habe, um wieder Telefon u. Internet zu haben - Mein Anwalt hat nicht mal eine Antwort erhalten. So läuft das bei den T-Komikern. Was ich allerdings nicht komisch finde.
    Schei... Monopol.
     
  4. mexx3000

    mexx3000 Byte

    Hallo zusammen!

    Kann mich eigentlich nicht über die Telekom beschweren: Anfang 99 ISDN beauftragt, bekommen und dann über T-Online Standart (jetzt eco) online gegangen. Dann Tarifwechsel zu Freenet Business, den T-Online-Account weiterlaufen lassen, jeden Monat 8 Mark.

    Dann DSL ins Auge gefasst: Verfügbarkeitsprüfung: 3. Quartal 2001, Anfang 2002 dann: 30.KW 2002, in der 20. auf 35.KW hinausgeschoben!!! Doch dann in der 30. KW: "DSL ist nun verfügbar". Große Freude, eine Woche später DSL-Modem und Splitter erhalten (Freischaltdatum: 13.08., Paket am 07.08. erhalten und am gleichen Tag erfolgreich gesurft!!!). Am 07.08. dann den Tarifwechsel von eco auf DSLflat beantragt, am 08.08. ins Kundenmenü geschaut: erfolgreich umgestellt.

    Muss hinzufügen: hatte bis jetzt noch keine falsche Rechnung (höchstens 1mal: 1,42 für irgendein Auslandsgespräch, viel nicht ins Gewicht, war der Beschwerde nicht wert).

    mfg,

    Anton
     
  5. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hallo,

    und ? Haste deinen Tarifwechsel vornehmen können ? Ich versuche seit 3 Monaten online (über die Kundendaten + eMail) meine Adresse zu ändern, um den AGB\'s gerecht zu werden.
    Nach tage-wochen langer überprüfung steht dann wieder meine alte Adresse da. Nun hat das ja (noch) keine finanziellen Nachteile, wie evtl ein Tarifwechsel, aber man weiß ja nie wie T-Online einem plötzlich kommt (Von wegen Ermittlung der neuen Anschrift usw. - gerade erst bei Mobilcom erlebt)

    mfg
    mudie
     
  6. McSalami

    McSalami Byte

    Das ist hier offenbar ein Langzeit-Dialog, hatte schon gar nicht mehr mit weiteren Hinweisen gerechnet...

    Also, mein Streit wurde durch den Anwalt und Klageandrohung geklärt. Nachdem T-Online zunächst 50 ? "Kulanzverrechnung" angeboten habe, bin ich bis zur Geschäftsführung in D-Dorf durchgedrungen, und plötzlich wurde der gesamte zuviel bezahlte Betrag von gut 300 Euro beglichen. Auf den Anwaltskosten, da unterhalb meiner Selbstbeteiligung im Rechtsschutz, von knapp 200 ? blieb ich sitzen - mittlerweile weiß ich, daß ich diese mickrigen Schreiben seines Büros auch selbst hingekriegt hätte, dann wär\'s plusminus Null ausgegangen.

    Für unser kleines Städtchen bemerkenswert: bei 4000 Einwohnern hatte allein mein Anwalt (hier sind drei am Ort) 12 Fälle gegen T-Online, alle wegen falscher Tarifumstellung. Laut PC-Welt irgendwann in 2002 (?) hat ein T-Online-Boss mal zugegeben, daß wohl alle Umstellungen schief gelaufen und falsch berechnet worden seien.

    Das Schlimmste fand ich eigentlich, daß diese Leute in den Call-Centern wie in der "Kundenbetreuung" wider besseren Wissens frech herumlügen, Daten manipulieren (etwa in der Online-Abfrage, ich habe zig Screenshots davon) und damit durchkommen.

    Ich wünsch den noch Leidenden viel Erfolg und uns allen bald Alternativen, um dieses Monopol zu knacken.

    Uli
     
  7. ogv2000

    ogv2000 Guest

    zu oben:
    Das habe ich ja am Ende auch gemacht, nur das Sie eben von uns noch 900,- ? haben wollen!! - sonst hätte ich ja kein Problem damit.
    (Außer, das es vielleicht ganz interessant wäre, zu WISSEN, das man es online ändern muß - trotz des schriftlichen Auftrages)

    und es nimmt ja kein Ende.

    Inzwischen hat man uns auch für einen Tag das Telefon abgeschaltet.
    (Geschäftstelefon!!)

    Wir haben Ihnen jetzt eine Rechnung wegen Nutzungsausfall über 1000,- ? geschrieben, mal sehen, ob das was hilft.

    Das Ganze ist eine absolute Frechheit und Abzocke ohne gleichen.

    Gruß
    ogv2000
    [Diese Nachricht wurde von ogv2000 am 05.03.2003 | 09:44 geändert.]
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Unsere letzte Mahnung kam Januar 2003!! Naja, nach einem Brief an den Telekom-Geschäftsführer scheint\'s ja zu klappen, mal guggen.
     
  9. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Wenn ich das so lese habe ich ja noch Glück gehabt. Bisher hat jeder Tarifwechsel gelappt. DSL war zwar etwas verzögert, dafür wurde aber für das Modem nur das berchnet was DSL kekostet hätte.

    Gruß
    Christian

    PS: Umgestellt habe ich, weil laut Telco nichts verändert wurde nur ich immer seltener gleich an meine Mail gekommen bin auch das Einwählen hatte immer so seine Problem mit der Verfügbarkeit (laut Telko: Haben halt in der Näche von Frankfurt / M kapazitätsprobleme manchmal (hä nachts um 3:00 oder 13:00 oder 18:00 oder 23:00 immer das gleiche egal an welchem Tag).
     
  10. ogv2000

    ogv2000 Guest

    Hallo Uli,

    Uns geht es ähnlich. Ich habe am Wochenende einen Ordner angelegt und sämtliche Briefwechsel und Telefonate so weit möglich protokolliert. Hier mal die Fakten:

    Bei uns zieht sich das Drama nun seit November hin, die Rechnung liegt bei mittlerweile ca. 800,- ?.

    Briefwechsel und Telefonate abwechselnd mit Telekom und T-Online, einer unfähiger als der andere.

    Wir sollen online den Tarif ändern. Von ECO auf Flat. Wir haben eine Auftragsbestätigung, aber da steht nichts drinn von wegen "online-Änderung" oder das wir noch IRGENDWAS tun müssen, damit der Auftrag auch wirklich aktiv ist.

    (Wer hat schon mal solch einen Blödsinn gehört, das man einfach irgendwo im Internet seinen Tarif ändern muß, noch dazu: niemand weist einen zuvor darauf hin??)
    --> Mitte Dezember stand der doch tatsächlich noch lustig auf ECO

    Wir sollten eine 2. Zugangskennung bekommen (Kam nie)
    per Post.
    Von Bekannten wissen wir, das es wunderbar ohne 2. Kennung funktioniert (???)

    Der Wechsel auf Flat steht im T-Online-Server seit Juni 2002 (sagt Telekom), T-Online kann da nichts finden. Beschwerde abgelehnt.

    Uns hätte eine Mail zugehen sollen, wegen dem Tarifwechsel. Haben wir die denn nicht? (erstaunter Hotline-Mann)

    Es war eine Neuanmeldung und kein Tarifwechsel. Deshalb also. (Febr. 2003)

    Telekom ist nicht zuständig. Die schreiben nur die Rechnung.
    T-Online ist nur eine Tochter.

    T-Online hat nie einen Auftrag erhalten. (nach 3 Monaten immernoch nicht). Sagen Sie. Das ist der Telekom ihr Problem.

    Telekom kann eine Rechnung nur 1 Mal zurückhalten, 2 Mal geht nicht, dann sperrt man uns den Telefonanschluß (Geschäftsnummer!!!)

    Wir haben den Auftrag über einen Telekom-Mann auslösen lassen, dieser hat den Auftrag selbst in den Server eingetragen. (Und alles bei uns installiert)
    Auskunft Hotline: Wir hätten es irgendwo in einem Telekom-Laden anmelden sollen.

    Aha.

    Und wegen der ganzen Sache haben wir mit Sicherheit schon ein halbes Vermögen vertelefoniert, über die Hotline-Nummern.

    Vielleicht ist das ja das Ziel der Abzocke?

    Keine Ahnung, jedenfalls bekommt mein armer Mann jeden Monat schier einen Anfall, wenn die nächste Telefonrechnung kommt, diesmal NOCH höher - denn korrigiert wurde da bisher nichts.

    Gruß

    ogv2000
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Genau wie bei AOL, Verträge werden gern erst Monate später gelöst. Unsere Flat wollten die auch noch 4 Monate später berechnen....

    MfG

    Schugy
     
  12. Anila

    Anila ROM

    Hallo Leidensgenosse!

    Ich habe vor 2 1/2 Wochen den ersten Versuch gestartet, vom Eco-Tarif zur Flatrate zu wechseln. Die Systemmeldungen stimmten optimistisch: "Sie erhalten innerhalb der nächsten 3 Tage eine Email...", nur die Email kam nicht.

    Auf Nachfrage hin erfuhr ich, dass angeblich ein Neuanschluss beantrgt wurde, und zwar auch noch für meine alte Adresse, offenbar also für einen Anschluss, den ich vor 2 Jahren gekündigt hatte. Diese Daten wurden gelöscht, dann sollte ich es noch einmal versuchen.

    Ich versuchte es noch einmal. Als wieder keine Email kam, rief mein Kollege bei t-online an und wir hörten beide über Lautsprecher, dass die Flatrate bereits freigeschaltet sei, die Email müsse dann auch demnächst kommen. Ich war pausenlos am surfen, erinnerte mich dann aber an meine leidvollen Erfahrungen mit der Telekom, die sich bislang eigentlich nie als vertrauensvolle Firma entpuppt hat, und so wählte ich mich in den Kunenservice ein und ließ mir meine Tarifdaten anzeigen. Und siehe da: Ich habe immer noch den Eco-Tarif!!

    Ich habe heute ein drittes Mal einen Tarifwechsel angefordert. Ich habe wieder die Zusage bekommen, innerhalb der nächsten 3 Tage per Email über die Freischaltung der Flatrate benachrichtigt zu werden, ich habe den Tipp erhalten, die kommende Rechnung schon mal gleich zu beanstanden, und Eure Erfahrungen lassen mich schon erahnen, was auf mich zukommt:-(

    Aber geteiltes Leid ist ja fast schon mal halbes Leid....

    Gruß, Anila
     
  13. McSalami

    McSalami Byte

    s zur Sicherheit noch einmal.

    10.1.
    Auftragseingangsbestätigung von T-Online: Auftrag erging am 7.1. (nix 4.1.) wir stellen zum nächsten Monatsbeginn um, Sie erhalten noch eine Mail, wenn\'s geklappt hat.
    Diese Mail kam aber nicht, stattdessen am

    1. 2. nochmals eine Auftragseingangsbestätigung: "Der Auftrag vom 31.1. (!!). Wir stellen zum nächsten Monatsbeginn um" - also erst im März...

    7.2.
    Beschwerde/Einspruch an Kundenservice und Vorstand, den zugesagten und bestätigten Auftrag endlich zu erfüllen. Fristsetzung: 11. Februar
    Dazwischen die Februar-Rechnung mit 4862 Über-Minuten auf Surftime90, nur für die Zeit vom 4. bis 15. Januar...

    12.2.
    Antwort vom Kundenservice: "Gähn, wir wurden von unserem Vorstand gebeten, Ihnen zu antworten...", nee: "Sie beanstanden, daß Ihre Rechnung Gebühren des Tarifs Surftime90 beträgt. Sie haben den Tarifwechsel am 5.1.2002 in DSL-Flat beauftragt. Dieses wurde nicht durchgeführt. Sie erhielten von T-Online eine Eingangsbestätigung Ihres Tarifwechsels. Da Sie keine zweite Mail mit der Tarifwechselbestätigung erhalten haben, können wir keine Erstattung leisten. Ihr Anschluß wird in den nächsten Tagen in DSL-Flat umgestellt. Hierüber erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und eine separate Tarifwechselbestätigung."

    Habe ich natürlich bis heute nicht erhalten. Also nochmals per Einschreiben und Frist nachgehakt. Ein Blick in die Online-Tarifdaten am

    26. Februar: "Tarifwechsel beauftragt am ... nun soll es der 31. Januar gewesen sein!"

    Natürlich bis Anfang März keine Umstellung, keine Bestätigung. Auf Nachfrage erhalte ich zwei Zwischenbescheide mit unterschiedlichen Bearbeitungsnummen: "Da die Prüfung Ihrer Beschwerde umfangreicher ausfallen, bitten wir um Geduld".

    Heute morgen reingeschaut in die Tarifdaten: "Tarifwechsel beauftragt am 4. März"...

    und den ganzen Kram einem Anwalt übergeben.

    Fazit: drei Monate höhere Grundgebühr, drei Monate (eine Rechnung fehlt noch) weitaus höhere Nutzungsgelder, einen Zentimeter Brief-/E-Mail-Ausdrucke und weiterhin Surftime90...

    Wem ist es ähnlich ergangen? Ich sehe in der bewußten Verzögerung einen versuchten Betrug (es handelt sich ja nicht um einen zeitaufwendigen Auftrag wie etwa einen Leitungsgraben quer über die Straße ziehen...)

    Uli
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das man im internet seinen tarif ändert ist ein alter hut. du brauchst lediglich in den kundenservice gehen, da kannst du deine aktuellen daten immer einsehen und natürlich auch änderungen an deinem tarif vornehmen.
    hat bei meiner umstellung im november 2002 fabelhaft und ohne probleme geklappt. hatte vorher den surftime 60 und bin dann auf dsl gegangen.
    über den service kannst du alles ändern im internet. vor allen dingen wird dann auch geändert, die ganze telefonitis mit t-online oder t-punkt bringt eh nichts bei dem großen laden.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page