1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht beim TV Kauf! HD ready = Kopierschutz + PALunscharf

Discussion in 'TV & Video' started by kameramann.info, Dec 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Drei gute Gründe keine HD ready-TVs zu kaufen


    1. Mit dem HD ready Logo wird der Kopierschutz HDCP eingeführt. Auch Aufnahmen in PAL Qualität können so unterbunden werden.

    2. Die PAL Qualität der meisten HD ready Fernseher ist schlecht, da PAL auf die höhere Auflösung hochgerechnet werden muss. Wie sich die Qualität in der Regel verschlechtert kann jeder sehen, der CNN einschaltet oder bei seinem TV die Lupen- bzw. Zoomfunktion einschaltet. In den Fällen wird auch ein Signal mit niedrigerer Auflösung hochskaliert. Statt aus dem 5-4fachen sollte PAL auf HD ready Display aus einem Betrachtungsabstand vom 7-6fachen der Bildhöhe geschaut werden. 99,9% des Programms hat aber die Qualität des heutigen Fernsehstandarts PAL und es ist nicht abzusehen, wann sich das ändert.

    3. Wer aus dem fünfachen der Bildhöhe zuschaut wird auf einem PAL TV mit 540 Zeilen Auflösung meist nur einen sehr geringen Unterschied zwischen PAL und HDTV erkennen. Auf 480 Zeilen TVs ist es das 6fache der Höhe. HDTV lohnt sich bei einem Betrachtungsabstand 2-3 Metern nur wirklich, wenn die sichtbare Bildschirmdiagonale mindestens 100 cm beträgt.

    Geräte mit dem Kopierschutz HDCP (HD ready, HD kompatibel, HD fähig, etc.) sollten generell nicht gekauft werden, da auch für das normale Digitalfernsehn ein Kopierschutz geplant ist, der vermutlich auf HDCP zurückgreifgen wird. Solange es kaum HDTV Programm gibt, ist vom Kauf der HD ready Fernseher ohnehin abzuraten.


    Ausführliche Informationen finden sich unter:

    www.not-HD-ready.de
     
  2. Groß, teuer, trendy, aber oft flau

    Die Tester warnen: "Wer sich von einem HD ready LCD-Bildschirm oder Plasma-TV eine Verbesserung der herkömmlichen Bildqualität erwartet, wird so gut wie immer enttäuscht." Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf. Ihr Stärken spielen die Geräte erst in der derzeit so gut wie noch nicht verfügbaren HDTV-Bildübertragungstechnik aus. Paul Srna, "Konsument"-Technikexperte: "Erst wenn die TV-Sender nicht nur digital, derzeit vor allem über Satellit, sondern auch HDTV ausstrahlen, lohnt sich die Anschaffung eines so teuren Empfangsgerätes."


    "Laut EU-Verordnung muss bis 2010 der gesamte terristische Empfang digital erfolgen, die Umstellung auf HDTV wird noch länger dauern. Gut möglich, dass bis dahin jetzt gekaufte, teure Flachbildschirme schon wieder kaputt sind." OÖNachrichten

    http://www.nachrichten.at/leben/394874?PHPSESSID=eadfb27b2ddf5605cafbe78283de159e
     
  3. Ideale PAL Betrachtungsabstände

    16:9 PAL Fernseher mit 540 Zeilen

    70cm Diagonale = 1,72m = 2,26m auf HDTV Gerät
    80cm Diagonale = 1,95m = 2,57m auf HDTV Gerät
    90cm Diagonale = 2,20m = 2,91m auf HDTV Gerät
    100cm Diagonale = 2,45m = 3,23m auf HDTV Gerät
    110cm Diagonale = 2,69m = 3,56m auf HDTV Gerät
    120cm Diagonale = 2,94m = 3,88m auf HDTV Gerät


    4:3 PAL Fernseher

    30cm Diagonale = 0,90m
    40cm Diagonale = 1,20m
    50cm Diagonale = 1,50m
    60cm Diagonale = 1,80m
    70cm Diagonale = 2,10m
    80cm Diagonale = 2,40m
    90cm Diagonale = 2,70m

    Aus dem idealen Betrachtungsabstand ist in der Regel nur ein sehr geringer Unterschied zu HDTV zu erkennen. Angaben für die sichtbare Bilddiagonale. Bauartbedingt kann der optimale Betrachtungsabstand über dem idealen liegen.
     
  4. cloaking

    cloaking ROM

    Grüs dia,

    da hast du dir aber eine tolle rubrik für dein thema ausgesucht (was ich mitlerweile in sehr vielen Foren lesen durfte).

    wer sich dvb-t auf hd-ready displays antut ist selber schuld oder blind wie die nacht! deswegen find ich die einordnung eher bescheiden. dvb-t ist zur GRUNDVERSORGUNG da und nicht fürs die paar mit dicker heimkinoanlage, da spielt bildqualität keine rolle und deswegen wird dvb-t auf allen geräten, auch auf normalen fernsehgeräten IMMER schlechter aussehen als dvb-s oder sogar dvb-c signale der selben sender.

    bis zum nächsten forum.

    PS: seid ihr eigentlich mitlerweile wegen der vielen bans und sperrungen verzweifelt, dass ihr diesen text sogar in rollenspielforen posten müsst? nur so ne anregung für euch mal drüber nachzudenken, wo solche theman fehl am platz seien können.
     
  5. "Und die Erde dreht sich doch um die Sonne"


    Wenn man uns aus Foren ausperrt, dann spricht das nicht unbedingt für die Foren. Wir sollen wie bei der Inquisition "abschwören". Gestern habe ich in einem Geschäft verglichen. HD ready Fernseher mit 768 Zeilen Auflösung bei Zuspielung der 1080er Auflösung mit TVs mit der 480 Zeilen Auflösung. Das Ergebnis:

    1. Die PAL Qualität der HD ready Fernseher ist nicht so schlecht, wie sie auf den Medientagen in München präsentiert wurde. Im direcken Vergleich waren die TVs mit der niedrigeren Auflösung bei DVD Qualität aber deutlich besser. Bei dem gesehen SD Material handelte es sich um Bilder die durch den Sender, also in best möglicher Qualität, hochskaliert wurden.

    2. Bei einem Betrachtungsabstand von etwa 3,20 Metern war so gut wie kein Unterschied zwischen den HD ready Gerät mit 107 cm Bildschirmdiagonale und dem gleich großen 480 Zeilen Gerät zu erkennen. Der Betrachtungsabstand aus dem (bei DVD Qualität) kaum ein Unterschied zu sehen ist liegt also etwa 10% über dem 5fachen der Bildhöhe eines PAL TVs mit 540 Zeilen Auflösung.

    Falls es ein besseres Forum für das Thema gibt, dann könnt ihr das Thema ja dahin verschieben.

    Übrigens wird Grundsätzlich für jede Privatkopie bezahlt, und zwar nicht nur über Rundfunkgebühren, Pay-TV Abos und Werbekosten, die auf Produkte aufgeschlagen werden, sondern auch über die so genannte Geräte- und Leermedienabgabe. Auf jeden CD-/DVD-Brenner, Scanner und Kassettenrekorder, und jede leere Videokassette und CD-/DVD-Rohling werden in Deutschland pauschale Abgaben erhoben, die im Kaufpreis enthalten sind. Das Recht auf Privatkopie regelt u.a. § 53 UrhG.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page