1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht: Gefälschte Mails mit Absender pcwelt.de unterwegs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DierkH, Nov 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    nt = no text
     
  2. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Vertrauenswürdige Absender gibt es nicht. Mails, die ich nicht sofort lösche, öffne ich immer erst im Quelltext, um den Inhalt zu überprüfen. Vor ein paar Tagen bekam ich eine Spam-Mail mit meiner eigenen E-Mail-Adresse als Absender :D Eigentlich pflege ich mir keine Spam-Mails zu schicken und die IP gehörte einem ausländischen Zugangsprovider. Gruß Gert
     
  3. otoo

    otoo Byte

    Hallo,
    auch die Adresse info (at) holz-kuehn.de wird als Absender von Sober mißbraucht!

    CU
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Da wirds problematisch. Natürlich ist es sinnvoll, die Leser darüber aufzuklären, daß da jemand unter falscher Flagge segelt.

    Wer sich aber über Schreibfehler lustig macht oder sonstige Ungereimtheiten ins Lächerliche zieht, muß sich nicht wundern, wenn der Verursacher der Malware dann anschließend seine Anstrengungen verstärkt, weil man ihn ja an der empfindlichsten Stelle, der persönlichen Ehre, getroffen hat. Er wird also dadurch nur in seinem Haß bestärkt, der ihn ja offenbar wohl antreiben muß. Eine andere Erklärung wie "Spieltrieb" oder "(pseudo-)wissenschaftlicher Versuch" laß ich nicht gelten.

    MfG Raberti
     
  5. Peter48

    Peter48 ROM

    Hallo,

    Habe vor ein paar Tagen dieses Problem gehabt, OutlookE
    gestartet und auf die EMail von InfoSat geklickt.
    Norton Antivirus 2004 hat diese Email zwar sofort gelöscht, habe
    aber seidem eine Datei auf der Festplatte die ich nicht mehr
    löschen noch einsehen kann.

    Quelle: C:\DOKUME~1\PETERR~1\LOKALE~1\Temp\CC5.tmp
    Beschreibung: Die Datei C:\DOKUME~1\PETERR~1\LOKALE~1\Temp\CC5.tmp ist mit dem Virus W32.Sober@mm.enc infiziert.
    Klicken Sie hier, um weitere Informationen über diese Bedrohung zu erhalten: W32.Sober@mm.enc

    W32.Sober@mm.enc
    Discovered on: October 28, 2003
    Last Updated on: October 28, 2003 12:11:58 PM







    When a file is detected as infected with W32.Sober@mm.enc, it indicates that it is a MIME-encoded file that contains the W32.Sober@mm worm.

    For additional information, read the document, What is an .enc detection?, as well as the W32.Sober@mm write-up.


    Also Known As: W32/Sober@MM [McAfee], I-Worm.Sober [Kaspersky], W32/Sober-A [Sophos], WORM_SOBER.A [Trend]. Sober [F-Secure], W32/Sober.A@mm [Frisk], W32/Sober.A [Norman], Win32/Sober.A [Eset], Win32.Sober.A [Computer Associates]

    Type: Worm
    Infection Length: varies, typically about 90 KB.



    Systems Affected: Windows 2000, Windows 95, Windows 98, Windows Me, Windows NT, Windows Server 2003, Windows XP
    Systems Not Affected: DOS, Linux, Macintosh, OS/2, UNIX

    Die Datei heißt"Perflib_Perfdata_7f4.dat".
    Kann man weder lesen noch löschen.


    Kann mir einer helfen?

    MfG Peter48
     
  6. DierkH

    DierkH ROM

    Der PCWelt Newsletter kommt als HTML-Mail - und enthält damit einen Anhang. Soll ich den jetzt ungelöesen löschen?
     
  7. wahaha

    wahaha Kbyte

    für was gibts bitte linux?
     
  8. Super_PI

    Super_PI Byte

    Hallo,

    Ich habe das gleiche Problem wie Peter48. Meine unles- und
    unlöschbare Datei heisst "Perflib_Perfdata_5d0.dat".

    Ich bin dem Tipp von ManniBear gefolgt (Systemsteuerung >
    Verwaltung >Leistung). Bloss: Was muss ich dort ändern?

    Wäre echt nett, wenn mir jemand die Änderungen angeben könnte.


    MfG PI

    PS: Peter48 schrieb, dass er jetzt wieder ruhig
    schlafen könne. Dafür kann ich es jetzt nicht mehr...
     
  9. Peter48

    Peter48 ROM

    Hallo ManniBear,

    Du lagst richtig, habe verschiedene Einstellungen probiert
    und getestet.
    Prima!
    Hatte mich Irritieren lassen.
    Vielen Dank für Deinen Tipp! Nun kann ich wieder ruhig schlafen.

    MfG Peter48
     
  10. Peter48

    Peter48 ROM

    Hallo Leute,

    Das mit "DOS" wie oben erklärt und bestätigt, funktioniert nicht.
    Was die EmailSpam u.s.w. betrifft habe ich auch aktiviert.
    Ürigens war noch nicht mal ein Anhang dabei, habe nur angeklickt
    zum lesen und das war's.
    Die Sache mit dem LeistungsMonitor? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Trotzallem erst mal Danke für Eure Reaktion.

    Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee?
    Infosat habe ich schon gepostet aber noch keine Reaktion bekommen.


    MfG Peter48
     
  11. Bandy1967

    Bandy1967 ROM

    Wäre noch hinzuzufügen, das diese Email Addys inzwischen auch Absender-Adressen haben in Form von admin@microsoft.com, info@t-online.de und soweiter... ;)

    Empfehle Antivirus Programme die Emailanhänge killen bzw. Spamkiller - Programme. Dann kommt das Zeug gar nicht erst auf Eure Rechner.
     
  12. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Das Problem mit der Datei könnte mit dem Leistungsmonitor von XP zusammenhängen.

    Aus einem Newsgroup-Beitrag:

    "PERFLIB ist der Leistungsmonitor von Windows XP (Systemsteuerung >Verwaltung > Leistung."

    Mfg Manni
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nur ists leider so, daß man mit DOS nicht an NTFS-Partitionen rankommt.

    (Womit sich meine Vorbehalte gegenüber XP mal wieder bestätigen.)

    MfG Raberti
     
  14. blaeserst

    blaeserst Byte

    Probiere mal unter Dos die Datei zu löschen. Sollte normalerweise problemlos klappen - jedenfalls habe ich immer solche Problemfälle so gelöst...
     
  15. MDA

    MDA Byte

    Also bei mir ist das kein HTML, nur wieder mal nicht korrekt codiertes TXT.

    Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    X-Mailer: Inxmail PE 3.0

    ISO-8859-15 wird sich wohl nie durchsetzen. Und wenn mal ein Proggy eine Mail richtig codiert, wird trotzdem der falsche ISO genannt und damit entstehen beim Dekodieren herrliche Fehler...

    Was mein Mozilla so falsch macht, weiß ich nicht, da ich noch keine derartigen Probleme damit hatte. ;)
     
  16. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Hallo !
    Ich habe in den letzten Tagen "angebliche " Newsletter von Microsoft bekommen.An denen waren Anhänge beigefügt.
    Zum Glück hat mein neues Antivieren Programm (Norton AV) diese Anhänge als schädlich erkannt und sie gleich gelöscht.
     
  17. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    natürlich nicht. Es sei denn, in Ihrer Newslettermail steht ein Betreff a la "Hallo Schnuckelchen, lange nichts mehr von Dir gehört" :) .

    Die von uns angesprochenen verseuchten Mails kommen mit der Absenderadresse "info@pcwelt.de". Unsere Newsletter haben einen anderen Absender. Sie können also gefahrlos weiterlesen. :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page