1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht Vor Strato Lockangeboten

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Klopfer2008, May 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vorsicht vor Strato-Lockangeboten ....mit günstigen Monatsgebühren wirbt man neue Kunden an ..wer jetzt aber glaubt er könne bequem diese monatlichen Gebühren überweisen bzw. abgebucht bekommen...der sieht sich schnell getäuscht...denn Strato bucht den ganzen Jahresbetrag auf einmal ab ohne das man darüber informiert wird...das kann bei Menschen mit geringem Einkommen schnell massive Probleme geben.Wer nicht bereit ist der einmaligen Jahres-Zahlung zu folgen erlebt wie Strato das ganze Psycho-Terrorpaket abspult...bereits bezahlte Leistungen wie Domains ect. werden einfach gesperrt und der Kunde mit Mahnungen überhäuft um noch mehr Kosten zu Gunsten von Strato zu generieren...es wir mit windigen Inkassofirmen gedroht usw...ich kann vor dieser Firma nur warnen...es bewahrheitet sich wieder einmal der rheinische Spruch..."Was nichts kostet ist nichts" mit anderen Worten nicht auf den erstbesten Billigheimer reinfallen sondern vorher alles genau und bis in alle Details prüfen. Betroffene sollten sich sofort an die Verbraucherzentrale wenden denn bei Strato haben anscheinend die Freenet-Western-Methoden Einzug gehalten..also nichts gefallen lassen "und feste druff" wie der Berliner sagt.
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Tja, wer vorher liest ist klar im Vorteil.
    Aus den AGB:
    Hättest dich halt vorher informieren sollen und nicht hier rummeckern.
    Im übrigen ist es bei den meisten Anbietern üblich, dass der Jahresbetrag im voraus zu zahlen ist.
     
  3. ich wusste doch das sich der eine oder andere Strato-Mitarbeiter auf meinen Beitrag melden wird um das Unternehmen reinzuwaschen...gehört eben zum Alltag der Foren....:o)
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Woher nimmst Du Deine "Weisheit", ohmsl sei Mitarbeiter von Strato? Ich vermute, dass es die selbe Weisheit ist, wie das Meckern über AGBs, denen Du ausdrücklich zugestimmt hast.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich war auch mal Strato-Kunde und daß die immer im Vorraus abbuchen, war mir vorher klar, aber egal.
    Wer lesen kann, ist also klar im Vorteil. Und wenn dann der Kunde einfach nicht bezahlt, würde ich mir als Anbieter auch verarscht vorkommen. Ob man dann alle Register der Kundenvertreibung ziehen muß, ist natürlich die andere Frage, hängt aber in der Regel vom Umgangston des Kunden ab.

    Was bei Strato aber wirklich Mist ist: alle 2-3 Jahre wird der Tarif "angepasst", also minimal mehr Leistung für meist den doppelten Preis.
    Für die Neukunden gibts dagegen wieder andere, neue Tarife mit meist den alten Konditionen, in die man aber als Bestandskunde nicht wechseln kann.
    Darum bin ich halt nach der 2. Tarifanpassung woanders hin (wo ich sogar 2 Jahre im Voraus zahle (aber da unterhalb von 1€ im Monat, ist das nicht wirklich tragisch)), aber die Gebühren konstant bleiben.
     
  6. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    @Klopfer2008:
    Ich bin kein Mitarbeiter von Strato. Aber wer sich nicht informiert, ist selber schuld und soll hinterher nicht meckern. Vor allem nicht so unqualifiziert. :blabla:
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Na, man kann dies auch etwas "milder" ausdrücken!
    Allgemein gilt jedoch - vor dem Kauf immer die AGBs lesen!
    Dann braucht man sich auch nicht über den Inhalt zu beschweren! ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine Seite ein kostenloses Angebot vorgibt, in den AGB aber überraschend drin steht, dass es sich um ein kostenpflichtiges Angebot handelt, gilt das Angebot als Verstoß gegen die guten Sitten und ist rechtswidrig. Natürlich ist Strato kein Anbieter, der etwas zu verschenken hat und macht auch schon außerhalb der AGB deutlich, dass es etwas kostet und sollte nicht in den gleichen Topf wie "Lebenserwartung" und andere Abzocker geworfen werden.
    http://www.computerbetrug.de/nachri...-internetseiten-muessen-nicht-bezahlt-werden/
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ist doch ganz einfach: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    [​IMG]



    :popcorn:
     
  10. Also ich habe schon seit fast 10 Jahren mehrere Domains bei Strato und zahle dafür runde 40 Euro/Jahr. Das ist mir auch lieber als monatlich ein Taschengeld zu überweisen. Und wer bei dem Betrag einen Offenbarungseid leisten muss, der kann ja woanders hosten, wo es für umme ist.

    Ach ja, klar war es vor 10 Jahren billiger (bei weniger Funktionen), aber da hatten wir noch DM (falls sich da noch jemand dran erinnert?).
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Man kann schon, sollte aber nicht.

    Am besten ist immer noch die unverblümte Wahrheit. Das verharmlose und "milde" ausdrücken ist eine Unsitte, die immer mehr um sich greift.
     
  12. Vorsicht Herr Ebehrmann, Wahrheit ist etwas sehr subjektives. Und wärest du Bäcker und würdest dafür angemacht, dass du die Inhaltstoffe deiner Brötchen nicht in DIN A 0-Lettern veröffentlichst, hättest auch du deine ganz eigene Wahrheit.

    Oder?;)

    Ich habe mich im Unfrieden von Strato (SkyDSL) getrennt, habe nun KabelBW, mit dem ich sehr zufrieden bin, aber ich bin auch selbständiger Einzelhändler und mir sehr darüber bewusst, dass die Leute in der Regel nur hören/lesen, was sie hören/lesen wollen.

    Insofern habe ich mitunter große Probleme mit der "Wahrheit" der Leute.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, ich bin für klare Aussagen.
    Ich würde mich nicht freuen, wenn jemand mir einen Auftrag erteilt, ich freue mich.

    Man sollte die AGBs nicht lesen, sonndern man muss diese lesen.

    Nicht, es wäre besser, wenn Du die AGBs gelesen hättest, sondern, es ist Deine Schuld, wenn Du die AGBs nicht gelesen hast.
     
  14. Korrekt! Die Frage ist nur, wie man das Gelesene interpretiert, bzw. welche Interpretationen das Gelesene bewusst zulässt, sofern es nicht sowieso in einer Form gehalten ist, die kein Durchschnitts-Zeitgenosse versteht. Wenn man es überhaupt ohne Aufwand betreiben zu müssen lesen kann. Liest du in jedem Hotel in jeder Kneipe erst mal die Hausordnung? Und ich bezweifle, dass du beim Verweis auf einschlägige Paragraphen z.B. der Heil- und Hilfsmittelverordnung in AGBs beim Erwerb von Kontaktlinsen diese anforderst und brav auch liest.
     
  15. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Natürlich liest man sie nicht weil man das Risiko eingeht, den Inhalt zu kennen. Bei der Hausordnung vom Kneipen sehe ich dieses Risiko als gering an, deshalb lese ich sie nicht. Bei einem Onlineanbieter ist dies allerdings etwas komplizierter. Und so lange bei der Registrierung nicht irgendwas von "kostenlos" oder "free" steht, sollte man schon einmal etwas genauer nachlesen. Besonders wenn man weiß, dass man Geld zahlen muss!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page