1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht: Zahlung von Nachnahmelieferungen bestätigen lassen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Mar 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Therorie und Praxis ...

    Bekam meine neue Grafikkarte auch per Nachnahme.
    Beim bezahlen forderte ich eine Quittung vom Paketboten (Deutsche Post). Dieser WEIGERTE sich mit dem Hinweis, daß ich die Ware ohne Bezahlung ja gar nicht bekäme und daher keine Quittung erforderlich sei.

    Eine Quittung wolle oder konnte er nicht ausstellen. Und nun Herr Oberschlauer Richter ???

    Wieder einaml sieht man, Richter leben in einer anderen Welt. Die haben scheinbar noch nie ein Postpaket erhalten ...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich behaupte mal, da ist die falsche Partei verklagt worden bzw. die Meldefristen beim Paketdienst waren verstrichen. Im Rahmenvertrag meines Dienstes haftet dieser für solche Fälle.
     
  3. PC-Doctor-HG

    PC-Doctor-HG Guest

    Die Paketboten der DHL (vormals Deutsche Post) haben gar keine Quittungen, heißt das nun, daß wir von der Post keine Nachnahmepakete mehr annehmen dürfen :confused: :totlach:
     
  4. stella-k

    stella-k Kbyte

    Wenn man sein Paket in der Filiale am Schalter abholt, bekommt man eine Quittung.

    Wieso sollten die DHL-Fahrer keine dabei haben?
     
  5. Keine Ahnung, möglicherweise weil man bei UPS, GP usw. auch keine bekommt!

    Das mit der Klage ist mir auch schon passiert, allerdings bei einem mir gar nicht unbekannten Versender....K&M-Elektronik und das nach über einem Halben Jahr!!
    Glücklicherweise war aber die Unterschrift des UPS-Mannes auf dem Nachname Aufkleber! UPS war übrigends als Nebenkläger aufgetreten, mit einem Zeugen der mir mit Sicherheit das Paket nicht gebracht hat!
    Na ja netter Versuch, die Klage wurde fallen gelassen und K&M hat einen Kunden weniger!
    Guter Rat: Aufkleber unterschreiben lassen und Karton mit Aufkleber laaaaaaange Aufheben!
     
  6. jonnyr

    jonnyr Kbyte

    Hallo zusammen
    Früher war es tatsächlich so das der Paketzusteller DHL keine Quittung über ein Nachnahmepaket aushändigen durfte, bzw. kein Formular dafür hatte.Dies wurde erst kürzlich geändert. Mittlerweile kann der Paketbote auch über eine Nachnahme einen Beleg aushändigen.
    Fakt allerdings ist das der Empfänger das Paket nur bekommt wenn er dieses auch beim Empfang bezahlt. Die Rechnung im Paket ist in diesem Fall der Zahlungsbeleg. In der Regel muss auf der Rechnung vermerkt sein das die Sendung per Nachnahme versandt worden ist. Sollte dies nicht der Fall sein sollte man die Verpackung aufheben, damit man jederzeit beweisen kann das der Absender die Ware per Nachnahme verschickt hat.
     
  7. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    normalerweise fällt der bgh ja recht brauchbare urteile. aber was das internetrecht und dazu gehört ja der ganze e-commerce kram betrifft, prallen wirklichkeit und vorstellung aufeinander, die nichts miteinander gemein haben.
    wie soll ich denn eine quittung von jemadem erhalten, der keine dabei hat. nun gut in zukunft werde ich so eine lieferung wolhl nicht mehr annehmen.

    ciao
    wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page