1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorteile des Dual-Channel-Mode?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tharkhan, Sep 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Hallo Forum,

    jetzt habe ich mich eine Stunde lang durchs Netz gegoogelt und doch nicht brauchbares gefunden :( Ich habe mir das MSI K7N2 Delta-L Mainboard zugelegt und momentan 2x256 MB DDR 3200 im Dual-Channel-Mode laufen. Angeblich soll's ja im Dual-Channel-Mode schneller laufen. Kann mir jemand von euch erklären, was eigentlich der Vorteil dieses Dual-Channel-Modes ist bzw. weshalb der Rechner dadurch schneller sein soll?

    Weiterhin würde mich interessieren, ob es eher nachteilig ist, wenn ich meinen Hauptspeicher noch um ein drittes 512 bzw. 1024 MB-Modul erweitern würde. Mache ich mir damit den Effekt des Dual-Channel-Modes hinfällig, d.h. verliere ich durch zusätzlichen Speicher sogar noch an Speed?

    Danke für eure Kommentare!

    Grüße

    Andreas
     
  2. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Technische Erklärung kann ich dir nicht geben. Ich hab's so verstanden, daß beide Speicherriegel gleichzeitig angesprochen werden. Würde bedeuten, daß der Ram-Speed sich in etwa verdoppelt.
     
  3. Magrange

    Magrange Megabyte

    Beim Dual Channel verdoppelt sich der Speicherbus und je nach Taktung auch die Datentransferrate. Die Unterschiede zum Single Channel fallen je nach Chipsatz und CPU unterschiedlich aus.

    Kannst bei deinem Board noch einen 512 MB Riegel dazu holen.
    Musst dann aber die RAM's umstecken, damit weiterhin Dual Channel hast.
     
  4. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Hi Magrange,

    Ich habe momentan die 2 x 256 MB auf DIMM1 und DIMM3 stecken (lt. Handbuch muss zur Aktivierung des Dual-Channel-Modus entweder auf DIMM1 und DIMM3 oder auf DIMM2 und DIMM3 gesteckt sein).

    Wenn ich dann also einen 512 MB Riegel auf DIMM2 stecke, dann bleibt der Dual-Channel-Modus für DIMM1 und DIMM3 weiterhin bestehen. Habe ich das dann richtig verstanden?

    Bremst der 512 MB Riegel dann nicht die anderen beiden Riegel aus, der er dann ja nur mit entsprechend verringertem Durchsatz arbeitet?

    Grüße

    Andreas
     
  5. Magrange

    Magrange Megabyte

    Du musst die 2 Riegel mit 256 MB auf Dimm 1 und 2 und den 512er auf Dimm 3 Stecken.
    Die 2 Riegel mit 256 MB ergeben zusammen 512 MB.
    In Kombination mit dem 512er ist das Verhältnis wieder 1:1.
     
  6. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Super, alles klar, danke für die Hilfe!
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  8. hexxi

    hexxi Kbyte

    Hi Tharkhan,

    ich habe dasselbe Board vor kurzem getestet - dazu waren 2x256 MB DDR400 installiert - Dual Channelbetrieb. Die Bestückung des mittleren (leeren) Ramslots war problemlos möglich, Dual Channel blieb enabled (Achtung: Dual Channel beim MSI K7n2 Delta L heisst: Dimm 1 und Dimm 3 oder Dimm 2 und Dimm 3 - Rosa und Grün, NICHT diesselben Farben) - im Benchmark fiel allerdings die Leistung danach etwas ab (Speicherdurchsatz) - das ist aber bei Vollbestückung durchaus nicht ungewöhnlich :D bei speicherintensiven Anwendungen kommt die Erweiterung dann zur Geltung und bringt Vorteile - man sollte nur darauf achten, identischen Speicher zu bestücken (würde zwar m.E. laufen, aber die Stabilität ist u.U. nicht immer gewährleistet) :cool:

    Greets
    Joe
     
  9. Tharkhan

    Tharkhan Byte

    Hi Joe,

    ich habe inzwischen noch einen 512er-Riegel eingesetzt. Das Board läuft einwandfrei im Dual-Channel-Modus weiter. Probleme gab's nur am Anfang ganz kurz, als WinXP mit einem Bluescreen abschmierte und fleissig an einem Speicherabbild arbeitete :D

    Habe mir auch einen 512er-Riegel von der gleichen Marke eingebaut, so dass ich momentan 2x256 und 1x512 betreibe und das ohne Probleme. Performanceverluste im Benchmark sind vernachlässigbar, war also eine gute Entscheidung auf 1 GB aufzurüsten :)

    Grüße

    Andreas
     
  10. Magrange

    Magrange Megabyte

    Schön, wenn mal eine Rückmeldung kommt, dass es geklappt hat.
     
  11. ich hab mir nun auch nen dual-channel RAM gekauft...aber ich weiß nicht ob mein Board das unterstützt...oder hängt das gar net mit dem Board zusammen??


    DANKE für eure Kommentare im voraus!!
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    dazu müsste man natürlich wissen, welches Board Du hast ?

    mfg ossilotta
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Auch wenns vielleicht schon mal da stand: Eigentlich gibts keinen extra Dual-Channel-RAM. Das sollte mit jedem x-beliebigen Speicher klappen, sofern es in etwa identische Module sind.
    Gruß, Magiceye
     
  14. ich hab ein k7s8x von ASROCK
     
  15. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das K7S8X kann kein Dual-Channel
     
  16. wo hast du das nachgeguckt`?
     
  17. bringt mir das eigentlich was wenn ich nur einen RAM-riegel drin hab?
     
  18. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das muß ich nicht nachgucken, das K7S8X hat einen SIS-Chipsatz, und der kann kein Dual-Channel.Das ist die Domäne der nForce-Chipsätze (die neusten Via mal ausgenommen).

    Das K7S8X ist mit einem "großen" RAM-Riegel besser als mit 2 "kleinen".

    Ansonsten kann ich Dir für das Board dieses Forum empfehlen.
    http://www.geekster.de
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Außer evtl. erhöhter Stabilität bringt es Dir nix, wenn nur ein Riegel drin ist.
    Mit Dual-Channel ist nix, steht z.B. beim Hersteller (nicht).
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page