1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Access 25

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MiriM80, Mar 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MiriM80

    MiriM80 Byte

    Problem: Ein Gebäude mit mehreren Abteilungen: Rettungswache,
    Kfz-Werkstatt und Fahrdienst. Die Netzwerkverbindung zwischen den
    einzelnen Rechnern erfolgt über einen 3 Com Switch 4400se mit 24
    TP-Ports. Auf diesem haben wir 3 VLan eingerichtet denen die
    jeweiligen Ports untagged zugeordnet sind. Ein Port ist immer nur in
    einem VLan. Dadurch soll die völlige netzwerktechnische Trennung der
    einzelnen Abteilungen gewährleistet werden. Zur DSL-Anbindung der
    beiden Standorte wurden zwei Bintec VPN Access 25 angeschafft. Einer
    soll dazu dienen die Rettungswache die über zwei DSL-Anschlüsse
    verfügt zu speisen. (2x ETH zu den DSL-Modems, 1x ETH zum VLan für
    die Rettungswache) Die beiden anderen VLan sollen sich einen
    T-Dsl-Anschluss teilen (2 ETH - jeweils einer zum jeweiligen VLan und
    ein ETH zum DSL-Modem) Da beginnt das Problem:

    Die beiden VLan sind untereinander am Switch nicht erreichbar (klar,
    ist ja auch der Sinn eines VLan) In meinen Augen also durch das VLan
    physikalisch getrennt. Verbinde ich jetzt aber ETH1 vom VPN 25 mit
    VLAN 1 und ETH2 mit VLAN 2 dann kann nur das zu erst gepatchte
    Interface angepingt werden. Den Interfaces habe ich unterschiedliche
    IPs im selben Subnetz zugewiesen. (Die Rechner von denen ich die
    verschiedenen IPs am Router anpinge befinden sich im selben VLan wie
    das angepingte Interface) Wenn ich ein Interface in den betreffenden
    Vlan-Switch Patche und das andere Interface auf einen anderen Switch
    patche, sind beide vom jeweiligen Switch aus erreichbar.

    Ich kann ja im HTML-Konfigurationstool den einzelnen Interfaces
    VLan-IDs zuweisen. Also dachte ich mir, ich nehme das ETH1 am Router
    mit dieser Einstellung per ID in Vlan 1 und ETH 2 auf den selben Weg
    in Vlan 2. Leider kann ich nachdem ich bei der Konfiguration der ETHs
    im ersten Feld (IP-Configuration) VLAN ausgewählt habe und im
    erscheinenden Feld die Vlan-ID eingetragen habe die Einstellung zwar
    speichern...,nachdem ich sie wieder aufrufe hat sich die
    ETH-Einstellung aber wieder auf MANUAL zurückgesetzt. Eine Änderung
    scheint also nicht erfolgt zu sein.

    Wo liegt da das Problem?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page