1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Client von Cisco compilieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by 123Test, Sep 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 123Test

    123Test ROM

    in den Headerdatein des Kernels zu haben.

    Ich benutze SuSe 7.1 / Kernel 2.2
    Die Systemvoraussetzungen laut Cisco, Kernel 2.2.12, glibc 2.1.1-6 oder gößer sowie installierte Kernel Headerdateien, sind so weit ich das sehe alle erfüllt.
    Ich hab\'s mit dem Cisco VPN Client 3.5.2 sowie 3.6.1 versucht, beide führen zum selben Fehler.

    Hat jemand vieleicht Erfahrung mit VPN Verbindungen unter Linux und kann mir hier weiterhelfen?

    Gruss Sebastian.
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Ist zwar nicht die Lösung Deines Problemes, aber schau Dich mal nach den Möglichkeiten von pptp um. Soweit ich weis wird bei mir in Österreich die ADSL-Verbindung per VPN-Verbindung hergestellt. Dazu nutze ich pptp-client.

    grüße wickey
     
  3. quereller

    quereller Kbyte

    Eine ide: Probier doch mal OpenVPN sollte als rpm wohl sogar vorhanden sein. Allerdings weiss ich nicht ob der client mit dem VPN-Server in eurem rechenzentrum zusamenarbeitet.
    Aber ein versuch ist es glaube ich wert.
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ohje, der Alptraum eines jeden Linuxers, wenn bei make oder gmake so\'n kryptischer Fehler auftritt. Zeig mir mal den Weg zu den Dateien, die du hast. Kompilier ich das mal zum Spass unter SuSE7.3, Wenn ich denn so weit komme....

    Kann dir sonst auch wenig helfen. Mit solchen Cisco-Sachen hab ich als sterblicher Desktopuser nichts zu tun :-)

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page