1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN per Hamachi. zwei Netzwerke verbinden.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by GoZ, Jun 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GoZ

    GoZ Kbyte

    Schönen guten Tag,

    ich habe mal eine Frage. Ein Kunde hat in einer Stadt ein Netzwerk, 5 Pcs (also alles recht klein) alle pcs mit Win XP Professional, un in einer anderen Stadt auch 5 Pc XP Prof.

    Diese beiden Netzwerke wollte er jetzt gerne verbunden haben.
    Ich dachte mir erst ganz einfach per Hamachi auf jeweils einem Pc von jedem Büro und dann einfach die Hamachi Verbindung mit der normalen Lan verbindung brücken (Netzwerkbrücke anklicken)
    Leider geht das nicht so einfach ;)

    Kennt ihr noch einige Tips wie man das machen könnte ?
    Anderes Programm oder gibbet vielleicht auch was von Windows direkt ?
    Am besten ein kostenloses Programm.

    Bitte um Antwort
    und schon mal Danke :D

    mfg
    GoZ
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar funktioniert das:
    Einfach jeden Rechner in dem Hamachi-Netzwerk anmelden, schon hat er von jedem Rechner auf jeden anderen, auch in dem enfernten Netz, zugriff.
     
  3. GoZ

    GoZ Kbyte

    Hm ok so gehts auch :D ( wer kommt denn schon auf so eine einfache lösung :D )
    aber geht das nicht irgendwie so das das von einem PC aus geroutet wird oder so ?

    aber schon mal danke für einen lösungsweg

    cu
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dein Kunde wird sich freuen, wenn seine Geschäftsdaten irgendwo im Netz wieder auftauchen. Persönliche Meinung: gib den Auftrag an jemanden ab, der sich damit auskennt. Ansonsten: 2 VPN-Router mit dynDNS-Support kaufen und gut ist.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich unterhalte gegenwärtig 8 solcher Netze mit jeweils 5..15 Computern. Das ist so einfach zu händeln, dass ich mir über eine andere Verbindungsart keine Gedanken gemacht habe.

    Das Routen von kompletten Netzwerken ist eine recht aufwändige Angelegenheit. Ich habs aufgegeben.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Hamachi-Netzwerk gilt aber als sehr sicher. Die Verbindung zwischen jedem der angemeldeten Computer erfolgt immerhin über eine 256bit-Verschlüsselung, die nach der Verbindung von den beteiligten Computern selbst ausgehandelt wird.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem bei Hamachi: die Verbindung wird über externe Server hergestellt auf die du keinen Einfluss hast. Du hast keine Chance herauszubekommen, wenn jemand in deiner Leitung sitzt. Das mag zum daddeln noch vertretbar sein, aber nicht wenn ich hier was von "Büro" lese ;)
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Falsch! Der Hamachi-Server weist den beteiligen Rechnern nur die Verbindungsdaten zu, anschließend ist es eine direkte VPN-Verbindung.

    Klar sieht man, wer alles im Netzwerk ist. Und da in der Freeversion nur 16 Computer möglich sind, kann man das Netz sogar vollmachen und ist abgeschottet.
    Und Hamachi klinkt sich ja aus, nachdem an den sich anmeldenden Computer die Daten übermittelt wurden. Zudem hat es selber keinen Einfluss auf die Verschlüsselung.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wer sagt das?

    Kleines Konstrukt: was sollte den Hamachi-Server davon abhalten als Man-In-The-Middle im deinem Netz zu hängen oder aber über den Clienten Daten mit dem Server auszutauschen? Du nutzt einen Closed Source Clienten, dem zu zwangsweise vertrauen musst. Ich möchte den Hamachi-Leuten ja nichts unterstellen, aber allein ein Bug im Clienten oder Server könnte zum Datenklau führen - im schlimmsten Fall eben komplett unbemerkt.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Funktionsweise ist auf der HP von Hamachi ausführlich beschrieben und ich sehe da keine Sicherheitsprobleme.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja eben: du musst dem Anbieter vertrauen und hoffen, dass seine Software keine sicherheitsrelevanten Löcher hat. Ich vertraue da lieber auf mich und solider Hardware :)
     
  12. GoZ

    GoZ Kbyte

    Schön das hier so rege über die Sicherheit diskutiert wird :D
    Aber ich denke für das was er da auf den Pcs hat reicht das vollkommen aus vertraut mir ;)
    Von daher reicht mir die Sicherheit von Hamachi schon aus.
    Vielleicht kennt noch wer bessere vpn Programme ?
    Hardware is ihm zu teuer.

    cu
     
  13. Na klar gibts da andere Programme!

    Für diesen Fall wäre doch OpenVPN gerade zu prädestiniert
    Die beiden Hauptrechner (diejenigen die am meisten oder sogar durchgehend laufen) bekommen eine OpenVPN-Installation.
    einer als Client einer als Server.
    danach werden die Netzwerkkarten (Reale und Virtuelle) gebrückt.
    Somit hast Du ein Netzwerk über das alle Verbindungen laufen als wäre ein Kabel zwischen beiden Switches.
    Unterstützt werden auch Broadcast und Multicast
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page