1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Problem mit Hamachi und Wippien

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by michaelzopf, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich will ein virtuelles Netzwerk über das Internet erstellen, um mit meinem Freund ein paar Spiele zu spielen. Wir wollen z.B. World in Conflict spielen, vor allem maps, die von den online-servern nicht angeboten werden.... Dazu wäre das echt praktisch, da es bei WIC, wenn man einen Server erstellen will, pro Monat 1$ pro Slot kostet. Wir haben Hamachi ausprobiert, und auch Wippien. Bei Hamachi kann ich ihn nicht anpingen (Zeitüberschreitung der Anforderung...) und natürlich auch keine Dateien tauschen. Ich sehe ihn natürlich auch nicht in meinem LAN. Bei Hamachi und Wippien geht der Chat ohne Probleme. Bei Wippien ist es so, dass jeder bei sich selbst sieht, dass das VPN aktiv ist, aber bei dem Gegenüber steht: „VPN not established“. Also ich sehe bei mir, dass ich ein VPN aufgebaut habe, aber er nicht (IP von ihm blinkt blau...)

    Und hier nun die Frage: Liegt das möglicherweise an geschlossenen Ports? Wir sitzen nämlich beide hinter einem DSL-Router (ich eumex 300ip, er speedport w700 v, NAT ist bei uns angeschaltet). Wir könnten hier Portregeln erstellen, haben aber keine Ahnung, welche Ports wir freischalten müssen, damit es geht...
    Er hat Windows-Firewall (aber Hamachi usw. stehen da bei Ausnahmen drin)... und ich habe ZoneAlarm(aber bei Warnungen und Protokollen steht nichts, wenn ich eines der Programme öffne, also sollte von Seiten der Firewall alles ok sein, hoffe ich).
    Bin für jede Rückmeldung dankbar!
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  3. Danke für den Link, ich habe in dem Forum gesucht und auch einige Ratschläge befolgt, aber es funktioniert immer noch nicht.. Ich habe mien Firewall aus, und bei unseren Router haben wir bei UDP und TCP einen Port freigegeben, für den wir dann auch in Hamachi eingestellt haben, dass alle tunnelling services dadurch laufen sollen....
    Aber trotzdem nix! Ich weiß gerade nicht mehr, was man noch ändern könnte....
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hmm, wenn die Tipps dort nicht geholfen haben weiß ich auch nicht. Netzwerke sind nicht meine Stärke, da bin ich auch immer froh wenn's so klappt wie ich mir's vorstelle... :nixwissen
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da wirst du wohl; zumindest bei Hamachi, in Zonealarm das Hamachi-Netzwerk konfigurieren müssen, zumindest ist das bei anderen Firewalls so. Da ich aber Zonealarm absolut nicht einsetze, kann ich dir da keine speziellen Hinweise geben.
    Ansonsten benötigt Hamachi keine speziellen Ports, die im Router freigegeben werden müssen.
     
  6. Wie gesagt, das Hamachi-Netzwerk habe ich zwar noch nicht konfiguriert, aber ich habe die Firewall einfach ausgeschaltet.... Ohne Firewall und mit dem geöffneten Port im Router, den Hamachi für UDP und TCP nutzt, sollte nach meiner Logik alles klappen.... Das komische ist: das tut es leider nicht.... Wie könnte ich das Hamachinetz in Zonealarm konfigurieren? Irgendein IP-Bereich in die sichere Zone eintragen?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann wird das Hamachi-Netzwerk geblockt.

    Ob das bei ZoneAlarm klappt, nicht dass dann alles blockiert ist.

    Welchen Port willst du denn für Hamachi benutzen? Hamachi benutzt standardmäßig den Port 80 und der sollte wohl immer zur Verfügung stehen.

    Versuche es doch zuerst mal mit Rechnern die ZoneAlarm noch nie gesehen haben!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page