1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN-Problem

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by SubSeven2K, Jun 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Hi Forumgemeinde,

    mit meinem Standrechner (XP Sp3) funktioniert die Verbindung zum Uni VPN-Tunnel problemlos, doch mit meinem Notebook (Vista 64 Sp2) kann ich zwar eine Verbindung aufbauen, doch bei der Benutzernamenerkennung/Pwd bleibt er hängen. Beide hängen an einem router, wie gesagt der desktoprechner kann joinen. Ich habe keinen extra client, sondern den windows internen. Mit open vpn funktioniert zumindest die Verbindung zu anderen servern.
    Vielen Dank,
    Grüße Sub
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du bei Vista IPV6 deaktiviert?
     
  3. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Nein ist aktiviert sowohl für die Netzwerkkarte als auch für den client
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Versuch mal Folgendes:

    Systemsteuerung > Verwaltung > Lokale Sicherheitsrichtlinie > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene > [x] &LM- und NTLM Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
     
  5. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Leider keine Änderung. Aber du bist auf dem richtigen weg, es muss was mit der Sicherheitsabfrage zu tun haben. Wüsste aber auch keinen anderen client. Also muss es doch mit dem normalen Windows Tool auch gehen.
    Grüße Sub
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hattest du den Rechner neu gestartet?
     
  7. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Ja habe ich
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    IPV6 kannst du mal probeweise deaktivieren, da es wohl ein IPV4-Tunnel ist.
    Warst du schon auf der Netzwerk FAQ Seite der Uni?
    Da gibt es bestimmt Hinweise auf Fehler mit Vista.
     
  9. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Schon versucht, bringt auch nicht. Die Uniseite gibt keine Angaben über Vista!
     
  10. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Gehe nun per XP über VM auf dem Vista-rechner ins VPN, ist zwar eine Variante, aber kann ja nicht angehen, dass Vista das ältere Sicherheitszertifikat blockiert.
    Danke euch beiden trotzdem,
    Sub
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page