1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Verbindung automatisch herstellen? Ist das sooo schwer??? HELP!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by mineralbean, Dec 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mineralbean

    mineralbean Guest

    Hi mal wieder!

    Ich habe ein (eigentlich) simples Problem, aber die Lösung scheint schwieriger als angenommen zu sein, oder etwa doch nicht? HELP:

    Ich gehe mit einer VPN-Verbindung ins Internet und möchte nicht mehr als dass diese sich nach dem Windows (XP Home)-Start automatisch einwählt, so komfortabel wie mit ner WLAN-Verbindung.

    Googel liefert unnütze Tipps:
    -Verbindung in Autostart funktioniert nicht
    -Batchdatei ist grundsätzlich ne gute Idee, funktioniert aber nicht nach dem folgenden Muster, was mache ich falsch?
    echo off
    rasphone.exe -d "Verbindungsname"


    Bitte helft mir. Bitte. Und erlöst mich. Und wahrscheinlich 1000 Andere.
    Ciao:o
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat "rasphone" mit VPN zu tun?
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wikipedia erklärt dir RAS.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hat aber überhauptnichts mit dem Befehl "rasphone" gemein.
    Der dient nur dazu eine Telefonnummer anzuwählen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein VPN setzt zwingend eine TCP/IP Verbindung zum Zielnetzwerk voraus - Glaskugel: diese Verbindung besteht zum Zeitpunkt des VPN Aufbaus noch nicht.
     
  6. mineralbean

    mineralbean Guest

    was also tun?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...uns erst mal genauer darüber aufklären, wie und wo deine "Internetverbindungen" konfiguriert sind, welche Fehlermeldungen es gibt und was die Ereingnisanzeige dazu sagt.
     
  8. mineralbean

    mineralbean Guest

    @Kalweit:

    Meine VPN-Verbindung ist als Verbindung in den Netzwerkverbindungen konfiguriert (sorry, versteh die Frage nicht so ganz, was willst Du wissen)
    Fehlermeldungen gibts keine und was soll die Ereignisanzeige da?

    Die VPN-Verbindung soll ja nur automatisch nach dem Systemstart gewählt werden- mehr nicht.

    Anscheinend ist es doch ne schwere Aufgabe....
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und an der Stelle müsste noch eine zweite Verbindung sein - z.B. eine LAN/WLAN-Verbindung zu einem Router oder eine Wählverbindung, welche die VPN-Verbindung benutzt.

    Zu den Begrifflichkeiten: So was wie eine "VPN-Verbindung ins Internet" gibt es nicht. Du brauchst erst die Netzwerk-, Internet- oder Wählverbindung und kannst dann einen VPN-Tunnel durch diese Verbindung "bauen".
     
  10. mineralbean

    mineralbean Guest

    also da ist nichts anderes mehr im ordner netzwerkverbindunge. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich bei dem VPN-Symbol um eine "Wählverbindung" handelt.

    Und wenn ich mittels VPN ins Internet will muss ich da immer einen Doppelklick drauf machen und dann auf Verbinden klicken.
    DKann man diese Klicks nicht mit ner Batch-Datei automatisieren???

    P.S.: ich habe die VPN-Verbindung jetzt im IE als Standardverbindung gewählt und wenn ich den IE starte, wählt er auch immer brav die verbindung.
    ABER: Ich benutze den Firefox, was also tun?
     
  11. mineralbean

    mineralbean Guest

    achso:
    Ich wähle immer die VPN-Verbingung weil ich mich somit ins Studentennetzwerk meiner Uni einwähle, die wohl auch mein Internetprovider ist...
     
  12. mineralbean

    mineralbean Guest

    bietet der Firefox keine Möglichkeit eine Verbindung zu wählen, so wie der IE???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page