1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN-Verbindung einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KingderNacht, Sep 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VPN-Verbindung einrichten
    Hallo Forumgemeinde,

    und zwar würde ich gerne eine VPN Verbindung zu einem entfernten Rechner herstellen.
    Mein Rechner ist der Server. Der andere soll der Client sein.

    Nun habe ich es schon versucht nach der Anleitung von: http://www.netzwerktotal.de/windows7vpn.htm

    Aber leider funktioniert das ganze nicht. Und außerde wird mir jetzt unten bei einen Verbindung fürs INternet angezeigt, das ich keine Verbindung habe, es besteht aber eine. Nur das IPv6 hat keinen Internetzugriff, wie kann ich das wieder beheben?

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen aus Aachen

    Christian
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für sporadische VPN-Verbindungen kann man zu so was wie TeamViewer greifen. Da muss man nichts einrichten oder konfigurieren. Für häufige Server/Client-Verbindungen (Außendienst) macht sich OpenVPN (Verbindung per SSL) recht gut und für das dauerhafte Vernetzen von zwei Standorten, sollte man zu einer Hardwarelösung greifen (VPN-Router).
     
  3. Würde es auch mit Hamachi gehen ?

    Es darum, das der Client auf den Server zugreifen muss um mit der selben Datenbank zu arbeiten.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich ja.
     
  5. Grundsätzlich heißt ? :D Das ich es versuchen kann und wenn ich glück habe funktioniert es und wenn nicht dann nicht ? xD
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nunja, bei Datenbanken ist es immer so eine Sache, an welchen Client sie Daten raus rücken. Bei besagten Programmen entsteht ein zusätzliches IP-Subnetz in dem die beteiligten Rechner zusammen gefasst werden (bei "normalen" VPN-Verbindungen wird immer das Subnetz des Servers verwendet), so dass es da durchaus zu Problemen kommen kann, aber nicht automatisch muss.
     
  7. Hmm über Hamachi haut auch wirklich nicht hin. Kann nicht zufällig jemand einstellen oder so ? Oder jemand ne detailierte Anleitung für nen VPN zugang.
     
  8. mVn49er

    mVn49er Byte

    Wie kalweit schon sagte kannst du auch noch OpenVPN versuchen: http://openvpn.net/

    Ansonsten gibt es bei Windows7 den VPN-Assistenten, wichtig ist jedoch, dass die Netzadresse vom Servernetzwerk die selbe ist wie bei dem Clientnetzwerk.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page