1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Verbindung hergestellt und was dann?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Suko4780, Apr 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Hallo zusammen!
    ich versuche nun schon seit einigen Wochen(!) eine VPN-Verbindung zwischen meinem Rechner in der Firma und dem PC zu Hause herzustellen. Nach vielen Hin und Her's kann ich nun auch eine Verbindung herstellen und auch das Anpingen des VPN-Servers (PC zu Hause) mit meinem VPN-Client (PC in der Firma) klappt mittlerweile. Was nun aber noch fehlt ist das Einbinden eines Netzlaufwerks, sprich die Verbindung mit einem freigegebenen Ordner auf meinem Heim-PC. Immer wenn ich im Windows Explorer mit der Funktion "Netzlaufwerk verbinden" den Pfad zum Heim-PC eingebe ("\\192.168.0.151\Michael") sagt er mir, dass dieser Pfad nicht gefunden werden kann. Was kann das noch für ein Fehler sein? Auf beiden Rechnern läuft XP Pro SP2. Kann es daran liegen, dass ich in der Firma zu einer Domäne gehöre und zu Hause nur zu einer Arbeitsgruppe? Aber das müsste doch in den meisten Fällen so sein, oder? :aua:
    Wäre super wenn noch jemand Rat zu diesem Fall hätte ...

    Hoffnungsvolle Grüße :bet:

    Michael
     
  2. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Hmm, kann denn hier keiner etwas dazu sagen? Oder werden noch zusätzliche Infos benötigt?
    Lasst mich bitte nicht so kurz vor dem Ziel hängen :heul:

    Grüße

    Suko
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    >>dass ich in der Firma zu einer Domäne gehöre

    Genau, du bzw. dein PC bist auf dem DC der Firma nicht registriert.
    Du mußt für dieses Vorhaben also deinen PC in die Firma schleppen und vom Domain-Admin in die Domäne heben lassen, dann sollte es klappen. Dann brauchst du noch einen Domain-Benutzer auf deinem PC, der idealerweise lokale Adminrechte bekommen sollte. Allerdings bekommt dein PC dann alle AD-Sicherheitsrichtlinien verpaßt und mutiert somit zu einem Firmen-PC :D
     
  4. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Hmm, nur warum klappt es dann auch nicht mit meinem PC von zu Hause aus, wenn ich mich mit dem PC bei meinem Bruder verbinde?
    Da haben wir nämlich das gleiche Problem und da gehört keiner der beiden PC's einer Domäne an. Müssen da etwa auch beide die selbe Arbeitsgruppe haben?

    Grüße

    Suko
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    In dem Fall wäre die selbe Arbeitsgruppe auch sinnvoll.
     
  6. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Habe es jetzt mal nachgeschaut und es waren wirklich unterschiedliche Arbeitsgruppen. Aber auch nach dem Ändern dieser auf die gleiche wie bei dem Server, hat sich nichts getan. Jetzt haben also beide die gleiche Arbeitsgruppe, aber trotzdem kann ich nicht einen Ordner einbinden. Muss also noch ein anderer Fehler sein ? :heul:

    Gruß

    Suko
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    ROTFLBTC
    Der war echt gut, habe lange nicht so herzhaft gelacht!
    Ich hoffe nur, das war als Scherz gemeint, wenn dem nicht so ist, schlägt mein herzhaftes Lachen sicher in ein verzweifeltes Heulen um...
     
  8. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Ok, das Du der Meinung bist, dass Picard da etwas falsch sieht habe ich verstanden. Aber hast Du evtl. auch eine Idee worin sonst der Fehler liegen könnte? Das würde mir nämlich mehr helfen ...

    Suko
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, mir würde weiterhelfen, wenn ich wüßte, welchen VPN-Server Du verwendest.
    Den Möchtegern, der in XP eingebaut ist und mit Routern in der Regel Probleme bereitet oder Open VPN oder wie oder was?

    BTW.
    Wenn eh schon eine Verbindung besteht (Ping erfolgreich!), kann es eigentlich nur daran liegen, daß der Router Probleme bei der Umsetzung des VPN hat.
     
  10. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Hallo!
    Genau komme ich ja zu dem Punkt den ich nicht verstehe. Auf beiden Rechnern läuft XP Pro. Der PC bei mir zu Hause ist als Client eingerichtet und der Rechner bei meinem Bruder als VPN-Server. Die Einrichtung erfolgte nach der Anleitung unter http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php. Beide Rechner nutzen keinen Router! Somit ist diese Fehlerquelle schon mal ausgeschaltet. Mittlerweile gehören auch beide der gleichen Arbeitsgruppe an und sind nicht Mitglied in einer Domäne.
    Die verbindung wird ja auch wie gesagt einwandfrei hergestellt und anpingen kann ich den Server auch (Server 192.168.0.151 / Client 192.168.0.152). Aber wenn ich einen Ordner einbinden will kommt immer die Meldung "Netzwerkpfad nicht gefunden".

    Wenn Du noch mehr Infos benötigst, sag Bescheid ;)

    Gruß

    Suko
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Schau' Dich da mal um:
    http://support.microsoft.com/kb/314067/DE/
    Dort ist, IMHO, alles ganz gut gelistet, besonders der Abschnitt
    "Überprüfen der IP-Sicherheit (IPSec)" könnte Dir, unter Umständen, helfen.
     
  12. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Hallo noch mal!
    Seit gestern funktioniert alles. Es muss wohl irgendwie ein DNS-Problem gewesen sein. Zumindest war die einzige Änderung die ich vorgenommen habe die, dass ich anstatt der DynDNS-Adresse nun die aktuelle IP in der Verbindung angegeben habe. Danach klappte es prompt mit dem Einbinden eines Ordners. Muss ich zwar nicht verstehen, ist aber so :aua:
    Ist zwar jetzt noch keine super tolle Lösung, da ich ja dann ständig die aktuelle IP vorher wissen muss, aber damit komme ich jetzt erst mal weiter.

    Schönen Dank aber an alle für die Hilfe!

    Gruß

    Suko
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page