1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Verbindung steht - Aber Kein Ping

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DerSchaffi, Jan 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Hallo,

    ich habe gerade ein kleines Problem zum Thema VPN.
    Und zwar will ich mich daheim auf meinen Windows XP Rechner per Windowseigener VPN Unterstützung einwählen.
    Habe es auch zuhause mit 2 direkten DFÜ Verbindungen probiert (keine Router). Da funktioniert es ohne Probleme.
    Hier in der Firma sitze ich aber hinter einen Symantec VPN Applicance 100 Router.
    Bekomme zwar ohne Probleme eine Verbindung (und damit auch eine VPN - IP zugewiesen, zwar die 192.168.0.181 als Client IP, der VPN Server daheim hat 192.168.0.180), nur funktioniert nicht mal der Ping. Er geht zwar durch, kommt aber nicht mehr zurück.
    Kann es daran liegen, das die bekommene VPN IP im gleichen Bereich wie unsere Netzwerk IPs (192.168.0.XXX)? Hatte nämlich schon Probleme den Ping herauszubekommen (habe ich dann durch eine route add gelöst).
    Habe in Web was von "VPN-passthrough" gelesen was aktiviert sein sollte. Aber unser Router hat keine entsprechende einstellung.
    Und die Routereigene Unterstützung will ich nicht benutzen da dieser nur Gateway zu Gateway VPN anbietet.
    Will möglichst bei Windowsmitteln bleiben. Hat da irgendwer eine Ahnung was ich noch tun könnte?

    Vielen Dank im voraus.

    Schaffi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page