1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Verbindung zu Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BobMarley09, Sep 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle!

    Ist es möglich, sich von überall mithilfe einer VPN Verbindung mit den Router von mir zu Hause zu verbinden,
    um das Internet von dort zu verwenden?
    Oder gibt es noch ganz andere Ideen?

    Meine Vorstellung sieht ungefähr so aus:
    Wäre dies möglich?

    Mein Computer-------Router(irgendwo)------Direktverbindung------Router(zu Hause)------Internet

    Wenn ja, wie wäre dies einzurichten?

    Danke, schon mal im Vorraus!

    Gruß
    Andre
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was versprichst du dir denn davon?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 7, 2009
  4. ich habe einen speedport w 700
    bei diesem openvpn programm seh leider noch net ganz durch... aber kann man das net auch über das netzwerk und freigabe center einrichten?

    und die dynamic dns über das internetprotokoll (tcp/ip)... festlegen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. ich leider den genauen foreneintrag noch net gefunden, aber in den meisten geht es ja darum über den router sich von überall mit dem computer von zu hause zu verbinden.
    und ich möchte ja nur auf das internet von mir zu hause zugreifen....
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was willst du denn damit erreichen?
    Um auf deinen Computer zu Hause zu erreichen, musst du doch auch erst mal das Internet nutzen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt kapiere ich das erst.
    Du willst eine VPN-Verbindung zu deinem Router herstellen, um dann über dessen Internetzugang zu surfen.
    Du nutzt dann aber schon eine Verbindung, um zum Router zu kommen. Wieso gehst du dann nicht gleich online, von da wo du gerade bist?
    Willst du so ein Sperre umgehen?
     
  9. "Du willst eine VPN-Verbindung zu deinem Router herstellen, um dann über dessen Internetzugang zu surfen."

    --) Ja, genau das hatte ich mir vorgestellt..

    Ja nutze eine normale Lan-Verbindung zum Router...
    Ich bin aktuell ein bisschen am Experimentieren mit Remotecontrol und VPN.... und da war mir diese Frage gekommen....
    Ich dachte mir zum Beispiel, ob es auch möglich wäre, dass ich meine Flatrate somit bei einem Freund nutzen kann, der zum Beispiel keine hat...

    Nach weiteren Recherchen bin ich aber darauf gestoßen, dass der Router bei mir zu Hause (Speedport 700W) "VPN-Server-fähig" sein muss.
    Wenn dies nicht der Fall sei, wäre die einzige Möglichkeit einen Rechner als Server immer laufen zu lassen.

    Wie seht ihr das? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, das Internet von wo anders zu nutzen? Bzw. Öffentliche kostenlose VPN-Server?!

    Danke...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für die VPN-Verbindung muss aber extra gezahlt werden.
    Und wenn er dafür über Analogmodem einwählt, bringt ihm dein DSL keinen Geschwindigkeitsvorteil.
    Wenn er in Sichtverbindung wohnt könnte WLAN gehen.
     
  11. ach schade....
    und da ich auch keinen vpn router hätte, wäre dies wohl auch nicht gegangen....

    was meintest du mit sperre umgehen?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >was meintest du mit sperre umgehen?
    Das war nur eine Frage. :)
     
  13. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ganz easy:
    Teamviewer-Host
    oder
    LogMeIn
     
  14. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    :D der TO meint was anderes.

    @TO, ne du, das geht so ohne weiteres nicht. Ne Idee wäre eine DFÜ Verbindung, aber ob das klappt hängt wieder von sehr vielen sachen ab...

    Sperre umgehen??? :D

    Achja, ich hab noch eine Idee bekommen: Wenn ihr beim gleichen Provider seid, bringt es vielleicht was, wenn du bei deinem Freund dann deine Zugangsdaten für deinen Internet Anschluss einstellst und solange du dort bist, die Leitung auch so nutzt? Habe ich aber nie probiert und eventuell hat der Provider was dagegen..
     
    Last edited: Sep 9, 2009
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du brauchst nur ein Modem bzw. ISDN-Karte auf beiden Seiten. Dann geht die Einwahl in den "Server" sogar mit Boardmitteln (Stichwort: Eingehende Verbindung im DFÜ-Netzwerk) - den VPN Tunnel müsste man dann aber zusätzlich basteln, sofern bei einer Direktverbindung überhaupt notwendig.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wenn das Ganze läuft, muss man dem Mitsurfer vertrauen, dass er keinen Schabernack über den eigenen Zugang treibt, da man als Besitzer des Zugangs verantwortlich ist.
    Man tritt dann als Provider auf.
     
  17. Hi,

    also am elegantesten wäre der Einsatz eines "VPN-Servers". Folgendes habe ich schon öfters konfiguriert, hier mal die benötigten Komponenten als Stichwörter:

    * Windows Server 2003
    * Active Directory
    * Routing- & RAS-Dienste
    * DHCP-RelayAgent
    * Portweiterleitung am Router (glaube GRE 47 und 1723) zum Server
    Schon hast Du eine super VPN-Lösung.

    Klar, der Nachteil ist, das ein PC(Server) laufen muss. Aber diesen könntest Du bspw. über eine Zeitschaltuhr einschalten und im BIOS so konfigurieren, das bei einem "Power on" gleich das OS gestartet wird.

    Den Server könntest Du dann natürlich auch als Print- & Fileserver etc... einsetzen.

    Easy going sage ich Dir....
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...noch eleganter wäre es, einen passenden VPN-Router zu kaufen. Gibt es auch mit zusätzlicher Schnittstelle für ein Modem/ISDN-Karte für das Dial-in. Aber das scheint mir alles sehr weit an der eigentlichen Frage vorbei.
     
  19. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Und noch weiter notwendig ist, dass der Freund des TOs eine Telefon Flat hat :D sonst machts auch wieder kein sinn..
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Macht es auch so nicht, da hier eine Datenverbindung erforderlich ist und die nie von irgendeiner Telefonflat abgedeckt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page