1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN verbunden, aber kein Zugriff auf entfernte Rechner...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by darkwarrior05, Dec 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle,

    ich habe bei mir ein VPN-Netz (über WinXP Pro) aufgebaut, ich kann auch eine Verbindung von extern herstellen.

    Aber mein Rechner bleibt in meinem loakeln Netz und geht nicht in das externe Netz zu dem ich eine Verbindung aufgebaut habe.

    Rechner suchen funktioniert auch nicht.

    Hat jemand eine Idee?



    Danke
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was ist, wenn du den Zielrechner per IP ansprichst? Ping auf den Zielrechner funktioniert?
     
  3. Wenn ich versuche den Zielrechner anzupingen bekomme ich eine Antwort mit <1ms, aber zB andere Rechner in dem entfernten Netz kann ich nicht anpingen....
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da stimmt was nicht. Der Ping kann auf keinen Fall kleiner sein als der zur dazugehörigen Onlineverbindung. Richt eher nach einem Ping auf sich selbst. Hat der entfernte Rechner zufällig eine IP aus dem selben Subnetz wie das Zielnetz?
     
  5. ähm...der entfernte Rechner ist ja in dem Zielnetz.

    Also mein Rechner hier hat die lokale IP 192.168.2.110 und der entfernte Rechner hat lokal die 192.168.2.100

    Ich wähle das Zielnetz über eine dyndns-Adresse an.

    Komisch finde ich auch, dass ich jetzt gar keine Antwort mehr über pingen erhalte...

    Aber wenn ich in "cmd" ping + pc-name eingebe dann erkennt er die IP des entfernten rechners (also die .100)....
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dein Rechner braucht 2 IP Adressen:

    (1) IP im lokalen Netz
    (2) IP im Zielnetz

    1 und 2 dürfen nicht aus dem selben Subnetz sein (mit einer Ausnahme), da es sonst zu einer Doppelvergabe einer IP Adressen kommen könnte. 1 wird durch die Netzwerkkonfiguration im lokalen Netz definiert und 2 durch die Policy im VPN-Server, wobei 2 eine IP aus dem Subnetz des Zielnetzes sein muss.
     
  7. die ip, die meinem pc von extern zugewiesen wird, ist eine im bereich 192.168.2.111 - 192.168.2.120

    komisch ist nur, dass wenn ich meinen rechner als server definiere und versuche mich von dem externen rechner hier einzuwählen, dass dann das vpn funktioniert...ich hab auch schon den router gewechselt, auch ohne erfolg
     
  8. ich habe mal die ip-adresse geändert, die meinem pc bei der vpn-verbindung zugewiesen bekommt, jetzt funktioniert der zugriff auf den einen rechner.

    aber wie komme ich auf die anderen rechner in dem externen netzwerk?

    nach computernamen kann ich ja nicht suchen....
     
  9. alles klar, habs hingekriegt, danke für eure antworten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page