1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN Zugang über WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by marvin1012, Sep 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich versuche über einen VPN Client (Equant IP Sec VPN Client) eine Verbindung zu einem privaten Netzwerk aufzubauen.
    Die Verbindung funktioniert auch. Sobald jedoch Daten ausgetausch werden, passiert garnichts. Das surfen funktioniert ohne VPN ohne Probleme, sobald jedoch die Verbindung zum VPN aufgebaut ist, werden auch keine Internetseiten mehr aufgebaut.
    Ich habe bereits folgende Ports freigegeben, jedoch ohne Erfolg:

    500 UDP
    10000 UDP
    10001 UDP
    ESP

    Kann mir jemand weiterhelfen ?
     
  2. davidda

    davidda Byte

    Wenn Daten ausgetauscht werden, passiert doch was oder? :) Was passiert denn genau bzw. eben nicht?

    Das mit dem Internet ist durchaus normal während einer VPN-Verbindung.

    Bist du über einen Router verbunden? Unterstützt dieser VPN Pass-Through, ist es aktiv?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ähm - nö. Ob Internet + VPN funtkioniert, hängt in der Regel von der verwendeten Clientsoftware ab (oder besser: wie die die Netzwerkeigenschaften vermurkst). Das Problem ließe sich zusätzlich umgehen, wenn in der VPN-Software das Internet-Gateway des Zielnetzes als DNS eingetragen wird. Nachteil: der komplette Internettraffic geht zweimal durch die Internetverbindung des Zielnetzes - könnte also mehr als nervig werden.

    @marvin1012

    Sowohl die Clientsoftware als auch der VPN-Endpunkt sollten über eine Logfunktion verfügen. Beides könnte zur Problemlösung beitragen. Auch noch interessant: wie (ggf. mit welcher Software) stellt das Zielnetzwerk die VPN-Verbindung bereit.
     
  4. @davidda:

    Die Daten kommen halt nicht an. Sobald über das Netzwerk Daten ausgetauscht werden sollen bleibt alles stehen und es gibt einen Timeout. Wird die VPN-Connection getrennt geht alles wieder wunderbar.
    Ich bin über einen Router verbunden und eine Option um VPN-passthrough zu aktivieren gibt es nicht. Allerdings funktioniert die Verbindung über VPN von einem anderen Rechner mit anderer Clientsoftware wunderbar.

    @kalweit:

    Zum Zielpunkt kann ich nichts sagen, weder zu den Logs noch zur SW. Wie ich die Logfunktion der Clientsoftware aktivieren kann weiß ich nicht.


    Ich kann mich übigens connecten sobald ich die Fritz-Box auf DSL-Modem anstatt DSL-Router-Funktion umstelle und über DFÜ verbinde. Hilft das bei der Problemlösung weiter ?
     
  5. davidda

    davidda Byte

    Da hast du schon recht. Bei Windows eigener VPN-Funktion kann dies z.B. passieren. Und da Windows ja von den meisten genutzt könnte man den Effekt eben als "durchaus normal" bezeichnen :D

    Ich nehme an du hast diese Ports in der Windowsfirewall freigegeben? Oder am Router?! Es könnte auch helfen ggf. noch 4500 UDP freizugeben.
    Siehe z.B. hier
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich wusste doch da gab's was, warum ich auf eine reine Hardwarelösung umgestiegen bin (da fresse ich auch die proprietäre Netgear-Software für einzelne Rechner rein). :D
     
  7. Die Windows-Firewall ist nicht aktiv. Die Ports habe ich für den Router freigegeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page