1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

vuescan

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Graf zahn, Jan 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Programm soweit gut..
    Nur macht mir die Form der Rechnungsgestaltung Zweifel, ob die so vom Finanzamt anerkannt wird.
     
  2. Man muß schon dumm sein, für das Programm 60,- € zu zahlen, mag es auch gut sein. Für etwas mehr Geld gibt es schon hervorragende neue Scanner mit neuster Software anbei, bei dem hohen Toolpreis, verzichte ich eher auf meinen alten Scanner un kaufe mir was neues!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Software wird wohl nicht auf den Heimgebrauch abzielen.
     
  4. nimsaoui

    nimsaoui ROM

    Mir hilft dieses Programm sehr.
    Mein HP Scanjet 4670 funktioniert nämlich nicht mehr mit XP, wenn SP3
    aufgespielt wurde (so auch bestätigt von HP). Jetzt kann ich also SP3 aufspielen.
    Und ich muss auch riskieren, dass mein Epson DIN-A3 Scanner GT-15000
    ein ähnliches Schicksal haben wird.
    Nun will ich aber bei Win XP bleiben und meinen teuren DIN-A3 Scanner
    weiter benutzen. Da kommt mir VueScan recht. Kostet zwar 30€, aber es
    erspart mir den Kauf einen neuen und teuren A3-Scanners.
     
  5. ulein

    ulein Byte

    Ich betreibe drei Scanner, einen Flachbett- , einen speziellen Magazin-Diascanner (1.000,-- EUR) und einen speziellen Scanner für Negativ-Filmstreifen. Die beiden Spezialscanner sind nötig, weil kein normaler Flachbettscanner mit Diaaufsatz qualitativ an die Ergebnisse von digitalisierten Kleinbilddias heran reicht. Außerdem kosten Profiscanprogramme für Dias etc. schon mal 500,- EUR oder auch mehr. Und die wirklich guten Programme muss man für jeden Scanner extra kaufen, da sie genau auf deren jeweilige Besonderheiten hin programmiert sind. Dagegen funktioniert VUESCAN derzeit auf mehr als 1.200 Scannern

    Ich bin also sehr froh über dieses tolle durchdachte Scanprogramm, das alle meine Bedürfnisse abdeckt. Im übrigen wird es ständig weiter entwickelt, und in der Pro-Version für 79,- Dollar kann ich alle updates zeitlich unbegrenzt downladen. Bei der teuren Löhnware ist dagegen bei jeder vollen neuen Versionsnummer (ca. jährlich) der Kaufpreis minus Rabatt für Vorbesitzer zu zahlen. Und wenn ich mir mal neue oder zusätzliche Scanner zulegen möchte, funktiioniert mein aktuelles VUESCAN immer noch.

    Also vielleicht erstmal informieren und nachdenken, bevor Du pauschal von Dir auf andere schließt! :D
     
    Last edited: May 9, 2011
  6. BA2011

    BA2011 ROM

    Mag sein, dass es sich bei bei teuren Scannern rechnet.

    Ich hab mich für die kostenlose VMware/Ubuntu Lösung entschieden. Ist zwar etwas komplizierter die Datei auf den Win7 Rechner zu bekommen, aber dafür muss ich mir weder einen neuen Scanner (ca. 100 Euro) noch dieses Programm kaufen. Das mich übrigens beim Test nicht überzeugte.

    Ich speichere die Scans auf einen USB Stick, der dann wahlweise bei Win7 oder VMware/Ubuntu angemeldet ist.

    Gruss BA2011
     
  7. Leider beschreibt PC Welt die Bedeutung des Scanners nur unzureichend.

    Manche ältere Scanner laufen auch ohne Hersteller-Treiber. Dies ist aber nicht alles.

    Vuescan ist eine Alternative zu Silverfast, ist aber deutlich billiger und Updates gibt es bei der Prof.-Version lebenslang, während man die Updates bei Silverfast oftmals kostenpflichtig sind (mit Upgrade-Rabatt).

    Man kann insbesondere Funktionen aus den Scannern herausholen, die mit der Original-Software verborgen bleiben. Ein Muss bei Filmscannern!!
     
  8. ulein

    ulein Byte

    @Fotograf 1000


    Du sagst: "Vuescan ist eine Alternative zu Silverfast, ist aber deutlich billiger und Updates gibt es bei der Prof.-Version lebenslang, während man die Updates bei Silverfast oftmals kostenpflichtig sind (mit Upgrade-Rabatt)."

    Genau das versuche ich ja einigen Usern hier zu vermitteln. Manche sehen nur ihre ganz persönlichen Belange. Die sind aber nur selten deckungsgleich mit denen anderer User. Und wenn man das bedenkt, verbieten sich eigentlich solche Pauschalurteile.

    Abgesehen davon finde ich, das Vuescan jeden Cent wert ist und der Entwickler ein tolles verbraucherfreundliches Vertriebskonzept besitzt. Übrigens reagiert er sehr zügig persönlich auf jedes Anliegen, mit dem man sich (natürlich auf englisch) an ihn wendet. Die Antworten sind meist knapp gehalten, aber immer kompetent. Auch das ist KUNDENdienst, von dem sich viele große Softwareschmieden - allen voran Silverfast - eine Scheibe abschneiden können.:spitze:
     
  9. stefan87

    stefan87 Byte

    Bei mir ist nach dem Umstieg auf Win7-64-Bit genau das beschriebene Szenario aufgetreten, dass der Hersteller für meinen Canon-Scanner nicht willens war, dafür Treiber nachzuliefern. Ihn dafür zu belohnen und ihm einen neuen Scanner abzukaufen, fiel mir absolut nicht ein. Statt dessen hab' ich eine Virtual-Box mit XP und den alten 32-Bit-Scanner-Treibern installiert und scanne darin munter und ohne Probleme - kostenlos, versteht sich.

    Wenn's eine abgespeckte Vuescan-Version für 5 oder 10 EUR gäbe, hätte ich vielleicht das gemacht. Aber ein Programm, das mit Siverfast konkurriert, ist für den Alltagsgebrauch in der Tat overkill.
     
  10. ulein

    ulein Byte

    Hallo stefan87,

    das mit der Vitualbox ist natürlich auch eine gute Möglichkeit, den
    alten, aber intakten Scanner nach BS-Umstieg weiter zu betreiben.
    Jedenfalls dann, wenn man nur gelegentlich mal etwas scannt.

    Mit meinen drei ganz unterschiedlichen Scannertypen (Dia-Scanner,
    Film-Scanner und Flachbett-Scanner) und als "Vielscanner" lohnt sich
    die einmalige Investition in VueScan Pro allemal. Für die 79,-- €€
    bekomme ich zeitlich unbegrenzt ohne weitere Kosten die jeweils
    neueste Version. Die erscheint in etwa alle 4-5 Wochen. Und meine
    drei aktuellen sowie alle zukünftigen Scanner kommen - so zu sagen
    auf Lebenszeit - damit prima zurecht. :D

    So long...
    ulein
     
  11. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Warum wird hier unsachliche Werbung für eine Software gemacht, die vollkommen überteuert ist?? :aua:
    Diese Software setzt auf dem Geräte-Treiber auf! Wenn also zB ein HP Flachbettscanner keinen Win 7 Treiber mehr bekommt, dann nützt auch diese Software keinen Deut!! :bet:
    Nav.
     
  12. Ich finde es schon dreist, daß PC Welt - obwohl hier klipp und klar steht, daß es nicht stimmt, daß VueScan Treiber ersetzt, sondern diese vielmehr voraussetzt!! - weiterhin Werbung für dieses - es mag ja gut und teuer sein - Softwarepaket macht, mit der falschen Aussage, es trete dann in Aktion, wenn es keine Treiber mehr gebe.
    Es ist genau das Gegenteil: nur solange es Treiber gibt, nützt auch dieses Programm etwas, da es eben die Gerätetreiber voraussetzt.
    Till :bet:
     
  13. Schleppy

    Schleppy ROM

    ist aber komisch
    für meinen Nikon Filmscanner gibt es keinen Treiber für win7
    habe vuescan testvesion installiert, scanner angeschlossen, das Programm hat verlangt einen Filmstreifen einzulegen ... und hat sofort funktioniert!!!
    Nur, - es ist etwas langsam und - die Auflosung bekomme ich nicht über ca. 11 MP, - ist also für tolle Ausschnittvergrößerung anscheinend untauglich, aber sonst ganz ansprechend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page