1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"w(indows)webserver" php funktion aktivieren

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Karsten, Oct 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karsten

    Karsten Byte

    hi leute

    hab hier en webserver gefunden, den ich nicht konfigurieren muss, und er mich auch deswegen anspricht. :bet: Der Server heißt wie oben schon geschrieben "WWEBSERVER" (http://www.mwiede.de/windows-php-webserver/). Dieser soll ja php standartmäßig mitbringen. Aber das scheint irgentwie nich an zu sein, diese php funktion. (jetzt kann ich den auch noch konfigurieren :rolleyes: ) weiß jemand wie mann dies "anschaltet"?´auf der page die ich hier oben gepostet habe, wird es von schlecht bis garnicht erklärt. wenn mir das jemand erklären kann wie das funktioniert, wäre das toll :)

    Ich sag jetzt schon mal Danke :)
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nimm Xampp, da ist auch alles dabei, inkl. MySQL etc. .
     
  3. Karsten

    Karsten Byte

    hi,

    danke für deine antwort
    nur diesen server hatte ich schon vorher, und ich hatte ihn schneller wieder weg als ich ihn installiert hatte. ich konnte das teil einfach nicht konfigurieren, seis an der weiterleitung an der domain oder hier auch das php, hatte ihn nie zum laufen gekriegt...bei diedem server muss mann halt nur ip und pfad in die leiste angeben und fertig...bloß is halt hier das prob mit dem php...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich würde mir lieber die Zeit nehmen, mich in die Konfiguration von Apache oder IIS einzuarbeiten als mit einem Wald-und-Wiesen Server mit nicht abschätzbaren Risiken rumzufrickeln. Ausführliche Hilfen im Netz und Bücher gibt es genug zu den beiden.
     
  5. Karsten

    Karsten Byte

    hi kalweit,

    also gut überredet^^

    dann werde ich mal mich mit dem apache versuchen....... nochmal
    jetzt nur noch eine frage: Welches System eignet sich für sowas am besten? Windows oder Linux? Bitte dann die Version sagen (Ubuntu, XP...)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein pauschales Besser oder Schlechter gibt es nicht. Das OS ist lediglich besser oder schlechter für ein bestimmtes Projekt geeignet. Punkte hierbei sind:

    • Welches System kann ich besser administrieren?
    • Brauche ich Software, die ein bestimmtes OS verlangt (z.B. eine bestimmte Datenbank) bzw. von einem besser unterstützt wird (z.B. ASP)?
    • Lizenzgebühren, Unterhaltskosten, Administrationsaufwand

    Was Leistung und Sicherheit angeht, kann man beide OS passend konfigurieren.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Den IIS unter Windows sogar noch besser ;)
    Versuch doch mal, den Apache in eine AD, für eine sichere Benutzerauthentifizierung, zu integrieren oder ein reibungsloses Zusammenspiel mit einem ISA zu gewährleisten :D

    Oder gar die Arbeit mit SSL-Zertifikaten :D
    Da ist der Apache wirklich ein Traum ;)

    Na gut, Sarkasmus mal beiseite, für die meisten Webservereinsätze ist der Apache sicher eine sehr gute Wahl, unter welchem OS er dabei läuft, ist egal, da vor der Veröffentlichung jedes OS abgesichert sein sollte.
    Wenn man extremen Wert auf Performance legt, dann kommt sicher ein Linux in Frage, da man dort den ganzen Ballast nicht installieren und starten muß, der sich GUI nennt.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und um mehr geht es hier ja erst mal nicht.

    ...wenn man wirklich jede Millisekunde braucht, gäbe es da noch ganz andere Kandidaten. Nur ist ist das wohl ein wenig über's Ziel hinaus. :D
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, aber TO hat ja nur Windows oder Linux zru Auswahl gestellt :p
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Für reine Entwicklungszwecke ist Xampp ok und sogar dafür angepasst.
    Produktiv einsetzen sollte man ihn nicht.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man das ganze Gedöhns nicht konfigurieren kann - vor allem: wenn man nicht weiß, was welche Option macht bzw. wie sie sich letztlich auswirkt, holt man sich auf den restriktiv eingestellten Webservern der Hoster ganz schnell eine Menge Frust.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page