1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-LAN aber was und wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ruhrpott, Apr 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruhrpott

    ruhrpott Byte

    Hey Leute ich habe bislang nur ein LAN router im betrieb, und bekam gestern zum geburtstag einen LAPTOP zwar nicht das neuste aber für arbeitszwecke reichts. was ich nun suche ist einen W-LAN router plus PCMCIA karte für laptop.

    der W-LAN router sollte wenns geht folgende funktionen neben den standart sicherungsmöglichkeiten haben:

    - mindestens 2 LAN Anschlüsse für weitere PCs, da der LAN Router
    zwar 4 hat aber bereits 4 pcs angeschlossen sind.
    - Gute übertragungsleistungen
    - Hohe Sicherheit gegen Hacker, da nicht nur das Netzwerk
    sondern auch das Internet bedient. wiederum der LAN router
    soll aber weiter als Primäres gerät genutzt werden, da dort die
    Internet verbindungsdaten drin sind und ich ausschließlich den
    Laptop ins W-Lan Netz setzen möchte.



    Und vielleicht kann mir auch jemand wichtige tipps, tricks und ratschläge geben wie ich das mit dem Einrichten so machen sollte und so weiter.


    MfG

    ruhrpott alias Michael
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du benötigst keinen WLAN-Router, du benötigst einen Accesspoint, der deinen jetzigen Router um die WLAN-Fähigkeit erweitert, und halt einen zusätzlichen Switch, um deine LAN-Anschlüsse aufzustocken.

    Am besten ist dafür ein Router geeignet, der kabeltauglich ist, da er Accesspoint und Switch in einem Gerät verbindet. Bei entsprechender Konfiguration wird dabei der Router abgeschaltet und er arbeitet nur noch als Switch. Das WLAN-Netz ist dann ebenso im ersten Netz enthalten.
    Ein gutes dafür geeignetes Gerät ist der Siemens Gigaset SE505.
    Für den Empfänger kannst du jeden aktuellen PCMCIA- oder USB-Adapter verwenden.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau, dass der neue Router/Access-Point und auch Empfänger (PCMCIA oder USB-Stick) WPA2-PSK unterstützen.
     
  4. ruhrpott

    ruhrpott Byte

    was bedeutet "WPA2-PSK"?! und gibt es evtl andere hinweise, worauf ich einen gute w-lan komponenten erkenne?


    MfG
    Michael
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  6. ruhrpott

    ruhrpott Byte

    ja toll, wenn du es mir mit den bezeichnungen erklärtst bringts mir nichts. also was sind das für funktionen?! also mal eine gewisse erklärung wäre gut!

    und habt ihr evtl auch andere hersteller die produkte anbieten könnten, die für mich interessant wären?


    mfg Michael
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du dir überhaupt die Mühe gemacht, die Links aufgerufen und gelesen? Oder soll ich das auch noch für dich tun, und vorlesen?
    :aua:
     
  8. ruhrpott

    ruhrpott Byte

    sry hatte nicht gemerkt, das links da bei nun sind sry. bitte um mich zu entschuldigen
     
  9. ruhrpott

    ruhrpott Byte

    aber vieleicht kann mir ja jemand trotz meines fehlers helfen. also vielleicht andere anbieter nennen oder so. weil simens ja meistens teuer ist und ich als azubi hab da nicht ganz sooo viel geld.


    mfg
    Michael
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der "Siemens Gigaset SE505" war ja auch nur ein Beispiel, um dir zu Zeigen, was du für dein Vorhaben benötigst. Bei den anderen Herstellern gibt es üblicherweise funktionell isdentische Geräte. Auch ein reiner Router (ohne Modem) könnte einsetzbar sein. Google oder die Angebote bei einenschlägigen Händlern sollten dir bei der Suche nach einem passenden Gerät helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page