1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Bridge, aber wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nchtigus, Aug 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nchtigus

    nchtigus Byte

    Moin miteinander,

    Ich nutze seit ca. 2 Jahren einen D-Link DIR 625 Router mit externem Modem und bin damit sehr zufrieden.

    Leider war mir meine Xbox360 immer ein Dorn im Auge da sie kein W-Lan hat und ein normaler IEEE 802.11n W-Lan Adapter kostet schon um die 50€.
    Also habe ich immer wenn ich spielen wollte ein Kabel quer durch die Wohnung gezogen. Da ich aber in letzter Zeit die Xbox mehr und mehr als MediaStation nutze ist es mir doch zu lästig geworden immer ein Kabel zu ziehen.

    Also habe ich mir gestern bei Saturn einen Netgear DGN2200B Router gekauft, und wollte diesen als Bridge nutzen. Den Router also neben die Xbox gestellt an den USB-Port noch schnell eine externe Festplatte. Laptop via Lan angeschlossen und die Adminoberfläche aufgerufen. Da habe ich dann auch schnell die Einstellungen für die Bridge gefunden (Clienten Modus) dieser wollte lediglich die IP, des W-Lan's und die MAC-Adresse wissen. Also schnell eingetippt. Und siehe da nichts tat sich.
    Kann es sein das ich etwas falsch gemacht habe oder die Geräte nicht kompatibel sind?

    Liebe Grüße
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist dein WLAN verschlüsselt, evtl. auch ein Mac-Filter aktiv?
     
  3. nchtigus

    nchtigus Byte

    SSID-Brodcast...: An
    Verschlüsselung.: WPA2-PSK
    MAC-Filter..........: Aus
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann muss die Verschlüsselung auch in die Bridge.
    Aber vorher mal ohne Verschlüsselung testen.
     
  5. nchtigus

    nchtigus Byte

    Ich würde die Verschlüsselung ja gerne der Bridge mit geben aber......

    Wo bitte, wo ich die MAC-Adresse und SSID eingegeben habe kann ich keinenen Schlüssel eintrage. Muss ich mit dem Netgeargerät vll. ein W-Lan erzeugen das auf dem Selben Kanal mit der Selben SSID sendet?
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Den neuen Router als Ipclient einrichten.


    Dlan wäre auch eine Alternative.;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page