1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

w-lan ~ d-lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ocirne, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ocirne

    ocirne Byte

    hi netzgemeinde,

    konfiguration:

    telefondose-->splitter-->

    a)-->ntba(isdn)-->teledatUSB2a/b-->2schnurlostelefone
    b)-->teledat300LAN-->PC

    1. wunsch: jetzt soll der pc in ein anderes zimmer.

    erst dachte ich an d-link kostet aber rund 85€
    http://www.promarkt.de/Devolo-MicroLink-dLAN-duo-Starter-Kit/de_DE/7191440015.prd

    dann entdeckte ich bei der suche nach "Wireless Access Point"
    http://www.promarkt.de/D-Link-DI-624+-AirPlus-XtremeG+/de_DE/7191400020.prd
    rund 55€ ohne empfänger

    zufällig entdeckte ich auch:
    http://www.promarkt.de/D-Link-D-Link-DWL-922/DE/de_DE/10000037803.prd
    mit empfänger:)
    aber, das ding heist aber router:confused:

    kann ich das auch nehmen? bzw liege ich da ungefähr richtig?

    2. wunsch: voip.

    nu hab ich mir dieses telekom dsl-modem(teledat300LAN) angeguckt aber das ding hat
    "nur" 3 anschlüsse:
    splitter (BBAT)
    strom (220V)
    lan (10BT)

    wo kommt denn da ne box für voip ran?
    und, wie heist so eine box mit steckverbindungen für analogtelefone? ?ATA?
    http://www.promarkt.de/Electronics/de_DE/12000005688.prd
    wenn es das ist, das kann man ja nur per usb anschliessen
    und telefone sollten auch ohne angeschaltetem PC funktionieren.

    nun weis ich das es da tolle kombinationen von fritzbox giebt, aber 150€ sind für mich ein wenig zu viel.

    grüsse:)
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kauf dir einen WLAN-Router. z.B. Speedport W701V kannst von der Telekom subventioniert bekommen, wenn du einen Tarif wechselst. Ist Router, WLAN-AP, 4fach-Switch, VoIP + ISDN-Analogwandler in einem Gerät. Dadurch wird selbst deine Teledat überflüssig, der Speedport W900V hat noch zusätzlich einen DECT-Sender integriert. Beide Geräte sind von AVM, und ggf. auch von dort beziehbar (Fritzbox).
     
  3. ocirne

    ocirne Byte


    du hast mich nicht verstanden.:aua:
    ich möchte meine jetzige konfiguration möglichst preiswert um 2 punkte erweitern (eine räumliche veränderung und zusätzlich voip),
    und nicht mir eine sexy neue "alles in einem anlage" kaufen.
    (kann durch die erweiterung in keller, da brauch ich kein sexy neues speedport)
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Für VoIP brauchst du einen Router, zur räumlichen Trennung WLAN (zumindest einen Access-Point).
    Viel Spaß bei der weiteren Suche!
    :mussweg:
     
  5. ocirne

    ocirne Byte

    also, so ein wie oben aufgeführtes gerät: http://www.promarkt.de/D-Link-D-Link-DWL-922/DE/de_DE/10000037803.prd

    und daran kommt denn so ein voip-gerät? blos was ist das?

    --------------------------------------------------------

    und mal andersrum gefragt:

    mein nachbar (nachbarhaus 10m entfernt) benutzt w-lan,
    unter umständen (wenn ich mal frage),
    könnte ich mir mit ihm seinen zugang teilen.

    funktioniert damit auch voip ohne das ich ein gerät bei IHM installieren muss?

    leider weis ich auch nicht wie das mit voip funktioniert, ich würde wenn, ihm keine umstände machen wollen.

    änderung/anhang:

    so ich hab mal nachgelesen diese voip-boxen heissen laut wikipedia ATA,
    dort war aber leider nur ein bild von vorne mit 2 anschlüssen für analogtelefone,
    soweit so gut.
    wenn ich das richtig verstanden habe kommt das ding denn in das dsl-modem.

    giebt es denn schon w-lan empfangsgeräte (so was wie so ein w-lan usb-stick) in das man so ein "ATA" reinstecken kann?

    also nach dem motto: mit dem nachbarn DSL über w-lan teilen und bei mir denn an w-lan-empfänger so eine "ATA"-box für 2 analoge schnurlostelefone?
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das Teil was du da rausgesucht hast http://www.promarkt.de/Electronics/de_DE/12000005688.prd
    kommt an einen USB-Port von deinem PC.Demnach musst du die ganze zeit den PC laufen lassen wenn du telefonieren willst.Wenn du unabhängig von dem PC telefonieren willst ,brauchst du ein Gerät wie die Fritzbox Fon ,weil diese die techn. Vorraussetzungen dafür hat.
    http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.html
    Kannst auch das hier nehmen ist nicht so teuer wie die Fritzbox.
    http://geizhals.at/deutschland/a188846.html
    Da kannst dein DSL-Modem anschliessen und hast VOIP und Wlan.
     
  7. ocirne

    ocirne Byte

  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Der Router braucht den Kontakt zum Modem damit das Funktioniert mit Voip. Der Router mit Voip muss das Modem steuern ,sonst wird die Verbindung getrennt und Anrufe kommen nicht durch.Du musst also schon deinen eigenen DSL-Anschluss nutzen.
     
  9. ocirne

    ocirne Byte

    ok, danke.

    habe das bis jetzt so verstanden;
    ich habe folgende optionen:

    1. wlan mit nachbarn teilen aber ohne eigene möglichkeit zu voipen,
    anschaffungskosten: USB-wlan-empfänger ~40€ + eventuell wlan verstärker)
    + rund 120€/jahr für nachbarn kostenteilung
    - rund 200€/jahr festnetzanschluss
    + rund 50€/im1.jahr kosten für 2simKarten genion S (festnetz)

    2. eigenes wlan 79€ wlan-VOPI-Router + wlanUSB-stick empfänger 40€
    eigenes voip möglich.

    3. eigenes wlan 55€ wlan-router inklusive wlanUSB-stik
    ohne voip (ausser über PC)



    danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page