1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Einbrecher erkennen?

Discussion in 'Sicherheit' started by kayes, Jan 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kayes

    kayes ROM

    Hallo!

    Meine Eltern nutzen zuhause ein W-Lan. Nun haben sie festgestellt, das sich jemand in ihr Netzwerk eingeklinkt hat und auf ihre Kosten surft. Die Frage ist: Kann ich irgendwie an den Einbrecher rankommen, wenn er sich das nächste Mal einklinkt?
    Wir haben Vermutungen, wer sich bei uns einklinkt. Aber da zwei Personen in Frage kommen, möchten wir sicherer feststellen, wer es war.

    Vielen Dank schon mal!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alle im Umkreis von 500m mit einem Notebook gelten als verdächtig.
     
  3. kayes

    kayes ROM

    Ja, aber komm ich irgendwie an ihn ran?
    Ich will im Prinzip den Spieß umdrehen.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. kayes

    kayes ROM

    Das W-Lan per MAC abzusichern ist nicht das Problem. Wie das funktioniert weiss ich. Ich möchte den Einbrecher "fassen", herausfinden, wer er ist. :mad:
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Warum willst du ihn "fassen" ? Willst du dich bedanken bei ihm ,das er dich daran erinnert hat das Wlan abzusichern .Wenn man das versäumt ,ist man ja eine Mitschuld daran .Vieleicht klinkt sich sein Laptop automatisch bei euch ein ,weil das Signal Stärker ist als seins .
     
  7. kayes

    kayes ROM

    Kann ich etwas dafür, das meine Eltern sich ein W-Lan zulegen und es vergessen, das abzusichern?
    Aufgefallen ist das auch nur, weil meine Eltern praktisch 8 Tage lang ununterbrochen "online" waren. Bei Minutenabrechnung nicht gerade billig!
    Den Burschen ausfindig zu machen und Geld zurückfordern? Wird wohl nicht passieren. Aber das so etwas in so einer kleinen Nachbarschaft passiert und man mit solchen Leuten eventuell auch noch "befreundet" ist - das stört mich und meine Eltern. Es wäre schön, wenn wir den Nachbarn mal erzählen, was Junior da so treibt.
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Habt ihr kein DSL mit Flatrate? Die gibt es schon ab 4,50€ .
     
  9. kayes

    kayes ROM

    Mittlerweile schon. Wenn man eine hohe Rechnung bekommt, macht man sich schließlich so seine Gedanken!
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Dann lohnt sich der Aufwand und Ärger den Übeltäter zu finden nur ,wenn illegales über den Anschluss gelaufen ist .
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @kayes
    Mit der Einstellung kommt man nicht weiter. Erstens kann man nicht die ganze Welt bekämpfen, nur weil sich ein fremder PC in ein ungesichertes W-Lan jederzeit einwählen kann. Dazu muss es noch nicht mal der Besitzer wollen, wenn das Gerät den fremden Netzzugang nimmt, weil er besser zu erreichen ist, als der eigene.
    Es könnte also auch ein nichtsahnender Nachbar sein.

    Zweitens ist jeder zur Schadensminimierung verplichtet, besonders wenn er Kenntnis davon hat. Ansonsten handelt er grob fahrlässig oder Vorsätzlich und ist für den Schaden selbst verantwortlich.
     
  12. kayes

    kayes ROM

    Schön, das hier keiner mit einem ernst gemeinten Vorschlag rüberkommt!

    Entweder ist so etwas möglich, ihm eine Falle zu stellen oder nicht!

    Wir wohnen hier in einem Dorf. Im Umkreis von 500 m befinden sich vielleicht 20 Häuser in denen 20 Familien wohnen. In diesen 20 Häusern gibt es vielleicht 2 Leute, die ein W-Lan nutzen. Die meisten anderen sind nämlich über 50 und haben mit sowas nix anne kop!

    Hier geht es um das Prinzip.

    Das W-Lan meines Vaters habe ich weder gekauft noch eingerichtet weswegen es nicht gut gesichert und auch nicht gut konfiguriert ist.

    Das nachzuholen ist für mich kein Problem, deswegen brauche ich keine Ratschläge zu WEP und MAC usw.

    Wenn ich meine Wohnungstüre sperrangelweit auf lasse und mir jemand was klaut habe ich natürlich eine Mitschuld. Aber es ist und bleibt doch auch Einbruch. Die Polizei sagt dann doch auch nicht: "Och nö, war doch ihre schuld, versuchen se denn doch selbst zu kriegen, ist nicht unser Bier!"

    Diese ganze Rumdiskutiererei hängt mir zum Hals raus. Anstatt eine aussagekräftige Antwort zu geben (JA soundso oder NEIN soundso) wird hier genüsslich breitgetreten, wie DÄMLICH ich bin, sowas ungeschützt zu lassen.

    Die meisten scheinen das Forum nur mit ihren "Beiträgen" voll zu müllen damit sie "halbes Gigabyte" oder "Megabyte" werden und haben im Grunde NULL Ahnung.

    Also ich hab die Schnautze voll!


    @ghost60
    Der war acht Tage lang online. Was hat der wohl gemacht? Nur surfen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann dazu nur eins sagen: Mit einem reellen Betriebssystem, mit dem man arbeiten will, fängt man keine Hacker, sondern mit einem sogenannten "Honigtopf".

    :google:
     
  14. lazyjo

    lazyjo Byte

    Wenn du dein Auto mit offener Tür und steckendem Schlüssel abstellst wirst du von deiner Versicherung im Falle eines Diebstahls wohl kaum etwas bekommen.

    Wenn der Rentner um die Ecke sich sein erstes W-Lan zugelegt hat, nach Anleitung installiert und versehendlich in deinem landet, dann solltest du die Schuld auch bei dir suchen.

    Wenn du weisst wie man ein w-lan sicher macht, es aber nicht machst, muß ich vielleicht auch davon ausgehen das du damit einverstanden bist das andere bei dir mitsurfen.
     
  15. Jadawin

    Jadawin Byte

    Glaubst Du, wenn man über 50 ist, hat man an W_Lan (und anderen technischen Dingen) kein Interesse mehr. Hallo??? ich werde 52, habe seit fast 30 Jahren sehr wohl großes Interesse an solchen Dingen und möchte auch weiter noch sehr lange Interesse daran haben. Ich stehe damit aber nicht alleine, sondern in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis gibt es sehr viele, die aktiv einen PC benutzen (auch mit W-Lan).:ironie:

    Im übrigen kann ich Dir bei Deinem Problem leider auch nicht weiterhelfen. Meines Wissens ist ein unerwünschter Mitsurfer nur mit größerem Aufwand festzustellen. Buche das Alles unter Lehrgeld ab und vergiss die Sache. Ich weiss, da habe ich gut Reden!;)
     
  16. nenouse

    nenouse Kbyte

    hallo kayes

    Tja versuch es doch mal so
    versuche so schnell wie möglich mit deinem provider kontakt auf zunehmen.. habe ich auch getan!
    bei mir sind sie noch verbei gekommen und alles einschliesslich der telefonboxen gewechselt bei mir war es etwas anders, aber mein service hat zumindestens sofort auch kontrolliert ob mein wlan abgesichert ist... ist es...
    ausserdem mein nachbar der im pc bereich arbeitet stellte auch fest das es hier noch einen gibt der kein abgesichertes wlan hat... wir suchen auch denjenigen um ihn vor zu warnen.. wir leben auch im dorf, aber in frankreich.. zuerst kamen sie zu mir tja ist aber nicht so... habe einen cage de faradet und schon genug probleme im haus zu telefonieren mit einem handy...
    nun es muss aber nicht sein das die person bewusst direkt mit euch surft und auch ordentlich angemeldet ist bei einem provider... und brav zahlt derweil er aber auch bei euch mitsurft passiert auch!
    ob so oder so es wurden schon leute deswegen verurteilt , aber man kann auf dem pc die ip adresse sehen vom anderen soweit er nicht mit ghost surft...dann ist es ein beweis und da kann der provider vorgehen ( macht dann in frankreich ) noch was warum ist vom werk aus nicht das wlan gesichert? immerhin in frankreich ist auch der provider schuld soweit er nicht fähig ist in seinem sortiment an dsl routern keine ssl 128 bits minimum abgesichertes wlan verkauft!! auch das updates muss vom provider regelmässig gemacht werden.. also erkunde dich auch über eine verbraucherberatung ( oder wie ihr es so nennt) ... also akzeptieren müsst ihr es nicht und selbstschuld ist ja ganz schön wie die anderen sagen ob flat oder nicht...gerade bei normal anschluss ist es eine schweinerei... so weit es absichtlich gemacht wird...

    tatsache ist aber im augenblick, wenn du hier ins forum kommst stelle ich auch immer mehr fest das die meisten nicht helfen sondern nur rum um den heissen brei plappern! dumme sprüche abgeben und im endefekt hohl vorbei plappern, brauchte neulich auch hilfe keiner hatte geanwortet ... festplatte war im propheten... von wegen viren oder so... :rolleyes:
    also ich hoffe das ich dich etwas auf muntern/ wie auch helfen konnte nenouse aus old franze
     
  17. michag

    michag Kbyte

    100% Zustimmung!

    Wenn Du den Eindringling erwischen willst, musst Du ne Falle stellen.
    Honigtopf wäre dein Suchbegriff... :guckstdu:
     
  18. michag

    michag Kbyte

    100% Zustimmung!

    Wenn Du den Eindringling erwischen willst, musst Du ne Falle stellen.
    Honigtopf wäre dein Suchbegriff... :guckstdu:Honigtopf

    have fun

    mg
     
  19. kayes

    kayes ROM

    @michag und deoroller:

    Danke schön für den Hinweis mit dem Honigtopf.

    Schade das so ein Hinweis erst auf der zweiten Seite auftaucht. Mir war von Anfang an klar, das sowas nicht einfach ist, aber trotzdem wollte ich wissen, ob es überhaupt möglich ist.
    Das mit dem Honigtopf ist mir persönlich eine Nummer zu hoch und deshalb werde ich es dabei belassen.

    p.s.: Ich wollte hier natürlich keine älteren Mitmenschen diskriminieren :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page