1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-lan Funktioniert nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cuby2004, Jul 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cuby2004

    cuby2004 Byte

    hallo ,

    ich habe T-Sinus 156 DSL Basic ( W-Lan Router )und dazu ein T-Sinus 154 Data USB.

    -Ich habe Die SSID Eingetragen vom Roter
    -Ich habe W-lan Eingetragen.
    - Ich habe DHCP Eingetragen.


    Leider bekomme ich aber keine Verbindung zum http://WWW. Wer weiß Rat was ich falsch gemacht habe. Oder Hat Ahnung über W-lan?

    :confused:

    Mfg Siggi

    hier der link vom Data :http://smallbusiness.t-com.de/produkte/page.php?id=582
    hier der link vom Basic:http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHO...gSs4ca9JUmo7embNiz3qL_RgB8ZWzlzCGQIG8nwSNA==?

    -Integriertes ADSL-Modem nach dem UR-2 Standard zum direkten Anschluss an den Splitter
    -Integrierter LAN-Port 10/100Mbit/s mit Autosensing- und Auto-Uplink Funktion
    -Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11g (54 Mbps), abwärstkompatibel zu IEEE 802.11b (11 Mbps)
    -Routing-Protokolle: TCP/IP, RIP1, RIP2, DHCP , NAT, PPPoE, PPTP
    -DHCP-Serverfunktionalität
    -Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation), SPI und hackerabwehr
    -UPnP (Universal Plug and Play), ermöglicht autom. Port-Forewarding
    -Neue Wireless-Security-Funktionalitäten wie 802.1x (Authentifizierungsverfahren) und TKIP (dynamische Verschlüsselung)
    -Einfache und komfortable Konfiguration über Web-Browser




    :confused::confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page