1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-LAN Hardware

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Timo0815, Oct 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timo0815

    Timo0815 ROM

    Hi!
    Will mir in absehbarer Zeit ein W-Lan aufbauen.
    Ich benötige einen 54 MBit DSL Router und eine W-Lan Netzwerkkarte!
    2 andere Rechner werden 100/10MBit verbunden.

    Am besten wäre es, wenn ne Firewall integriert wäre. Die Entfernung beträgt etwa 15 Meter mit 2 Wänden dazwischen!
    Für den Router würden ca. 200? zur Verfügung stehen.

    Dann schießt mal los!
    Danke, Timo
     
  2. FeeJai

    FeeJai Guest

    Netgear ist sehr gut und funktioniert glaube ich auch unter linux!

    Ich habe es und es funzt problemlos, auch mit WEP. DSL klappt harmonisch - einfach alles bestens. Schau mal unter www.netgear-info.de/wlan , da gibts alle benötigten Informationen.


    MfG,
    FeeJai
     
  3. Furunkel

    Furunkel Byte

    Wenn es dir aber auch darauf ankommt die Bandbreite des DSL-Anschlusses gerecht oder nach deinen Vorstellungen auf die angeschlossenen Rechner aufzuteilen würde ich dir empfehlen, noch etwas zu sparen und dir den Lancom L-54g Wireless zuzulegen.

    http://www.lancom-systems.de/produkte/lc_54g_wireless.php

    Bei diesem Router kannst du jedem Rechner eine garantierte Mindestbandbreite oder eine maximale Bandbreite zuweisen.
    Über die weiteren Funktionen kannst du dich ausführlich im Referenzhandbuch informieren:
    ftp://ftp.lancom.de/Lancom/documentation/deutsch/LANCOM Referenzmanual 3.10.pdf

    oder im Handbuch des Routers

    ftp://ftp.lancom.de/Lancom/documentation/deutsch/LANCOM_L54_Wireless_DE.pdf
     
  4. Longasc

    Longasc Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page