1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-LAN Konfiguration

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by madouc, Aug 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. madouc

    madouc ROM

    W-LAN Abstimmung
    Hallo liebe Techniker und Supporter,

    ich habe bei mir zu Hause ein kleines W-Lan mit 2 Windows XP PC, und dabei ein nicht unerhebliches Problem wenn wir zu zweit WoW mit Teamspeak spielen.

    Auf dem ersten Rechner läuft alles perfekt, der zweite Rechner hat Paketverluste (~20% zu Spitzen), schubweise sehr sehr hohen Ping und teilweise schlimme Lags in WoW (ich sehe was die anderen Spieler treiben, aber mein Charakter zaubert 45 Sekunden lang einen Sofortzauber z.B.) und ganze Aussetzer im Teamspeak. Irgendwie kommts mir manchmal so vor als wäre der zweite Rechner im Netzwerk das "Stiefkind" und bekommt seine Pakete erst wenn das erste Kind versorgt ist, aber das ist sicherlich eine zu vermenschlichte und untechnische Empfindung.

    Mir geht es hauptsächlich um die Netzwerkkonfiguration, und die Abstimmung der Hardwarekomponenten aufeinander. Momentan sieht das so aus:


    ALICE DSL 4000 -> Fritz Box Router -> D-Link USB Stick -> Windows XP

    Ich muss nun so oder so einen neuen USB Stick - bzw W-LAN Adapter - kaufen, und wollte bei der Gelegenheit nachfragen ob ich da nicht auch gleich am Router oder gar am DSL-Anbieter etwas verändern sollte, und vor allem wie ich unter Windows XP mein W-LAN konfigurieren muss.

    Ich brauche also alles an Ratschlägen über:

    -> Hardwareempfehlung: W-LAN Adapter (USB Stick)
    -> Hardwareempfehlung: Router
    -> Providerempfehlung: DSL Flat
    -> Konfigurationstipps: W-LAN in Windows XP

    Sonstige Tipps und Tricks

    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe
    Grüße
    Madouc
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zuerst mal, muss es denn unbedingt WLAN sein? Gerade fürs Spielen ist WLAN die schlechteste Variante. Ist eine Kabelverbindung zum Router nicht machbar?

    Am Router würde ich gar nichts ändern. Der andere Rechner hat ja keine Probleme.

    Wenn du tatsächlich bei WLAN bleiben willst / musst, dann nimm einen WLAN-Adapter mit austauschbarer Antenne. Damit fallen USB-WLAN-Sticks weg, es wird also eine PCI-Karte werden.
     
  3. madouc

    madouc ROM

    Ich glaube ich komme um W-Lan nicht herum, denn wir wohnen in einer Mietswohnung, der Telefonanschluss ist direkt an der Eingangstür und unsere PC stehen maximal weit entfernt am anderen Ende der Wohnung.

    Anfangs hatten wir einmal eine Kabelverbindung, das Kabel war weit über 20m lang und lag aufm Boden quer durch Wohnzimmer, Flur und Arbeitszimmer :) - nicht so schön.

    Kabel durch die Wand oder Kabelkanäle zu verlegen wäre eine Alternative, ist mir aber ehrlich gesagt zu umständlich - gerade im Zeitalter von W-LAN ;)

    Zu deiner Empfehlung: kannst du mir eine PCI-Karte mit austauschbarer Antenne empfehlen?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Schon mal an dLAN gedacht? Das ist Netzwerk über Stromkabel.
    http://de.wikipedia.org/wiki/DLAN
    http://de.wikipedia.org/wiki/Homeplug

    Mir wäre keine PCI-Karte mit nicht abnehmbarer Antenne bekannt. Zum Einbau in den Rechner muss die Antenne nämlich kurz ab. ;)
    http://www.alternate.de/html/produc...RDWARE&l1=Netzwerk&l2=Wireless+LAN&l3=Adapter
    http://www.alternate.de/html/produc...RDWARE&l1=Netzwerk&l2=Wireless+LAN&l3=Adapter

    Der Witz bei der abnehmbaren Antenne ist ja auch nur, dass man sie bei Bedarf durch eine stärkere Antenne oder durch eine Richtantenne ersetzen kann.
     
  5. madouc

    madouc ROM

    Meine Güte, dass das DLAN schon so weit ist wusste ich echt nicht, das scheint mir dann doch das vernünftigste zu sein.

    Was genau brauche ich um zu Hause alles umzustellen? 2 oder 3 Solcher Adapter wie z.B. den hier?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Jo, drei solche Highspeed-Adapter sollten das richtige für dich sein.
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich würde solche Adapter aber nur mit Rückgabeoption kaufen, denn nicht jede E-Installation in einer Wohnung ist für dLAN geeignet.

    Daher erst mal ausprobieren. Wenn es läuft ists gut, wenn nicht, hat man nichts verloren.

    Ansonsten würde ich dennoch Ethernetkabel empfehlen, da das die beste Verbindung ist, diese dünnen Leitungen kann man ja recht einfach solchen schmalen selbstklebenden Kabelschienen verlegen kann.
     
    Last edited: Aug 14, 2008
  8. madouc

    madouc ROM

    Ich habe nun mal ein wenig nach DLAN gegoogelt und diese Wiki-Artikel gelesen, und bin nun am Ende bei dieser Seite angelangt:

    http://www.devolo.de/de_DE_cs/spezial/dLANspezial4.html

    Der Hersteller dort empfiehlt (natürlich) auch gleich seinen eigenen Modem/Router 2 in 1 Kasten.

    Stellen sich folgende Fragen:

    1.) Brauche ich dieses 2 in 1 Gerät oder tut es meine Frtizbox?
    2.) Wie werden die PC und die Fritzbox mit diesen Steckdosenadaptern verbunden?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde es davon abhängig machen, wo die beiden Rechner zueinander stehen und ggf. nur die Strecke zum Router per dLAN überbrücken und die Rechner untereinander normal per Netzwerkkabel.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein

    per normalen Patch(Netzwerk-)kabel
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Fritzbox reicht aus.

    So wie in dem Bild zu sehen, mit Patchkabeln (Netzwerkkabel).
    [​IMG]
     
  12. madouc

    madouc ROM

    Ich hab noch einen alten HUB rumliegen. Reicht dann ein so ein Steckdosenadapter und die beiden PC gehen in den HUB und vom HUB ein Patchkabel in die Steckdose?

    (Die PC stehen nebeneinander im selben Zimmer)
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Router --- dLAN ---- dLAN ---- Switch ---- PC1
    -------------------------------------|------ PC2
     
  14. madouc

    madouc ROM


    Also reichen mir tatsächlich 2 Steckdosenadapter und ich kann damit komplett WLAN eintüten :)
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ja .
     
  16. otto42

    otto42 Kbyte

    Ich muss mich dem "The DOCTOR" anschließen.
    Eine Kabelverbindung ist immer die bessere Lösung.

    Hier ein Beispiel für ein sehr interessantes Kabel und sogar noch ein Kat 6-Kabel:
    Beispiel: PATCH-C6S 15 WS :: 15m Cat.6 Slimwire-Patchkabel, weiß. Gibt es auch in anderen Längen, mal suchen.
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARsAABG4L2883cf8a0279e3cd1b2cab68ebd4f3e1e3

    Es ist teuer aber gut.
    Man kann es überall verlegen.
    Unter dem Teppich, auf der Fussbodenleiste, unter der Fussbodenleisten usw.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page