1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

w-lan&linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by julius1, Aug 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. julius1

    julius1 Byte

    Hi leute
    kann mann mir jemand sagen was mit w-lan unter linux ist??????????????:aua:
    Also ich habe nur auf mein netbook linux und würde gerne auf mein laptop acer e-maschines instalieren nur wegen das w-lan habe es hinausgezögert weil wenn mann ein livesystem ausprobiere schaltet w-lan aus auch wenn ich 1m weit bin:aua:
    unter w....... kommt das nicht vor auch wenn ein wand dazwischen ist:confused:,was meint IHR woran liegt es vieleicht wäre ndiswraper die richtige w-lan unterschtützung oder??????,und wie kann ich es umtauschen:aua:
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Welche Distri möchtest du denn nutzen?
    Und schonmal in der Hardware Datenbank nachgeschaut ob
    Deine Karte unterstützt wird?

    Gruß
    neppo
     
  3. julius1

    julius1 Byte

    also ich mal mit alle distris das gleiche problem egal ob ubuntu 9.04 oder mandriva 2009 oder vixta etc:aua:
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. julius1

    julius1 Byte

    hi
    also mein gerät steht nicht in die liste was nun:aua:
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hmm ein Versuch währe Mint denn da kann man immer noch auf Windowstreiber zurück greifen.
    Oder kennst Du die genaue bezeichnung von der Verbauten W-Lan Karte?
    Dann könnest Du in der Hardware Liste schauen ob die Aufgeführt ist.
    Sorry würde selbst nachschauen aber heute mit nur einer Hand bin ich froh das ich überhaupt antworten kann.
    und gib mal die Bezeichnung Deines Models ein bei Google
    E machine linux wlan......könntest vieleicht so was finden.


    Gruß
    neppo
     
  7. julius1

    julius1 Byte

    intergrated 10/100 network card*integrated wirelless lan
    ethernet*fast ethernet*ieee802.11b*ieee802.11g
    :aua:
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bin zwar heute nicht der frischeste aber wenn noch Win drauf ist kannst Du doch nachschauen welcher Treiber da läuft .
    Tja hat schon ein Grund warum Acer das teil in China zusammenstöpseln lässt.

    Und gib mal in die Konsole nach eingabe von su und Passwort
    ifconfig ein.
    UND das ergebniss bitte Posten.
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Hör doch mal mit deinen ständigen Hinweisen auf Mint auf. Meistens sind sie eh daneben.Danke. ;)

    Tja, das liegt daran, dass Ndiswrapper vorinstalliert ist. Wie der TO schon richtig anmerkte, kann Ndiswrapper ja ohne weiteres in jeder Distri installiert und genutzt werden. Dazu braucht man kein Mint.

    Mit den WLAN-Chipsätzen ist das so eine Sache. Manche Chips laufen problemlos, für andere gibt es keine Linux-Treiber und auch per Ndiswrapper geht es nicht. Da ist dann definitiv nichts zu machen. Weitere Infos zu verschiedene Hersteller und zur Vorgehensweise gibt es hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Chipsätze
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dann müsstest Du auch wissen das Ndiswrapper nicht mehr Offizellerbestandteil im Kernel ist da ja hier der Linuxeigene forciert wird.(Hat aber auch ein Lizenstechnischen hintergrund.)

    Und für den TO schau da mal rein, hast ja leider nicht geschrieben welches Modell von e machines Du nutzt.
    Aber das sind bei den Modellen die Distris die laufen.

    http://www.linux-on-laptops.com/emachines.html

    Gruß
    neppo
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ds ist doch völlig wurscht und ich weiß es in der Tat nicht. Wofür auch? Die Kernelmodule werden bei Bedarf installiert. Trotzdem besteht der einzige Unterschied insoweit zwischen Ubuntu und dem Ableger Mint darin, dass Ndiswrapper bei Mint schon vorinstalliert ist. Bei Ubuntu muss das Programm halt noch installiert werden.
    Einzelheiten:
    http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/NdisWrapper

    Der TO sollte mal die geposteten Listen durchackern, wenn es dann nicht läuft, tja, dann geht es nicht.
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ist egal hab ein link gepostet mit Distris die laufen.....
    Warten wir mal die antwort ab.
     
  13. julius1

    julius1 Byte

    moin moin
    danke für all die tipps werde mal schauen nur leider aus zeitgründen kann ich erst am samstag was tun,
    PS.zitat von tempranillo :( .......mint und neppo.) will kein mint haben mint passt irgendtwie nicht(nicht schööööön)
    Mfg. julius1:bet:
     
    Last edited: Aug 20, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page