1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jacen, Oct 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jacen

    Jacen Byte

    Folgendes Frage:
    und zwar bin ich erstmal nicht ganz so technikbegabt. Und zwar würde ich gerne ein W-Lan Netzwerk einrichten mit ungefähr 10 Computer. Das ganze soll noch Internet haben und da wir in fremder Trägerschaft sind können wir den Telefonanschluss nicht nutzen.
    Ich hatte jetzt folgendes gedacht: Ein Rechner wird mit soeinem http://www.talkline.de/shop/produkt...dafone_mcc_etna_fuji_express_hsupa_option.htm Stick oder halt was ähnliches ausgerüstet und würde als Server fungieren. Der kriegt einen W-Lan Router. Da der Flur wo wir leben relativ lang ist (~20m) müssten wir dann denke noch auf der Hälfte eine Funkstation hinstellen, die die Signale weiterleitet. Jeder andere Rechner würde dann einen WLan Stick oder Karte etc. kriegen. Über normales Lan geht es leider nicht, weil unser Studentenwohnheim unter Baudenkmalschutz steht und wir da keine Kabel verlegen dürfen.
    Ginge das was? Oder gäbe es da irgendwas im Vorfeld zu beachen rein technisch erstmal?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt auch UMTS-Router, ich denke das ist einfacher als mit einem Server-Rechner zu arbeiten.
     
  3. Jacen

    Jacen Byte

    d.h. das könnte ich einfach irgendwo an eine steckdose anschließen und dann noch an einen wlan router?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der UMTS-Router kann natürlich auch gleich über WLAN verfügen. ;)
     
  5. Jacen

    Jacen Byte

    omg technik ist toll :-)
    und dieses umts ist auch überall verfügbar?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Überall? Nein, natürlich nicht. Aber du willst doch über UMTS ins Internet, oder? So hatte ich dich zu Anfang verstanden. Wenn du keinen Telefonanschluss nutzen kannst, fällt DSL ja flach.

    Hast du dich denn noch nicht darüber informiert, ob UMTS an deinem Standort verfügbar ist?
     
  7. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Als ich Steckdose gehört hab, ist mir da das Folgende eingefallen: Hast du vielleicht schon mal was von D-LAN gehört? Mit solchen Adaptern (http://www.alternate.de/html/product/search/searchResult.html) kannst du LAN über die Steckdose senden. Leider sind die Sender/Empfänger relativ teuer... So wie ich das verstanden hab ist das nicht euer WLAN, was ihr empfangt. Also würde ich die Funkstation oder einen Funk-Empfänger in den Flur zu stellen und von dort aus die Signale via D-LAN weiterübertragen. Allerdings ist WLAN kostengünstiger, aber D-LAN zuverlässiger (eigene Erfahrung ;-)) Es gibt verschiedene Ausführungen von D-LAN (siehe Link).

    Ich hoffe ich konnte helfen!
    DanieeeL
     
  8. Jacen

    Jacen Byte

    oh gut dass ich hier nochmal vorbeigeschaut hab^^
    das hörte sich bislang immer so an als sei das überall erhältlich... über satelit, handy netz oder was auch immer. *notizmach* ist bislang halt noch ne spontane idee. werd ich die tage dann mal machen und wenn dann steht dem ganzen ja nicht mehr soviel im weg...vielen dank schon mal für die hilfe TheDOCTOR
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du weißt schon, was UMTS ist, oder? ;)

    Es muss ja nicht UMTS sein, vielleicht sind ja andere Techniken verfügbar. Fällt DSL denn auf jeden Fall aus?
     
  10. Jacen

    Jacen Byte

    jäp tut es leider.
    und dieses d-lan funktioniert einfach über steckdosen?!? und das ohne dauernde probleme? dachte immer das wäre recht unpraktisch, grade wenn viele rechner mit im netzwerk hängen.
    (und ich merke schon: sollte mich wirklich mal ein wenig einlesen:D )
     
  11. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Achso über UMTS?

    omG :jump:

    ...das ist doch total ... ! Wieso gibt's kein DSL bei dir bzw. euch?

    DanieeeL
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nun ja, ich würde dLAN nicht empfehlen. DanieeeL hat da wohl bessere Erfahrungen gemacht, aber nach dem was ich von der Technik gehört und gelesen habe ist sie nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Aber wenn die einzige Alternative WLAN ist, kann (muss) man es mit dLAN versuchen.

    DSL gibt es, nur hat der TO keinen Telefonanschluss bzw. keinen Zugriff darauf.
     
  13. Jacen

    Jacen Byte

    genau, bzw. moment mal; also im grunde haben wir einen anschluss der aber nur ne durchwahl eigentlich ist und ein komilitone von mir meinte, dass wir da nichts tariflich machen können. sprich wir könnten zwar ins internet nur das halt normal nach minuten abgrechnet und das macht keinen sinn...
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Frage ist, muss es UMTS sein, geht nicht auch was anderes?

    Habt ihr vielleicht Kabelfernsehen? Es gibt auch die Möglichkeit eines Internetzugangs übers TV-Kabel.
     
  15. Jacen

    Jacen Byte

    das wäre natürlich auch möglcih glaub, sprich wir haben einen gruppenraum mit fernseh, wobei man dass dann irgendwie aufzweigen müsste, damit man halt auch weiter fern schauen kann
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist nicht das Problem. Die Frage ist, wem gehört der Anschluss?
     
  17. Jacen

    Jacen Byte

    unserm vermieter im grunde was wahrscheinlich mit problemen verbunden wäre. problem ist bei mir dass ich erst frisch eingezogen bin und mich noch net so gut auskenne und uns die idee letzte woche erst im vorkurs kam.
    wie würde das denn ablaufen mit dem fernsehanschluss? kann mir da nicht wirklich viel drunter vorstellen
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  19. Jacen

    Jacen Byte

    das hört sich auch schon mal recht interessant an
    *noch eine notiz mach*
    aber wenn ich das recht verstanden hab, brauch man da "neuere" bidirektionale kabel. werd mich wohl erstmal erkundigen müssen, wie aktuell unser kabelwerk ist. mal schaun, werd mich nächste woche mal mit meinen komilitonen unterhalten und dann schau ich mal.
    vielen dank euch beiden :-)

    :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page