1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Netzwerkadresse beziehen (keine verbindung)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by fener4live, May 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fener4live

    fener4live Byte

    hey leute

    ich habe folgendes problem habe einen DSL-EasyBox A 601 und geh mit dem pc der schon ein w-lan drinnen hat ins net doch seit gestern habe ich probleme beim verbinden, da steht dann nur netzwerkadresse beziehung sonst nix, also am router kanns nicht liegen da meine sis mir ihrem laptop ganz normale verbindung hat. pw hab ich schon kontroliert.

    Hier cmd---> ipconfig/all(verstehe garnix):)

    Windows-IP-Konfiguration

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : CONNECT2AIR WLAN E-5400 USB D1700
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-74-AB-FC
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::230:5ff:fe74:abfc%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%4
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Was könnte das Problem sein?:confused:

    Mfg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der DHCP-Client Dienst
    (Start-Ausführen services.msc)
     
  3. fener4live

    fener4live Byte

    Ja, der DHCP client läuft ganz normal.:aua:

    ich habe die ip und dns selber eingegeben, zwar steht dann da verbindung hergestellt aber noch internet explorer geht weder programme wie msn hmm!?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was bei der Subnetzmaske?
    Im LAN ist 255.255.255.0 üblich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page