1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-LAN:"Netzwerkkabel wurde entfernt"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by aoD, Oct 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aoD

    aoD ROM

    Hallo,

    ich wollte ein kleines Netzwerk aufbauen mit 2 WindowsXP-
    Rechnern und einem Router (von Netgear; Modell MR314).
    Das ganze über zwei USB-WLAN-Netzwerkadapter (von
    Belkin). Der eine Rechner ist schon mit dem Internet über
    den Router verbunden. Der Router ist auch schon richtig
    konfiguriert. Es sind alle WLAN-Ports freigegeben.

    Allerdings will der andere Rechner nicht mitziehen!

    Ich habe auch schon den Adapter ausgetauscht und versucht
    den Rechner allein an den Router zu hängen. Als dies
    nicht ging hab ich mal versucht den Rechner über eine
    normale Kabelverbindung an den Router anzuschließen. Kein
    Ergebnis!

    Auf beiden Rechnern befindet sich der gleiche WLAN-
    Treiber, die SSID steht auf "ANY", "Operation Mode:
    Infrastruktur", die Software findet aber keine MAC-
    Adresse und keinen Router!

    Den USB-Port hab ich auch schon überprüft, der geht
    einwandfrei.

    Der Gerätestatus im Geräte-Manager zeigt "Das Gerät ist
    betriebsbereit" an. Im Register "Erweitert" ist "802.11
    Power Save" auf "Enabled", "API to use" steht auf "Custom
    API", "Fragementation Thereshold" steht auf dem
    Wert "2346", "Preamble Type" auf "Auto", "Rate (Mbps)
    auf "Auto" und "RTS Threshold" der Wert auf "2347". In
    Ernergieverwaltug ist "Computer kann das Gerät
    ausschalten um Energie zu sparen" disabled.

    In "Netzwerkverbindungen" heißt
    es "Netzwerkkabel wurde entfernt".

    MfG
    aoD
    [Diese Nachricht wurde von aoD am 31.10.2002 | 19:15 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page