1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-lan nicht konstant!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Faladur, Oct 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Faladur

    Faladur Byte

    Kann mir jemand empfehlen, wie ich meine Antenne des Routers richten sollte. Bevor es mal harmlos vom Fensterbrett runtergefallen ist, hatte ich eigentlich eine scheinbar perfekte Verbindung, die relativ konstant war und keine Sprünge von 60 bis 4000 ms, wie in letzer Zeit, hatte!

    Um Fragen vorzubeugen: Die Decke zwischen dem Router und der Netzwerkkarte besteht nur aus Massivholz!

    Dies hier sollte ungefähr die Situation beschreiben können:


    EDIT: Außerdem wollte ich Fragen ob im Extremtsfall mir ein D-lan Netzwerk geraten werden kann? Ist diese Technologie eigentlich schon gut ausgereift?

    Zusätzlich wollte ich noch Fragen ob es auch Programme gibt, die mir bei meinem Problem helfen könnten?
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 15, 2008
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wenn es nur im OG WLAN-Nutzer gibt, sollte die Routerantenne unten waagerecht stehen.
    Anderfalls würde ich sie auf 45° ausrichten.

    Die Technik ist durchaus ausgereift. Das Problem bei D-Lan ist manchmal die E-Installation des Hauses.
    Man kann dies nur ausprobieren (Geräte ausleihen oder zumindest mit Rückgabevorbehalt kaufen.)
     
  3. Faladur

    Faladur Byte

    Also sollte ich die Antenne so positionieren, dass sie per Luftlinie den Rechner trifft?
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Den besten Emfang hat man wennn die Antennen beider Geräte parallel
    zueinander ausgerichtet sind. Z.B // II = aber nicht versetzt.

    mfg mikelmon
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Die üblichen Stabantennen strahlen / empfangen jeweils senkrecht zu ihrer Achse am besten / intensivsten.
    Die Wellen müssen also bei beiden "Parteien" möglichst gut aufgefangen werden können.
     
  6. Faladur

    Faladur Byte

    Werde da gleich mal rumtüffteln!

    Könnt ihr mir im Zweifelsfalle eher einen ordentlichen Repeader oder doch D-Lan empfehlen? :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page