1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan nicht stabil seit PC-Neukauf

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JokaJ, May 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JokaJ

    JokaJ Byte

    Hallo zusammen,

    seit ich einen neuen PC habe (Windows 7), ist mein W-Lan meist kaum für das Internet zu verwenden (Seitenaufbau dauert teilweise Minuten) oder streikt völlig. Nachdem ich alle Foren und Servicecenter (PC-Hersteller, Telefon-/Internetanbieter) durch habe und alles versucht habe, ist mir etwas aufgefallen:
    Mein Router (Alice W-Lan-Router 3231) hat den W-Lan-Modus 802 g/b oder eines von beiden. Der neue PC (von März dieses Jahres von Medion) hat jedoch nur den W-Lan-Modus 802 n. Könnte das das Problem sein?
    Freu mich über schnelle Antworten, natürlich auch über andere Tipps.

    Danke.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auf welche Frequenz ist das WLAN im neuen PC eingestellt?
     
  3. JokaJ

    JokaJ Byte

    Kann ich Dir leider nicht genau sagen.Ich weiß nicht, wie sich das unter Windows 7 rausfinden lässt, auch nicht, welchen Kanal Adapter nutzt. Inzwischen habe ich gesehen, dass sich der Modus auch auf b/g/n umstellen lässt. Allerdings steht im Namen des Adapters (Realtek) nur "n".
    Habe schon so viel probiert:
    - Kanal des Routers gewechselt
    - neuen Alice-Router kommen lassen
    - W-Lan-Verbindung zurückgesetzt und neu erstellt, Router zurückgesetzt usw.

    Habt Ihr noch einen Tipp?
    Ich denke, dass es an der Kommunikation zwischen Router und PC liegt, aber ich weiß nicht, was es ist.......
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der n-Standard sollte eigentlich zu b/g kompatibel sein.
    Wie ist mit anderem PC/Laptop?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei neuen PCs ist in der Regel eine Menge Software vorinstalliert, u.a. AV-Programm, Firewall. Das mal deaktivieren. Sind mehr als eins solcher Sicherheitsprogramme aktiv, kommt es meistens zu Störungen.
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Genau und alles Mist. System mit einer Windows-Instmedium installieren, dann alle Treiber und Patches. Zum Schluß die Applikationen. Und man wird sehen das die Kiste besser läuft.

    Ich versteh es nicht, warum kauft man sich einen PC bei dem keine Original Inst-Medien dabei sind. Das ganze Recovery-Gerödel liegen lassen. Ich habe jetzt schon zig vorinstallierte PCs gehabt bei dem es immer wieder Probleme gab. Mich feuts, verdien dabei etwas.:jump:
     
  7. JokaJ

    JokaJ Byte

    Danke für die Antworten. Das mit dem Schrott auf dem PC habe ich auch schon verstanden, das hilft nur leider aktuell nicht sonderlich. Habe schon einiges deinstalliert, Firewall und Antivrus deaktiviert etc.: Hat nichts geändert. Die anderen PCs haben kein Problem, allerdings hat der Laptop XP drauf.:jump::mad::mad:
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch mal IPv6 am Win7-PC (WLAN-Karte) deaktivieren.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  10. JokaJ

    JokaJ Byte

    Hoffe, das hilft weiter:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Mobilius-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 8C-89-A5-8B-43-EE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 74-2F-68-FC-CB-25
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e8de:393f:a3fc:5a1d%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.83(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. Mai 2012 13:30:08
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 4. Juni 2012 13:30:07
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 259321965
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-01-67-62-74-2F-68-FC-CB-25
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:24f6:21a3:b1cf:51cc(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24f6:21a3:b1cf:51cc%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.localdomain:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. JokaJ

    JokaJ Byte

    @deoroller: auch das habe ich bereits versucht vor einiger Zeit, leider keine Änderung...........
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probier dich mal per LAN mit dem Router zu verbinden.
     
  14. JokaJ

    JokaJ Byte

    auch schon getestet........gleiche Geschwindigkeit!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich mal den PC mit einer Knoppix-CD booten, um darüber online zu gehen. Stockt es dann auch im Internet, liegt es wohl an der Hardware.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann liegts am ganzen PC, und nicht nur WLAN.
     
  17. JokaJ

    JokaJ Byte

    @deoroller: selbst das habe ich schon versucht, den Tipp hatte ich schon mal bekommen. Fand die Idee auch toll, aber .......
    @dnalor: scheint so, aber warum läufts dann mal recht flott, so wie aktuell, und mal gar nicht oder absolut gähnend langsam?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie ist die Geschwindigkeit über einen anderen Router?
     
  19. JokaJ

    JokaJ Byte

    habe leider keinen anderen. wollte mir bisher Kosten für neuen router sparen, da ich nicht einsehe, warum das nicht mit dem vorhandenen funktioniert - sowie es auch mit dem alten PC (windows xp, ca. acht Jahre alt) funktioniert hat...........
    naja, es sieht wohl so aus, als müsste ich den PC erstmal einschicken und wenn das nix bringt pc-techniker kommen lassen oder router neu kaufen von fritzbox oder so........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page