1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-lan nur eingeschränkte Konnektivität

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by grikerlu, Sep 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grikerlu

    grikerlu Byte

    :bitte:Hallo,
    ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem W-lan an einem Rechner von mir - bei 2 anderen Rechnern geht das W-lan.
    Der Rechner bei dem es nicht mehr geht, ist mit PCMA-Karte Speedtouch 110g bisher online gewesen, beim beziehen der IP-Adresse braucht es ewig lang und dann kommt der Hinweis auf die eingeschränkte Konnektivität. Es wird bei automatischen Beziehen der IP-Adresse nicht die richtige gefunden, sondern eine private.
    Bei dem Router handelt es sich um die Fritz-Box 3030 mit neuester Firmware.
    Hier die IP-Verbindungsdaten:
    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Thomas>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXXXX
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
    ernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-B6-46-55
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.27
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20e:a6ff:feb6:4655%4
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 28. September 2008 13:56:00

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 8. Oktober 2008 13:56:00

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung :

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SpeedTouch 110g Wireless PC Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-E8-02-CA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.186.203
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::230:f1ff:fee8:2ca%7
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-10-12-AB-74-0D-72
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:0:1012:ab74:d72
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : A9-FE-BA-CB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.186.203%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-1B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.27%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    So richtig habe ich keine Ahnung, was ich da verstellt haben könnte, kann es sich um einen Virus handeln?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Ethernetadapter LAN-Verbindung mal deaktivieren.
     
  3. grikerlu

    grikerlu Byte

    Das habe ich gemacht, es war aber wie immer, Signalstärke ist voll, das Netzwerk wird erkannt, nur die IP-Vergabe haut nicht hin.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal IPV6 in den Eigenschaften der WLAN-Verbindung deaktivieren.
     
  5. grikerlu

    grikerlu Byte

    Wenn die IP V6 deaktiviert wird, dann keine Verbindung ins Netz, die Nachricht der eingeschränkten Konnektivität ist dafür aber weg - das bringt es aber noch nicht.
     
  6. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin,

    da ich davon ausgehe das Du die Verschlüsselung überprüft hast, kannst Du die IP manuell eingeben und schauen was er dann sagt.

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.28
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    und in Erweitert:
    1. DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    den 2. brauchste nicht eingeben, das regelt der Router.

    Grüßle
     
  7. grikerlu

    grikerlu Byte

    Diese Änderung veranlasst, dass keine Meldung mehr kommt zu der eingeschränkten Konnektivität, ichn habe leider auch keine Verbindung ins Netz.
    Signalstärke sehr gut, Verbindung zum Routen hergestellt, Pakete gesendet, empfangen wurde nichts. Im Router wurde die neue IP nicht erkannt und übernommen, da ist immer noch die alte bekannte IP-ein wechseln auf diese IP hat auch nicht gebracht.
    Kann evtl. die PCMA-Karte defekt sein, denn das W-lan wird von der Karte erkannt, es gibt aber keine Verbindung nach Draußen, bei automatisch eingestellter IP-Suche, wird immer nur die private IP aufgerufen.
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich würde nochmals die gesamte Config angefangen beim Router durchgehen und prüfen, ob alles stimmig ist.
    Insbesondere müssen die DHCP-Einstellungen harmonisieren.
    Sinnvoll ist es, den DHCP-Pool des Routers einzuschränken, um einen Adressbereich für fest Vergabe zu gewinnen..
    Ich habe z.B. die 192.168.x.201...254 vom DHCP "abgeschnitten" und verwende diese Adressen für "feste Verdrahtungen".

    Wenn im Router alles okay ist (einschließlich MAC-Filder und sonstigen Zugangsbarrieren) prüfe auch die tcp/ip Einstellungen aller Hosts im Netz.
     
  9. raven16

    raven16 Byte

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SpeedTouch 110g Wireless PC Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-E8-02-CA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.186.203
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::230:f1ff:fee8:2ca%7
    Standardgateway . . . . . . . . .
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1

    ===============================================
    1. Deine IP-Adresse(Autokfg) ist eine Class-B Adresse und wenn dein Router die Adresse 192.168.178.1 (Class-A Adresse). Wenn du auf deinem Router keine statischen Routen eintraegst, dann muessen beide Komponenten in einem Netzwerk sein.

    2. Du hast kein Standard-Gateway >> Dies ist noetig, damit dein Computer ueber den Router in ein anderes Netz (also Internet) kommt.

    Mein Vorschlag:
    Lege mal in deinen IP einstellungen des Clients folgenes fest:
    IP 192.168.178.[2-254 jenachdem was frei ist]
    SUBMSK: 255.255.255.0
    STDGTW: 192.168.178.1
    DNS: 192.168.178.1

    Und wenn du es beibehalten willst, das dein Rechner via DHCP seine IP-Einstellungen besorgt, dann waere meine Idee noch, in den Einstellungen des Routers unter DHCP nachzuschauen, ob der Router die Richtigen IP-Adressenbereich vergibt.
     
    Last edited: Sep 30, 2008
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das war wohl ein Tippfehler?
    siehe Netzklassen
     
  11. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Ne, der hat keine Ahnung und tippert drauf los nach dem Motto:"Eine starke Behauptung ist besser, als ein schwacher Beweis."

    ... nu wäre firewall dran ... mal sehen ob da noch was kommt. Ping auf Router ob der wenigstens das wechselt .... *seufz*

    ipconfig /all ... das volle Programm halt.

    Grüßle
     
  12. raven16

    raven16 Byte

    Jo...bin uebelst erkaeltet und unkonzentriert :(
    192.168.178.1 ist natuerlich ne Class-C Adresse :)

    Aber das aendert trotzem nix daran das er 2 verschiedene Klassentypen als IP verwendet ^^
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das stimmt natürlich - zumal diese 169.254.x.x/16 zum lokal host gehört (siehe Link).

    Da stimmt irgendwas nicht mit dem WLan-Adapter. Also nochmals: IPv6 deaktivieren.
    Zur Hardwareverwaltung unter Vista kann ich "leider" nichts sagen (weil ich einen gaaaaanz großen Bogen um Vista mache)
     
    Last edited: Oct 1, 2008
  14. grikerlu

    grikerlu Byte

    Hallo liebe Helfer,
    da ich auf einen Hardwarefehler tippte, habe ich mir vom Nachbarn einen W-LAN-Stick besort, Treiber geladen, die Treiber der PCMA-Karte deinstalliert, den Stick installiert, Schlüssel eingegeben - es funktionierte ohne Probleme. PCMA-Karte wieder rein, Treiber installiert, Schlüssel eingegeben, es funtionierte und geht jetzt auch noch, denn ich habe jetzt kein Kabel im Rechner. Ich weiß auch nicht wie das ging, dass der Treiber sich eventuell zerschossen hatte. Ich hatte auf einen Hardwarefehler getippt, da das Prob mit der eingeschränkten Konnektivität nur ab und zu auftrat und nach ein oder 2 mal Neustart weg war. Aber dann ging es nie weg.
    Also wie gesagt, Prob gelöst, ich wünsche allen einen schönen Feiertag.
     
  15. raven16

    raven16 Byte

    sind denn die IP Einstellungen geblieben? Glaube, dass dein PC sich einfach ne bessere IP per DHCP nachn 2. neustart bezogen hat :)
     
  16. grikerlu

    grikerlu Byte

    Es ist die gleiche IP geblieben, die der Rechner schon immer im Netzwerk hatte. Die lokale IP, die er da hatte, war sowieso falsch, denn deshalb kam ich ja nicht ins WWW.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page