1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Problem mit IBM Access Connections

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Cobalt, Nov 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cobalt

    Cobalt ROM

    Hallo zusammen!

    Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem behilflich sein:

    Zuerst die relevante Hardware:
    IBM Centrino Thinkpad R40 mit
    IBM PRO/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter

    Nun das Problem:
    Wenn ich das W-LAN "ganz normal" mit Windows XP Prof. konfiguriere läuft alles scheinbar normal. Die Verbindung zum Access Point steht. Nach einiger Zeit kann es allerdings vorkommen, dass die Verbindung, trotz maximaler Signalstärke, zusammenbricht.
    Deswegen habe ich versucht die W-LAN-Karte mit dem IBM eigenen Tool "IBM Access Connections" zu konfigurieren, mit dem Ergebnis, dass ich unmittelbar nach der Konfiguration eine Verbindung bekomme, nach einem Reboot aber nichts mehr "funkt".
    Eine weitere Auffälligkeit ist, dass unter "Betriebsstatus" in jenem Tool immer "Funkverbindung AUS" steht, auch bei bestehender Verbindung. Zudem ergibt die Tastenkombination "Fn+F5" - welche die Funkverbindung einschalten sollte - folgende Fehlermeldung: "Auf dem System sind keine IBM-Adapter für Funkverbindungen installiert"...was ja auch stimmt, es ist ein Intel-Adapter, aber funktioniert die Kombination wirklich nur mit einer IBM-Karte???

    Vielleicht kennt jemand das Problem und die Lösung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page