1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-lan Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by claire4444, Jul 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. claire4444

    claire4444 Byte

    Hallo,

    ich habe seit neuestem einen Laptop. Fujitsu Siemens Lifebook T3010. Ich habe versucht mit ihm über W-lan mit unserem Router ins Internet zu gehen, aber es funktioniert einfach nciht.
    Ich habe die MAC adresse eingetragen, ich habe die IP und den gateway und alles angeglichen (mit meinem Rechner)

    aber, mein Laptop empfängt keine Pakete. Er erkennt den Gateway, er sendet fleißig Pakete, und die Verbindung ist hergestellt, sehr gut.

    Aber warum empfängt er nichts??

    Was soll ich tun??
    Ich brauch ihn dringend für die Uni :(

    Ich habe Windows xp professional..

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : ClaraLaptop
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless LAN 2100 3B Mi
    ni PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F1-00-22-D4
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.77
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.2
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
    ernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-5D-24-B8-FD
     
  2. Hast du schon eine Drahtlose netzwerkverbindung erichtet!
     
  3. claire4444

    claire4444 Byte

    ya ich hab das schon tausend mal eingerichtet, aber es empfängt nach wie vor nichts..?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So kann das ja nicht funktionieren. Lass dir die Adressen per DHCP zuweisen und es sollte funktionieren.
     
  5. claire4444

    claire4444 Byte

    wie lässt man sich das per DHCP zuweisen?
    wie und wo stellt man das ein?:bahnhof:

    also ich habe mal gerade die "ip adresse automatisch beziehen" eingestellt, aber da steht dann, das das Netzwerk eingeschränkt ist oder keine verbindung besteht...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Indem du deine fehlerhaft eingestellten IP-Adressen wieder entfernst, also die beiden Häckchen auf Adressen automatisch beziehen setzt.
     
  7. claire4444

    claire4444 Byte

    gemau das habe ich gemacht. da steht dan :

    "Diese Verbindung verfügt über keine bzw. eingeschränkte Konnektivität. Sie können evtl. nicht auf das Internet oder einige Netzwerkressourcen zugreifen......blabla"
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da stimmt doch etwas nicht ...
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.2
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

    Was ist denn die Router-IP, die 192.168.2.2 ?
    Dann trage einmal beim DNS-Server auch die 192.168.2.2 ein.

    Eine Desktop-Firewall installiert ?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du dein Netzwerk mal ohne jegliche Sicherheitsfunktionen in Betrieb nehmen und diese dann Schritt für Schritt korrekt einrichten.
    Ansonsten wäre es schon hilfreich, wenn du einpaar Infos zu deinem Betriebssystem und dem Router geben würdest.
     
  10. claire4444

    claire4444 Byte

    nein es ist keine firewall installiert..

    was für informationen zum betriebssystem??
    windows xp professional..
    was noch?

    der Router:

    D-Link DI-524 802.11g/2.4GHz Wireless Router

    Ich hab nich wirklich viel ahnung von w-lan, ich weiß nich, was für informationen für euch wichtig sind und so =/

    schonmal danke bis jetzt für eure hilfe!
     
  11. So hier en SCREEN!
    [​IMG]
    Der Rest erledigt sich automatisch nur alle schritte aufmerksam befolgen!
     
  12. claire4444

    claire4444 Byte

    ...so dumm bin ich dann auch nich ^^:D

    natürlich hab ich das schon längst gemacht!

    es ist , wie schon des öfteren erwähnt, das problem IMMERNOCH das der laptop alles erkennt und sendet, aber 0 empfängt!

    trotzdem danke für den hilfeversuch :D

    und jetzt??? :(
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann verrate doch bitte mal folgende Einstellungen:

    1. IP-Adresse des Routers. Die von dir verwendetet 192.168.2.2 ist jedenfalls kein Auslieferungszustand.

    2. Eingestelltes Verschlüsselungssystem. Verwendest du den richtigen WLAN-Schlüssel?

    3. Ist der MAC-Filter deaktiviert?


    Und warum ist auf deinem Rechner kein SP2 installiert? Ohne SP2 kann es zu Problemen mit WPA/WPA2 kommen!
     
  14. claire4444

    claire4444 Byte

    1. IP-Adresse ist 192.168.0.2 , ich habe es auch shcon wieder umgestellt, es hieß nur irgndwie es wäre beides möglich, was auch gestimmt hat..

    2. ja, ich verwende den richtigen w-lan schlüssel/netzwerkkey.. ich habe ihn des öfteren eingeben müssen, und ich bin mri sicher das er richtig ist.

    3. Der MAC-Filter ist in unserem Netzwerk aktiviert, daher habe ich beim Router auch die MAC-Adresse meines Laptops eingetragen.


    yoah =D
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gibt es denn einen Grund, diese gegenüber der Werkseinstellung zu verändern?

    Dann solltest du, wie ich es oben schon mal geschrieben habe, dein Netzwerk ohne Verschlüsselung und ohne MAC-Filter erst mal zum laufen bringen. Anschließend werden dann die Sicherheitsfunktionen Stück für Stück aktiviert.
     
  16. claire4444

    claire4444 Byte

    nein, der typ der das eingerichtet hat, hat auf son zettel geschriebn, das die andere auch funktionieren würde, aber das hat sich ya erledigt..

    ich habe den mac filter und alles deaktiviert, und es ändert sich nichts daran,dass

    der laptop immernoch fleißig sendet, und 0 empfängt...
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du dich vielleicht doch mal an diesen "typ der das eingerichtet hat" wenden. Denn offenbar geht es doch nicht so problemlos.

    Da solltest du die IP-Einstellungen in deinem Rechner mal auf DHCP setzen (Adressen automatisch beziehen). Eventuell musst du im Router den DHCP-Server einschalten.
    Dann würdest du auch korrekte IP-Adressen bekommen, mit denen du deine IP-Konfiguration auch manuell einrichten kannst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page