1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

w-lan problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by supernova2008, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe einen Router von D-Link (DI-524 AIrPlus G 802,11g/2,4GHz) und einen MSI W-Lan Stick. Eine Verbindung zwischen Roter und Stick besteht glaube ich mittlerweile, aber was muss ich machen wenn ich eine Internet vebindung herstellen will? mit einem Netzwerkkabel komt dann die Meldung: Remotecomputer antwortet nich.
    bitte um schnelle Hilfe
    Danke im Vorraus
     
  2. mit meinem win 200 rechner kann ich hervorragend ins internet, bei win xp soll ich prüfen, ob mein pc mit dem router verbunden ist (wenn ich es mit kabel probiere) und mein w-lan stick hat eine verbindung zum router, aber beim versuch mit acces finder 6 steht dann da: es konnte keine internet- oder gateway-ip-adresse ermittelt werden.
    kann mir jemand sagen was dass bedeutet?
     
  3. RolWg

    RolWg ROM

    Mit Kabel ist mit Kabel - W-LAN ist komplett 'was anderes
    und davon unabhängig.
    Die Gateway-IP ist die IP Deines Routers. Die mußt Du als Standard-Gateway bei den IP-Einstellungen eintragen. Sonst findet Dein PC nicht den "Ausgang" zum Internet.
     
  4. ich habe es endlich hinbekommen, habe erstmal DHCP deaktiviert und meine SUbnetzmaske und Gateway wie die von Router zugeordnet. Und bei Bevorzugter DNS Server den Gateway vom Router eingegeben. Dann eine andere IP und Schnittstellenmetrik auf 1 gesetzt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
    Vielen Dank für deine Antwort
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page