1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Probleme bei Realtek-Karte

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by NSelbach, Apr 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NSelbach

    NSelbach ROM

    Also erstmal hallo,

    ich hab folgendes Problem.

    Ich hab schon seit einiger Zeit den Medion Akoya P 5320.
    Alles läuft easy bis auf das W-Lan.
    Er verbindet zwar mit den Router und so, jedoch erscheint bei mir unten dieses Signalstärkesymbol mit einem gelben Dreieck und es wird angezeigt, dass ich keinen Internetzugriff habe.

    Momentan bin ich mit mein Laptop über W-Lan drinne und hab diesen mit meinen PC per Ethernet-Kabel verbunden. Dies funktioniert so lala.

    Aber eigentlich hätte ich gerne, dass die WLan-Karte funktioniert, denn das war eins der Gründe warum ich den PC gekauft habe.

    Also dann mal ein paar Daten:

    Ich Windows 7 32 Bit, mir wurd das empfohlen von einen Freund, statt den standardmäßigen 64 Bit.

    Router ist eine Vodafone Easy Box 602 W-Lan. (zwar standard aber was solls)

    Woran kann das liegen, dass ich keine Internetverbindung bekomme, denn der Gerätemanager zeigt an, dass alles Paletti mit dem Treiber ist. Ich hab auch schon mehrfach diesen Treiber neuinstalliert.

    Funktionieren tut es ja, er verbindet sich mit den Router, aber es scheint, dass er i.wie nicht die IP auflöst oder so.

    PS: Falls ich den Thread falsch veröffentlicht habe, tut es mir Leid.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [LT]Hast du den korrekten Sicherheitsschlüssel für das WLAN in Windows eingetragen?[/LT]
    Wenn du eine Verbindung mit dem Router hast, dann muss die Verschlüsselung stimmen.

    Poste bitte die IP-Konfiguration, wenn eine WLAN-Verbindung mit dem Router besteht. Das LAN-Kabel aber entfernen.
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
    Last edited: Apr 29, 2011
  3. NSelbach

    NSelbach ROM

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Haki-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n US
    B 2.0 Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 48-5D-60-8B-46-D9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a896:fa92:e0e8:6051%13(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 29. April 2011 11:07:06
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 5. Juni 2147 17:50:06
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 323509600
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-3B-24-00-6C-62-6D-C1-82-13

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: mshome.net
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-62-6D-C1-82-13
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.mshome.net:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{00D03542-38DA-4D9E-B36D-0C04A418A35E}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Das mein ipconfig/all
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuerst: Hast du den Router schon mal neu gestartet? Er kann ruhig mal für ein paar Minuten aus sein.

    Kommst du per WLAN-Verbindung in den Router?
    Das müsste der Link sein http://192.168.2.1
    Die WLAN-Verbindung sieht fehlerfrei aus.

    Dann kannst du auch mal per WLAN-Verbindung die Links für Google testen.

    1 Direkte IP (ohne Namensauflösung durch DNS)
    http://74.125.43.106
    2. IP wird per DNS aufgelöst
    http://www.google.de

    Dann kannst du auch mal in der Ereignisanzeige von Windows nach Fehlereinträgen gucken. Die Easybox wird auch eine Ereignisaufzeichnung haben, die nützlich sein kann.
     
  5. NSelbach

    NSelbach ROM

    Hab Router mehrmals schon neugestartet, grade auch eben aber hat trotzdem ncihts gebracht.

    Per WLan komm ich nicht auf den Router, ist i.wie komisch^^

    Und bei der Ereignisanzeige unter Fehler seh ich nur 2 die was damit zu tun haben könnte.

    Einmal das:
    Der Name "WORKGROUP :1d" konnte nicht auf der Schnittstelle mit IP-Adresse 192.168.2.100 registriert werden. Der Computer mit IP-Adresse 192.168.2.1 hat nicht zugelassen, dass dieser Computer diesen Namen verwendet.

    Und das:

    Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x485D608B46D9 zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen.

    Und das hier hab ich noch vom Treiber gefunden:

    Der Dienst "Realtek11nSU" ist als interaktiver Dienst gekennzeichnet. Das System wurde jedoch so konfiguriert, dass interaktive Dienste nicht möglich sind. Der Dienst wird möglicherweise nicht richtig funktionieren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe Lösung für XP gefunden. Das müsste aber auch für andere Betriebssysteme gelten.
    http://support.microsoft.com/kb/822659/de
    Der Fehler ist "Ein gleicher Name ist bereits im Netzwerk vorhanden" ("WORKGROUP :1d")
     
  7. NSelbach

    NSelbach ROM

    Ist ja schön und gut...

    aber nja die netdom Befehle funktionieren nicht, kann auch daran liegen dass ich Daten wie NetBios und so nicht weiß.

    Mit dem Windows Internet Naming Service hab ich leider auch kein Plan wie das geht und die Information helfen mir nicht wirklich weiter.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Funktioniert das WLAN an einem anderen Router?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier steht doch ganz eindeutig, dass der Router den Namen des PC:
    Code:
    Hostname . . . . . . . . . . . . : Haki-PC
    nicht akzeptiert, sprich, es ist bereits ein PC mit dem gleichen Namen angemeldet.
     
  10. NSelbach

    NSelbach ROM

    Also ich hab mal den Namen des Pc's gechanged...

    Jetzt hab ich jedoch gar keine Verbindung mehr zum WLan-Adapter
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Computername hat doch mit der Funktion des WLAN-Adapters nichts zu tun. Einzig die WLAN-Verbindung wird neu zu konfigurieren sein, sprich, die alten eingetragenen Verbindungen löschen und eine neue einrichten
    Weiterhin ist natürlich auch denkbar, dass der Firewall nicht gesagt wurde, dass diese Verbindung zu erlauben ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page