1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Repeater mit Lan Eingang

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Flokeless, Feb 19, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flokeless

    Flokeless ROM

    Hallo,
    Leider kenn ich mich in Sachen Netzwerk mit den Fachbegriffen nicht so besonders aus, hier mein Problem:

    Ich möchte mein W-lan Zuhause aufbessern und benötige dafür einen Repeater der nicht einfach ein empfangenes W-Lan Signal "Verstärkt", sondern es selber von einen empfangenen Lan-Kabel erzeugt.

    -Der Repeater sollte aber kein neues W-Lan "Umfeld" erzeugen, sondern das vorhandene verstärken.
    geht das eigentlich? mein Router ist von der Telekom -> Speedport W504V

    soweit wäre ich schon zur Hälfte zufrieden für entsprechende Hardware Vorschläge, aber meine Frage geht weiter:


    Noch dazu benötige ich ein Netzwerkswitch was ich so recherchiert habe, um in meinen gegebenen Umfeld am Vorbeilaufenden Netzwerkkabel den Repeater zu Integrieren.

    Dies bezüglich wäre es eigentlich am besten ein Repeater der einen Lan Eingang und einen Lan Ausgang hat, und ich könnte mir den Switch sparen, aber gibt es so etwas eigentlich?


    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Suche nach Accesspoint.
    2. Es gibt Accespoints mit integriertem Switch bis 4 LAN-Ports
    3. Ein Accesspoint erstellt immer ein neues WLAN, du kannst dieses aber so einrichten, dass es zu deinem ersten identisch ist.(Ich halte dies allerdings nich für sehr sinnvoll.)
    4. Du kannst auch einen Router als Accespoint einsetzen.
    Diese sind oftmals etwas günstiger als reine Accesspoints
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Repeater verstärkt das vorhandene Signal, der Access-Point sendet ein separates Signal.
    Wenn du im AP und Im Router die SSID und dazugehörige Verschlüsselung gleich setzt, hast du den von dir gewünschten Effekt.
     
  4. Flokeless

    Flokeless ROM

    Danke für die Infos


    warum nicht sinnvoll?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ganz einach, du kannst nicht feststellen mit welchem Accesspoint dui aktuell verbunden bist.
     
  6. Flokeless

    Flokeless ROM

    Ok vielen Dank!
    Ich werd's jetzt so machen:

    Ich kauf mir einen weiteren Router integriere den in mein Netzwerk und mach ein 2. W-Lan auf.
    so glaub ich fahr ich günstig und unkompliziert.
     
  7. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    "Wenn du im AP und Im Router die SSID und dazugehörige Verschlüsselung gleich setzt, hast du den von dir gewünschten Effekt."
    das geht eh nicht, da beide WLANs unterschiedliche Mac Adressen haben. Die Zugänge an den Geräten werden von den Betriebssystemen anhand der SSID und der Mac Adressen verwaltet. Identische SSIDs unterscheiden sich dann noch durch die MAC-Adressen und Verbindungen sind so nicht möglich auch wenn der WPA2 Schlüssel identisch ist. Wenn man z. B. einen WLAN Drucker Scanner z. B. wechseleitig am Router WLAN oder Acess Point WLAN nutzen will, muss man jedes mal den Setup neu machen. Habe ich ausprobiert geht nicht führt kein Weg hin. Auch 2x Einrichten geht nicht, da die Drucker nur eine Möglchkeit speichern.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    SSID und WLAN-Schlüssel identisch setzen, funktioniert ganz problemlos. Es wird aber kein echtes Rooming, da dies dafür vorgesehene Accespoints und Router benötigen würde.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, sehe ich auch so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page