1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-LAN Router in Mac-Umgebung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Leserfrage, Apr 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Hallo,

    für das Heimnetzwerk suche ich einen passenden Router, der nicht unbedingt eine Modem Funktion braucht. Modem und 50.000 er Flat sind vorhanden Aktuell werden drei Macs mit OS X 10.6 und 10.7 verwendet. Außerdem zukünftig ein iPad und Smartphones mit iOs und Android.

    Wichtig wäre mir, dass:
    a) ein Drucker im Netzwerk betrieben werden kann,
    b) parallel Daten auf einer eingebundenen Festplatte verwaltet werden können,
    c) via Time Machine von allen drei Rechnern Sicherungen erstellet werden,
    d) aktuelle W-LAN Verschlüsselung/ hoher Sicherheitsstandard,
    e) Gastzugang,
    f) sinnige Benutzeroberfläche und
    g) der Stromverbrauch bzw, die Sendeleistung bedarfsgerecht angepasst/ reduziert werden kann.

    Ich habe gelesen, dass externe Festplatten im Netzwerk meist FAT32 formatiert werden müssen um eingebunden werden zu können und es da zu einigen Problemen mit Time Machine kommen kann (insbesondere mit 10.7), bzw. die Schreibgeschwindigkeit sehr langsam ist.

    h) Gibt es Router (außer denen von Apple) die auch HFS+ verarbeiten können? Dann könnte die Platte ggf. auch mal direkt (z.B. via USB) mit dem Mac verbunden werden, wenn große Datenmengen (Musik-, Foto-Bibliothek) bewegt werden sollen.

    Angeschaut habe ich mir bisher die Fritzbox 3370 sowie den Netgear N900. a) bis e) erfüllen beide. Unsicher bin ich mir ob der N900 f) und g) kann. h) kann wohl keiner von beiden.

    Für sinnvolle Anregungen und Alternativen wäre ich Euch sehr dankbar!

    Viele Grüße
    Klaus


    Angaben zum System:
    Mac OS X 10.6 und 10.7
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mit einer Fritz!Box macht mein meistens wenig falsch. Zu den MAC-spezifischen Sachen kann ich nichts sagen. Ist ja die PC Welt hier ;) Hast du mal beim Provider geschaut, ob es subventionierte Hardware gibt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page