1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan-Router - IPv4 - IPv6

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by WHM, Feb 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,
    muss mir einen neuen WLan-Router kaufen, der alte arbeitet nicht mehr richtig. Jetzt liest man in letzter Zeit viel, darüber dass die nach IPv4 vergebenen IP-Adressen bald aufgebraucht sind. Der neue Standard IPv6 soll bald eingeführt werden.

    Müssen dann die derzeit nach dem IPv4-Standard arbeitenden Router gegen neue ersetzt werden? Oder kommen die alten Router mit IPv6 zu recht.
    Habe mir im Internet ein paar Router herausgesucht. In den Beschreibungen finde ich hierzu keinen Hinweis.

    Sollte ich mit der Anschaffung noch etwas warten, bis neue Standard eingeführt ist?

    Gruß WHM
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du musst dir keinen neuen Router kaufen. Dein Provider gibt dir immer eine IP-Adresse und wenn IPv6 eingeführt wird, wird er dich rechtzeitig informieren, was zu tun ist.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du brauchst einen router, der ipv6 versteht,wenn du ipv6 nativ nutzen willst; wenn du eine brückenlösung (teredo z.b.) verwendest, dann geht es auch ohne. allerdings wird es noch jahre/jahrzehnte dauern, bis man mit ipv4 nicht mehr weiter kommt.

    momentan gibt es nur eine handvoll router, die sich mit ipv6 fähiger firmware aufrüsten lassen und noch weniger, die das out-of-the-box können.

    ich denke, dass es noch einige zeit dauert, bis die hersteller standardmäßig router ipv6 fähig sind. ich würde mit dem neukauf warten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den aktuellen Telekom Router kann man mal ein Auge auf Firmwareupdates werfen. Die führen in Teilgebieten ab Mitte des Jahres IPv6 im Dualbetrieb mit IPv4 ein.
    Das sollte der Router mit einem Firmwareupdate schaffen. Sogar den älteren Fritzboxen kann man IPv6 mit Freetz verpassen.
    Die einfachste Lösung ist eine Verbindung mit einem IPv6 Proxy, die man im Browser einstellt.
     
  5. WHM

    WHM Byte

    Danke für eure Beiträge.

    @kazhar: Was bedeutet denn

    Ich will eigentlich nur mit allen PC in unserem Haushalt ins Internet und über das Heimnetzwerk an verschiedenen Druckern ausdrucken und auf Dateien zugreifen.

    Mit dem Neukauf warten kann ich auch nicht, der alte Router tut es ja nicht mehr richtig.

    Gruß WHM
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für dein eigenes Netzwerk wird IPv4 die nächsten 50 Jahre reichen.
    Der Router muss bei Umstellung auf IPv6 von Seiten des Providers lediglich auf der WAN-Seite IPv6 verstehen.
    Die aktuellen Geräte der Telekom sollen das nach einem Software-Update können. Bei Geräten anderer Hersteller muss man sich halt auf den Herstellerseiten mal darüber informieren.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zusammengefasst: kauf den Router, der dir gefällt. Bis IPv6 zu "Pflicht" wird, ist der neue Router längst wieder im Elektroschrott.
     
  9. Ich bin gerade auf das Thema gestosse, auch wenn es schon etwas älter ist.

    Die neuen Wlan-Router unterstützen meistens IPv6 und den jetztigen Standard. Das ist zumindest meine Erfahrung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page