1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan unter Knoppix3.7

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ktm-uli, Dec 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Hallo Leute.
    Bin absoluter Neuling im Bereich Computer. Habe mir vor 6 Monaten einen Laptop gekauft. natürlich mit XP.war ja auch gut für den Einstieg. Dann hat mir nach 3 Monaten ein Freund Knoppix gegeben.
    Ich habe mich stark damit beschäftigt, auch mit Linux allgemein. Bald werde ich auch ein Linux installieren.
    Jetzt meine Frage:
    Mit Knoppix3.7 Von PC-Welt läuft alles prima,bis auf meine PCMCIA- W-lan-Karte.Da diese mit Realtek-Chipsatz wohl nicht zum laufen zu kriegen ist,möchte ich mir eine Neue kaufen.
    Welche Karten laufen denn problemlos unter Knoppix?????
    Der PCMCIA-Slot wird vom Cardmanager erkannt.Nur die Karte wird auch nach einbinden der Windowstreiber (98K-Treiber wird eingebunden,aber die Karte wird nicht erkannt(no such Divice) und mit dem XP Treiber friert alles ein.) mit Ndiswrapper nicht gestartet.
    Vielen Dank für Hilfe im voraus
    Uli
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Schau mal auf

    http://tuxmobil.org

    Das ist eine gute Anlaufstelle für Schlepptop-Benutzer.
     
  3. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    :rolleyes:
    Danke gnagflo
    Wie kriege ich aber raus,welche Treiber im Kernel2.6.7 drin sind? So wie ich das sehe, sind wohl die Treiber für orinoco und prism54 schon drin. aber in Knoppix habe ich sie nirgends entdeckt.
     
  4. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Was ist das denn genau für eine PCMCIA- W-lan-Karte ??
     
  5. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Die Karte heisst Freecontrol und ist wohl vom Versand Pearl. die war beim (gebrauchten) schleppi mit dabei. Der Chipsatz ist Realtek 8180. Das habe ich aus Windows, wo die Karte ienwandfrei läuft. Ich will aber ,da ich zu hause keinen Telefonanschluss habe und daher in (mehreren mir bekannten) Freespots surfen will,aus Sicherheitsgründen nur mit Knoppix surfen.In einem andern Forum habe ich gelesen,daß es für diesen Chip einen neuen Treiber von Realtek zum Download gibt. Meine Beiträge hier schreibe ich in einem Internetcafe,da ich zuhause ja keinen Internetzugang habe.ich werde jetzt einen Freund bitten, mir den Treiber downzuloaden,hier geht das nicht.Mal sehen, ob dieser Treiber mit Ndiswrapper funzt.
     
  6. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Du wirst kaum einen nativen Linuxtreiber für den K-2.6.x finden.
    Aber, der Realtek 8180 läuft unter Linux perfekt :)

    Um jetzt keine Diskussion anzufangen und das Du die Karte sicher zum laufen bringst, melde Dich einfach per Email.
    Eine Schritt für Schritt Anleitung sende ich Dir dann.

    Jetzt gehe ich zu meiner Mama und hau mir mein Bauch voll. :D

    FROHE WEIHNACHTEN
     
  7. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Hi Hochdahler
    Danke für Dein Angebot. Leider sagt mir Dein Profil, daß Du keine E-Mails aus diesem Forum mehr haben willst. Währe dankbar für die Adresse.
     
  8. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Hast Post ;)
     
  9. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    :) :)
    Ebenfalls :)
     
  10. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Danke für den Link. Aber mein Problem liegt schon ganz am Anfang. Mein Treiber von der Utility-CD lässt sich zwar von Ndiswrapper einbinden,der Befehl ndiswrapper -ls sagt dann netr8180. Wenn ich danach modprobe ndiswrapper mache, hängt sich alles auf (es geht garnichts mehr).
    Meine Idee ist jetzt, dass es am Treiber liegen könnte. Meiner heißt im Win NETR8180.inf. Konquerer zeigt ihn als netr8180.inf.Als ich ndiswrapper -i gemacht habe,hat er noch nach der anderen Datei gefragt:netr8180.?(weiß ich jetzt nicht). Die hab ich auch noch nach /home/knoppix/tmp kopiert,dann hats gefunzt.
    Da die Beschreibung für nen Treiber namens NET8180 ist,liegts vielleicht daran.
    Mache mich jetzt auf die Suche nach dem Ding.Nur habe ich ein Henne/Ei Problem . Ohne Treiber kein Internet,Ohne Internet kein Treiber. Naja Probleme sind zum Lösen da. :)
     
  11. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    hm, seltsam :confused:

    Sag mal, mit der Knoppix kannst Du doch auch mit dem Kernel-2.4.x booten.
    Hast Du es damit mal probiert ?
     
  12. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Hi
    hier bin ich wieder.
    Habe jetzt mehrere Treiber aus dem Net.Werde die W-Treiber mit Ndiswrapper ausprobieren.
    Außerdem habe ich 3 Linuxtreiber gefunden. Diese Lösung würde mir mehr zusagen.
    Einer davon ist ein *tar.gz Archiv.Den muß ich denke ich mit dem 3-Satz installieren.
    FRAGE: Geht das mit Knoppix? :confused: Ich kann doch auf der CD nichts ändern. Jetzt aber frisch ans Werk. :D
     
  13. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    :jump:
    Mit einem Wintreiber von Realtek habe ich jetzt die Karte zum laufen gebracht!
    Vielen Dank für die Hilfe. Gruß
    Uli :D
     
  14. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Schön das es funktioniert hat. :)

    Welchen Kernel hast Du benutzt ??



    Gruss
    gian
     
  15. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Hi
    Habe Knoppix von der Pc-Welt mit Kernel 2.6.7 benutzt.
    Außerdem läuft das alles auch mit Kanotix mit Kernel 2.6.9.
    Kanotix unterstützt allerdings einen Treiber, der mit Knoppix nicht funktioniert.
    Habe nun vor,Kanotix zu installieren wegen der größeren Ähnlichkeit mit Debian.Hier soll sowohl Update als auch Installieren neuer Programme besser unterstützt werden.
    Debian selber ist wohl etwas zu hoch für einen Neuling wie mich.
    Gruß
    Uli
     
  16. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Das denke ich nicht. Es ist nicht sehr viel schwieriger als
    andere Distris.
    Ich kann es Dir nur empfehlen. Kanotix auf Platte installiert ist um welten nicht so schnell wie wenn Du es Dir selbst aufbaust.
    Denn Du installierst Dir nur das was Du brauchst. Und um einen performanten Kernel zu backen muss Du auch nicht Studiert haben. Dabei kann ich Dir auch helfen damit es problemlos klappt.
    Und ausserdem macht es sehr viel Spass :jump:
    Probleme wirst Du sicherlich nicht haben denn dumm bist Du ja nicht. :D

    gruss
    gian
     
  17. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Danke für die Einschätzung meiner Intelligenz. ;)
    Dann sollte ich wohl Debian sarge nehmen.
    Habe eine Anleitung für Woody aus dem Netz. Wenn sich nicht allzuviel geändert hat, müsste es wohl machbar sein.Bei Problemen werde ich Deine Hilfe gern in Anspruch nehmen.

    Ein erstes Problem habe ich jetzt beim Partitionieren.
    Qtparted zeigt mir:
    01 /dev/hda1 free hidden 0,03MB N/A 0,00MB 0,03MB
    02 /dev/hda1 ntfs aktiv 18,62MB N/A 0,03 -18,62
    03 /dev/hda1 free hidden 7,84MB N/A 18,62-18,63
    Platte ist 20GB groß.
    Alles sind primäre Partitionen.
    Habe eigentlich nur WinXP auf einer Partition.
    01 denke ich wird der MBR sein.
    03 verstehe ich allerdings nicht.Vor allem stimmt ja auch die Größe von "Größe" nicht mit dem belegten Platz überein.
    Hat da XP einfach nicht den kompletten Platz belegt?
    Kann ich diesen Platz beim Partitionieren belegen oder ist da was Wichtiges drauf?
    XP zeigt mir sowieso nur eine Partition an(liegt wohl am hidden).
    Wollte etwa so partitionieren:
    01 s.o.
    02 hda1 0,03-11,03 11GB ntfs XP
    03 hda2 11,03-12,03 1GB fat32(vfat) Daten für Linux+XP
    04 hda5 12,03-12,50 512MB 2XRam swap
    05 hda6 12,50-18,63(18,62?) ext3 Linux
    Ein extra /home könnte ich ja auch später noch einrichten.
    Tja, was mache ich mit dieser hinteren Partition??

    Gruß
    Uli
     
  18. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Hm... wie Windows XP eine Partition belegt kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe kein Windows.
    Sicherlich wird es hier jemand geben der Dir das erklären kann.
    Oder mal Googlen ;)

    Ich habe es damals auch mit Woody aufgebaut.
    Inzwischen bekommst Du aber inoffizielle Sarge ISO`s .
    Habs bei einem Freund ausprobiert und Funktioniert sehr gut.
    Das Partitionieren ist wie ich finde auch für Neulinge sehr einfach.

    Da Du Windows benutzt will ich Dir aber keine spezielle Partitionierung vorschlagen. Nicht das dann alles nur noch
    Schrott ist :eek: :D

    Google gibt Dir alle Infos die Du brauchst ;)
    Oder mal das Forum der Debianer besuchen und dort die
    passenden Infos raussuchen.


    Gruss
    Gian
     
  19. ktm-uli

    ktm-uli Byte

    Hi
    Dann werde ich zur Partitionierung ein neues Thema aufmachen.

    Habe aber noch eine Frage zu Debian:
    Wenn meine Hardware mit Knoppix läuft, läuft Sie dann auch genauso mit Debian,welche Version?

    Knoppix37 kernel2.6.7
    Kanotix kernel2.6.9

    Ist zB. Ndiswrapper auch dabei?

    Gruß
    Uli
     
  20. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Wieso sollte es nicht gehen ? :confused:
    Sicherlich wird es am Anfang das eine oder andere Problemchen geben, aber die löst Du mit Sicherheit ;)
    Viel Lesen und Geduld haben.
    Ansonsten mal Fragen. Meine Email hast Du ja.
    Oder Deinen besten Freund Google fragen. :D

    Ndiswrapper kannst Du via Apt Installieren.


    gruss
    gian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page