1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan USB Stick oder W-Lan Karte?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Onyx2006, Jul 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Onyx2006

    Onyx2006 Byte

    Hallo..

    Ich steh vor der Entscheidung zwischen einem W-Lan USB-Stick und einer W-Lan Karte..
    Was ist denn besser? Also von der Verbindung her? Und ist eine W-Lan Karte schwer einzubauen, falls ich mich für eine entscheide? Denn ich würde mich genau deswegen für einen Stick entscheiden, da ich von der PC Hardware keine Ahnung hab.. Im Moment bin ich mit einem USB-Kabel im Internet, aber würde gerne den Kabelsalat in meiner Wohnung minimieren und deswegen sowas kabelloses holen..

    Was bedeutet denn die Größe? 54MBit/Sek, 125MBit/Sek usw.? Hab eine 6.000er DSL Leitung von 1und1... Welche Größe wäre da denn passend?

    Meine FritzBox: FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Firmware-Version 54.04.76

    Sonst hat mein PC noch folgende Hardware/Software...(ob das hier relevant ist ob USB-Stick oder W-Lan Karte weiß ich nicht ;)):

    CPU Typ AMD Athlon 64, 1800 MHz (9 x 200) 3000+
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 6200 TurboCache(TM) (512 MB)
    Soundkarte nVIDIA MCP04 - Audio Codec Interface...

    Falls noch ein paar Angaben fehlen, kann ich sie auch noch nachreichen..

    Danke
    Gruß Benny
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der WLAN-Adapter sollte dem Übertragungsstandard entsprechen, den der Accesspoint benutzt.. Ob eine Karte oder ein USB-Stick ist funktionell vollkommen gleichgültig.
     
  3. Onyx2006

    Onyx2006 Byte

    Okay danke.. Was ist denn der Accesspoint? Also jetzt müsste ich nur noch wissen welche Geschwindigkeit am besten ist, bei einem 6.000er DSL-Anschluß;). Hab das mit dem Übertragungsstandard und Accespoint nicht verstanden:rolleyes:.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist in deinem Fall das Funkmodul des Routers, so dass du alle erforderlichen Daten in der Beschreibung des Routers findest.

    Das packt jede Netzwerkverbindung, da reicht ein 10Mb/s LAN oder 11Mb/s WLAN.
     
  5. Onyx2006

    Onyx2006 Byte


    Okay danke :).. Was mich noch wundert, ist dass der langsamere USB-Stick teurer ist, als der billigere..:

    http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-USB-Stick/dp/B000GTCW42/ref=dp_ob_title_ce

    http://www.amazon.de/gp/product/B0009I6P16/ref=noref?ie=UTF8&s=pc

    Bzw. der mit 125MBit/Sek scheint mittlerweile der langsamste zu sein? Da bei dem mit 125MBit/Sek 'neue Version' dabeisteht und bei dem mit 54MBit/Sek 'alte Version'... Dann bestell ich mir den 125MBit/Sek Stick.. da der etwas billiger ist als der 54MBit/Sek :)..
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist nicht notwendig, auf die teuren AVM-Sticks zu setzen, andere bekommt man für die Hälfte.
     
  7. Onyx2006

    Onyx2006 Byte

  8. Onyx2006

    Onyx2006 Byte

    Heute ist der Stick gekommen, hab ihn installiert, nur jetzt kann ich nicht mehr auf die Fritz Box zugreifen, wenn ich http://fritz.box eingebe, wird mir angezeigt, dass der Server nicht gefunden wurde und auf die Seite nicht zugegriffen werden kann..
    Meine IP ist 192.168.1.100... Vorher war sie glaub ich anders.. Hab sie mir aber leider nicht notiert.. Wie kann ich denn wieder zu den Einstellungen von der Fritz Box gelangen? Hab die Fritz Fon Box 7270...
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit der IP hast du dich bestimmt mit einem ungesicherten Netzwerk eines Nachbarn verbunden.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Die Standartgateway Ip einer Fritzbox ist 192.168.178.1 dem entsprechend
    wird die Ip deines Rechner wenn du mit der Fritzbox verbunden bist auch
    192.168.178.xx sein.Da diese bei dir anders ist bist du nicht mit deiner
    Fritzbox verbunden.
     
  11. Onyx2006

    Onyx2006 Byte

    Okay danke :)..
    Hab mich neu mit meiner Fritzbox angemeldet, also hab den Netzwerkschlüssel von der Fritzbox eingegeben und jetzt hat der USB-Stick die Fritzbox erkannt.. jetzt ist meine IP: 192.168.178.22.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Randbemerkung:

    Kontrolliere ob in der Drahtlose Netzwerkverbindung unter bevorzugte Netzwerkverbindung ein anderes Profil ausser das deines Routers(SSID) gespeichert ist.Entferne diese oder deaktiviere die automatische Verbindung.Damit es nicht vorkommt das sich der Rechner bei ein Neustart mit diesen Netzwerk verbinden will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page