1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-LAN verbindet sich nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MarCus88, Aug 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarCus88

    MarCus88 Byte

    Hallo liebe Forenuser,

    ich habe folgendes Problem und erhoffe mir durch euch eine eventuelle Behebung des Problems:

    Gestern habe ich meinen 4 Jahre alten Laptop platt gemacht und Windows XP Home nebst Service Pack 3 installiert. Einige Zeit nach der Installation nachdem ich das W-LAN eingestellt hatte, lief das Internet per W-LAN auch einwandfrei. Kurz darauf trennte sich allerdings die Verbindung und ich komme nicht mehr herein :mad:

    Jetzt gerade bin ich über LAN dirket am Router mit dem Laptop. Auch kann ich ausschließen, dass die Fehlerquelle am Router zu suchen ist, denn W-LAN funktioniert an allen übrigen W-LAN Geräten (iPod-Touch, Apple Macbook Pro) einwandfrei.

    "IP-Adresse automatisch beziehen" ist beim W-LAN eingeschaltet und er bezieht auch eine Netzwerkadresse, um sich eine Sekunde später wieder davon zu trennen. Ich nutze die eingebaute "Ralink RT2500 Wireless LAN Card" für's Drahtlosnetzwerk und mein Anbieter ist 1&1, weswegen ich eine Fritzbox als Router nutze.

    Vielen Dank für die Hilfe schonmal im voraus!
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du das gespeicherte profil des Routers im NB überprüft und entspricht
    diese Verschlüsselung die des Routers?
    Verschlüsselungsart mit richtigen Netzwerkschlüssel
    Ist in der Fritzbox "Neue Wlangeräte zulassen" aktiviert?
     
  3. MarCus88

    MarCus88 Byte

    Im NB überprüft? Sorry, die Fachsprache diesbezüglich liegt mir nicht so sehr^^

    Verschlüsselungsart ist WPA, das ist richtig eingestellt.

    Neue W-LAN Geräte dürften kein Problem darstellen. Da ich mit meinem neuen Macbook und dem iPod-Touch problemlos die W-LAN Leitung nutzen konnte, gehe ich davon aus, dass der Punkt in der Fritzbox aktiviert ist.
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    NB ist die Abkürzung für Notebook.

    Es gibt viele möglichkeiten von Verbindungsproblemen und dieses sollte man durch Ausschlussverfahren eingrenzen.
    Ich gehe davon aus das du von 1&1 eine Fritzbox bekommen hast.

    Einer der dieser Probleme kann der Mac-Filter (bei der Fritzbox "Neue Wlangeräte zulassen") sein.Ein weiteres Problem kann die Verschlüsselung sein.Deswegen meine Fragen in Beitrag#2 diesbezüglich.

    Hast du das Profil des Routers manuell oder einfach mit verbinden unter Drahtlosnetzwerke erstellt?
     
  5. MarCus88

    MarCus88 Byte

    Ja eine Fritzbox nutze ich, das steht in meinem Eingangspost^^

    Die Verbindung habe ich über die Drahtlosnetzwerkverbindung unter Windows genutzt, das war auch nie ein Problem bisher :mad:

    Den Treiber für die eingebaute Wireless LAN Card habe ich auch aktualisiert, die war noch von 2004 :eek: aber daran lag es leider auch nicht :aua:
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wird der Router in Drahtlose Netzwerkverbindung erkannt?
    Dann versuche mal das Profil des Routers aus der Drahtlose Netzwerkverbindung unter Bevorzugte Netzwerke zu entfernen und dich dann neu zu verbinden.

    ggf auch mal die Ipconfig/all posten.
     
    Last edited: Aug 25, 2009
  7. MarCus88

    MarCus88 Byte

    Jaja der Router wird unter Drahtlosnetzwerke erkannt und ich verbinde ja auch, sodass der Rechner sich eine IP zuweisen lässt, allerdings trennt er diese dann sofort wieder :confused:

    Nochmal eine Newbiefrage ... was heißt "Ipconfig/all" ? ^^
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :guckstdu: ipconfig -all

    Zudem solltest du mal alle Sicherheitsdeinstellungen deaktivieren.
     
  9. MarCus88

    MarCus88 Byte

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : heike

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-CA-CF-C3-99

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. August 2009 08:33:39

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 5. September 2009 08:33:39


    Danke für die Hilfe schonmal bisher! Sicherheitseinstellungen sind aber soweit gar keine aktiv.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Diese ist mit aktivierter Lan Verbindung.Benötigt wird die Ipconfig/all mit
    aktivierter Drahtlose Netzwerkverbindung.;)
     
  11. MarCus88

    MarCus88 Byte

    Öhm Drahtlosnetzwerkverbindung ist aktiv, weiß allerdings nicht, wie ich das mit der Ipconfig/all und der Drahtlosnetzwerkverbindung hier posten soll, da die von dnalor 1968 gepostete Anleitung dafür nichts hergibt^^

    Das Problem habe ich jetzt quasi umgangen, ich hab meinen Fritz! W-LAN Stick samt Treiber wiedergefunden und einfach versucht damit zu verbinden, siehe da, es geht :)

    Wäre trotzdem schön, wenn es über den anderen Weg noch möglich wäre :bitte:
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Laut deiner geposteten Ipconfig ist dein Wlan-adapter nicht aktiviert.
    Sonst wäre das Drahtlose Netzwerk auch mit aufgeführt.
     
    Last edited: Aug 26, 2009
  13. wolfisch

    wolfisch ROM

    Hallo zusammen.
    habe seit einiger Zeit den gleichen Fehler, wurde immer schlimmer.
    Ich habe auch versucht eine feste IP zu vergeben- ohne Erfolg. Der Adapter
    im NB nimmt die IP nicht an.
    Mit meinem WLAN - Stick verbindet es sich sofort. Nach einer Weile
    verbindet sich dann aber auch der im NB eingebaute Adapter stabil mit
    dem Router. Komisch oder:confused:
    Kann jemand helfen?
     
  14. wolfisch

    wolfisch ROM

    Hallo MarCus88
    schau doch mal ob sich bei Dir auch der Adapter vom NB verbindet nachdem eine
    Verbindung über den Stick erfolgt ist. Eine Verbindung zum Router haben dann
    beide Adapter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page