1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

w-lan zu kabelnetzwerk?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Knusperhexe, Jul 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe ein bestehendes Kabelnetzwerk mit 2 PC (XP und 2000) mit DSL - Router (SMC Barricade).

    Ist bereits ein Spezialkonstruktion, weil es diese erste TAE-Dose im üblichen Sinne nicht gab und ich mir aus dem Keller über die Telefonleitung zwei Ader für das Modem abgezwackt habe, um keine neue Leitung verlegen zu müssen. :aua:

    Modem und Router, sowie die beiden PCs befinden sich also im 1.OG, Splitter im Keller.

    Jetzt soll in meinem Anbau Erdgeschoss ein 3. Rechner (XP) dazu kommen. Luftlinie etwa 20m zu meinem PC. Kabelverlegen ist nicht. Es existiert allerdings ein Kabel vom Keller zum Anbau (was mir aber wohl nicht wirklich weiter hilft, weil ja da nur der Splitter sitzt, oder?).
    Also stellt sich die Frage, W-Lan, aber wie?!

    Was wäre die leichteste (und vielleicht auch günstigste) Lösung?

    Danke Euch schon mal fürs Kopfzerbrechen ;)
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Access Point kaufen und an den Router anschließen. Fertig.
     
  3. ... ich weiss, dass ich jetzt sehr blond frage, aber mit W-Lan kenne ich mich überhaupt nicht aus.
    Heisst das, dass ich einen Access Point für den Router und einen für den 3. PC benötige? Oder braucht der ne Karte? Ich wühle gerade bei ebay unter Access Point und die bieten soviel an, in eine Spannbreite von 1 bis 80 Euro. Soll ich das dann also noch mal 2 nehmen? - 160 Euro? Oder hat man da auch schon alles, was man braucht? Ich durchwühl auch schon das halbe i-net, aber schlauer werde ich nicht wirklich. Es heisst immer nur, es gibt W-Lan Router, es gibt Access Points. Bei W-Lan hat man die Möglichkeit, kabellos ins Internet zu gehen. Aber nirgendwo steht, welche Komponenten man wo braucht. Ist ein Kabelloser G Universal Range Extender/Access Point ein simpler Access Point, oder eben doch viel mehr als ich brauche, und habe ich damit alles was nötig ist, oder kommt dann das große ABER dafür braucht man dann noch dieses und jenes?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also, was du brauchst ist

    1 x Access Point (kommt an den Router)

    1 x WLAN-Adapter (kommt an / in den PC)


    Access Point (AP)
    z.B. ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment
    Der AP wird per Kabel an den Router angeschlossen und dann (wie vom Router bekannt) über ein Web-Interface konfiguriert. Am Router selbst wird nix verändert.


    WLAN-Adapter
    z.B. ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment
    ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment
    Gibts entweder als USB-Stick oder PCI-Karte, für Laptops auch als PCMCIA-Karte. Wird eingabut, installiert und stellt dann die Funk-Verbindung mit dem AP her.


    Geschwindigkeit
    Wie du sicher schon herausgefunden hast gibt es beim WLAN verschiedene Übertragungs-Geschwindigkeiten. Momentan aktuell ist 54 Mbit/s (g) bzw. das aufgebohrte g mit 108 Mbit/s. Achte darauf dass du dir keine alte Hardware mit 11 Mbit/s (b) kaufst.

    Wenn du 108 Mbit/s haben willst musst du darauf achten dass beide Komponenten (AP und Adapter) diese Geschwindigkeit unterstützen.

    Aber: Wenn du eh nur damit surfen willst reichen 54 Mbit/s dicke aus. Selbst 11 Mbit/s würde reichen, aber das lohnt nicht (veraltet).


    PS:
    Ich weiß net ob sich eBay als Quelle lohnt, so riesig sind die Preisunterschiede ggü. Internet-Versandhändlern auch net. Dafür fehlt dir bei eBay je nach Verkäufer dann evtl. die Garantie. Von Gebrauchtware ganz zu schweigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page