1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NewYork, Dec 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NewYork

    NewYork Kbyte

    Hallo Leute!

    Also ich habe an meinem Computer (windows Vista) einen W-LAn Empfänger integriert und habe in einem anderen zimmer ein d-Link router dieser funktioniert einwandfrei aber der W-Lan EMPFÄNGER und der D-Link Router wollen einfach nicht miteinadner verbinden hat jemand ne ahnung was das sein kann?

    Danke im Vorraus!
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Entweder stimmen die Konfigurationseinstellungen für TCP/IP, Kanalauswahl, Verschlüsselung etc. nicht, oder die Geräte sind nicht kompatibel.

    Ich würde mal bei D-Link mit den konkreten Modellbezeichnungen anfragen, ob dort Kompatibilitätsprobleme bekannt sind.
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Gib mal die genaue Bezeichnung beider Geräte an.Die Ipconfig zu posten wäre auch nicht schlecht.

    mfg mikelmon
     
  4. NewYork

    NewYork Kbyte

    Also mein Empfänger der weiss ich nicht weil er ja eingebaut ist und cih weiss nicht wo nachschauen der Rozer ist ein D-Link AirPlus 2.4 GHz Wireless Acess Point

    Gruss:bet:
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    1.)Wenn du den Wlan-Treiber installiert hast,muss du auch Wissen um welches Gerät es sich handelt.Siehe Software oder Treiber CD des Gerätes.
    2.)Erkläre das Verbindungs Problem genauer.Es gibt viele verschiedene Verbindungs Probleme.Wie schon erwähnt,poste mal die Ipconfig
    3.) Wenn du nicht weiss wie es geht.Ein Beispiel:
    Dos-Fenster öffnen und eingeben ipconfig/all > c:\ip.txt so wird diese als
    Datei gespeichert.
     
  6. NewYork

    NewYork Kbyte

    Hi

    1.Ich habe keine CD mit bekommen das haben sie mir in der Firma installiert aber der Typ ist (unter Gerätemanager) Realtek 8185 Extensible 802.11 b/ g Wireless Device
    2.Also mein Problem: Wenn ich den Empfänger mit dem Router verbinden will kommt immer verbinden... Verbinden nicht möglich --> Problem beheben--> Da Windows keine Antwort vom Drathlosrouter oder Zugriffspunkt erhalten hat Deshalb weis ich IPauch nicht in der eingabeaufforderung kommt dann Medienstatus: ........... ---> Medium getrennt.


    Gruss
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist im Router ein Mac-Filter aktiviert?
     
  8. NewYork

    NewYork Kbyte

    Sorry aber wo kann ich nachschauen ob ein MAc-Filter aktiviert ist??

    Dankeschön
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    In der Konfigurationsoberfläche des Routers. Die erreichst Du, wenn Du die IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers eingibst.
    Wenn Du die nicht kennst, dann liefere endlich mal das Ergebnis von ipconfig /all
    Glaubst Du, Du wurdest aus Gaudi dazu aufgefordert? :mad:
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Die Standart IP eines Dlink Routers ist 192.168.0.1.
    Den Mac-Filter findes du unter Erweitert/Zugangskontrolle.
    Wer ist eigentlich der Netzwerk administrator bei dir ,da du den Zugang
    nicht kennst.Wenn die Wlan Karte beim Kauf schon eingebaut war ,befindet sich die Wlan Software meist auf der mitgelieferten SupportCD.
     
  11. NewYork

    NewYork Kbyte

    HI also ipconfig /all

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus:Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: das steht nichts
    Beschreibung:Realtek 8185 Extensible 802.11b/g Wireless
    s device: stehts nichts
    Physikalische Adresse:00-11-6B-3f-3A-D9
    DHCP aktiviert: JA
    Autokonfiguration aktiviert:JA

    MFG
     
  12. NewYork

    NewYork Kbyte

    Netzwerkadministrator ist mein VAter mit seinem PC dort stehen auch Router und D-Link Wireless funk gerät! MFG
    Ich hbae den PC meines Vaters angschaltet und bei Eingabeaufforderung eingegeben ipconfig dann kam die IP Adresse des Routers ich gab ihn im Browser ein aber es kam immer Seite konnte nicht angezeigt werden ich hab sie mehrere Male überprüft immer kam die gleiche Meldung ich hbas auch mit der Ip Adresse versucht die du angegeben hast und auch wieder nichts!
    Danach habe ich mal die adresse vom dns Server eingegeben und dan kam ein feld mit Benutzername und Passwort. Also habe ich die Blätter mit dem Benutzernamen und dem PAsswort herausgesucht und eingegeben aber danach kam die Meldung Acess Error: Unautoristiert


    Ich hoffe das sind genug Informationen!

    MFG
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Lies bitte noch mal #5 Absatz 3.,Das ergebnis von ipconfig /all ist nicht vollständig. Damit Du das nicht abschreiben musst, wurde Dir in #5 gesagt, wie Du die Ausgabe in eine Datei speichern kannst. Diese lädst Du dann hier hoch.
    Das solltest Du aber auf Deinem PC ausführen.

    Ansonsten sieht es so aus, als wenn Dein Vater den Router gegen unbefugten Zugriff gesichert hat.
     
  14. NewYork

    NewYork Kbyte

    HI also wenn ich den befehl c:\ip.txt eingebe geht da nix und ich glabe mein Vater hat den Router vor unbefugten Zutritten geschüzt das Problem is ja das ich nicht in die Steuerung vom Router komme weil es wie ich geschrieben habe ja nicht geht mit allen möglichen ip adressen! gruss
    Und wen ich zum Login komme dan gebe ich benutzername admin und pw das ein was wir zuahause aufgeschrieben haben für den router und dann kommt immer dieser error greez
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo
    Der Befehl lautet: ipconfig/all > c:\ip.txt

    Wenn der Router noch im Werkszustand eingerichtet ist muss du nur unter Benutzername admin eingeben und passwort freilassen.
    So ist es jedenfalls bei meinen D-link Router den ich auch noch habe.
     
  16. NewYork

    NewYork Kbyte

    Ok danke jetzt binn ich schon sowit dass er den Befehl annimmt aber dann kommt Zugriff verweigert obwohl ich der Administrator bin! Dann drücke ich als Administrator ausführen dann nimmt er den Befehl an aber passiern tut nix ich find die .txt datei auch nirgends!


    MFG

    :google:
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich arbeite leider nicht mit Vista.Aber ich vermute.
    Du musst erst Administrator Rechte haben und dann den Befehl ausführen.
    Wenn du die Syntax des Befehls genauso schreibst wie ich dir sie gepostet habe,müsste sich die datei ip.txt im Stammverzeichniss C:\ befinden.
     
  18. NewYork

    NewYork Kbyte

    Jep sie war im stammverzeichnis!


    hier is sie!


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Dario
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home.gateway

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek 8185 Extensible 802.11b/g Wireless Device
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-6B-3F-3A-D9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home.gateway
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-7D-A7-CA-AE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2158:4c18:ec61:cf20%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.103(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 4. Februar 2009 18:33:09
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 5. Februar 2009 06:33:09
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home.gateway
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.home.gateway
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:14a5:24db:c134:d750(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::14a5:24db:c134:d750%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{82EA6D91-EF06-4B2A-B5D7-6EDB003CC657}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja




    MFG
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Soweit sogut.

    Wie ich das erkenne bis du über Lan verbunden mit dem Router.
    Wenn du im Browser http://192.168.1.254 eingibst müsstes du auf das
    Router Login kommen.
    Dann die Eingaben die dir im Beitrag# 15 gepostet habe.
    Öffnet sich das Benutzermenü, suche die Mac-Filter einstellung ob sie aktiviert ist.
     
  20. NewYork

    NewYork Kbyte

    Hi

    Wenn ich das eingebe komme ich auf meinen Level One Router aber nicht auf meinen D-Link WIRELESS ACCESS POINT.


    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page